Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist. Vielleicht ist es einfach die Ernährungsumstellung und dass Mamas fette Milch eben doch fehlt. Jungtiere haben einen hohen Energiebedarf, da kann man auch ruhig ein bisschen kalorienreicher füttern, als bei erwachsenen Tieren (zum Beispiel Wurzelgemüse oder hin und wieder kleine Dickmacher wie Erbsen- oder Haferflocken).
Was die Vergesellschaftung mit dem anderen Tier angeht, kann ich mich nur anschließen. Falls es nicht ebenfalls ein (älteres) Jungtier, sondern ein ausgewachsenes Tier ist, musst du mit der VG zwingend noch warten. Bei Kaninchen gibt es keinen Welpenschutz. Ich habe es selbst erlebt, als ich damals ein 8 Wochen altes Kaninchen zu meinen 1.5jährigen Weibchen aus der Zoohandlung dazu geholt habe. "Kein Problem. Der wird sich schon unterordnen." Ein Grund, warum ich nie wieder in eine Zoohandlung gehen würde für ein Tier. Sie ist richtig böse auf ihn los gegangen und hätte er die kleine Ecke nicht gefunden, in die sie nicht rein passte, wäre das wohl schlimm ausgegangen.
Lesezeichen