Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fragen zur Dreier-ZF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Hallo Simone,

    dank Dir für die Antwort.

    Nachwuchs kann nicht kommen, da meine Süßen, inklusive Biene kastriert sind (siehe oben).

    Ja, das habe ich auch schon einmal gemacht, dass ich ins ZF-Gehege nichts hineingestellt habe, damit sie sich eben nicht aus dem Weg gehen können. Andererseits: Ich hab Angst wegen Fips Beinchen! Er ist damit schon arg eingeschränkt.
    Ich hab Angst, dass Fips Ole hoffnungslos ausgeliefert ist. Fips ist nicht viel größer als Biene.
    Geändert von Angela (25.05.2014 um 13:20 Uhr)

    Die Majories

  2. #2
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Sandra, das ist ja toll! Das gibt mir Hoffnung

    Die Majories

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier bin ich, lese jetzt sofort deine PNs und antworte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard


    Die Majories

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich hab bisher erst zweimal eine VG gemacht und es war jedesmal ein Traum!

    Das erste mal in der Garage (mit vielen Gitterelementen einen Kreis gemacht) und dann viel Ablenkung! Damit die Aufmerksamkeit nicht wie bei in der Arena auf das andere kaninchen gerichtet ist.

    In der Mitte einen riesigen Wiesenhaufen und dann viele Brücken und Töpfe mit Zweige und Kartons mit zwei Eingängen.
    Da kamen dann alle drei rein und die waren über die komplett neue umgebung erstmal so verdutzt, dass sie es wirklich schön langsam angingen (ach ja die zwei Neuankömmlinge (die kannten sich also schon) sind zuvor mit dem Auto hergefahren! kann also sein, dass die schon so gestresst waren. Und dann in der neuem Umgebung erst recht keinen Bock auf Zoff hatten)

    In der zweiten VG (ich nenn es mal so weil ich mein krankes Ninchen für eine Weile von den anderen trennen musste) setzte ich alle drei in die Gartenwiese! (umzäunt klar)
    Die freie Umgebung, die Gerüche, der Boden und alles haben die Nins ebenfalls mehr voneinander abgelenkt.

    Bei beiden VGs sind dann die Kaninchen schnuppernd hintereinander hergelaufen. Bei der ersten VG gab es eine kurze Klopperei als einer zu pinkeln anfing und der andere das roch, aber das war dann schnell vorbei (das Mädl wollt auf ihn raufspringen oder ihn in den Po beißen, männchen sprang in die Luft und machte einen Tackle, kurze Rennerei - fertig)

    Die Arenatechnik mit direkter Konfrontation find ich jetzt nicht so gut - besonders nicht wenn der eine ein Handicap hat.
    und ich würde raten mit deinen zwei zuerst ne Runde zu drehen und dann die VG zu starten!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Danke, Power7Flower, für Deine Ausführungen. Da kann ich mich gut reindenken.

    Ich hatte bisher drei Zusammenführungen. Nr. 1 war der absolute Traum. ZF Nr. 2 hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Da ging über viele Wochen hinweg überhaupt nichts. Ständig üble Beißereien und Stress pur - nicht nur für die Wackelnasen.
    Katharina war es dann, die es geschafft hat, dass meine zwei Streitkaninchen das Kriegsbeil begraben haben.

    ZF Nr. 3 wäre fast ein absoluter Traum geworden, wenn es nicht zu einem Unfall gekommen wäre. Während der Jagerei hat Ole beim Zuschnappen Bienes Auge erwischt. Das war ganz übel. Biene musste noch am selben Wochenende notoperiert werden. Zum Glück konnte das Auge gerettet werden. Eigentlich war schon kurz vorher abzuzeichnen, dass die ZF fast abgeschlossen war. Sie fingen schon an, sich gegenseitig zu lecken. Nach der OP musste ich Biene zwar separat halten, aber Ole durfte ganz oft zu ihr ans Gitter. Die beiden haben förmlich die Nähe zueinander gesucht. Und als ich drei Wochen später von meinen Tierärzten das OK zur Wieder-Zusammenführung bekam, waren sie sofort ein Herz und eine Seele.

    Ich hoffe sehr, dass ZF Nr. 4 für alle Beteiligten positiv verläuft und dass vor allem Fips keine Verletzungen erleidet.

    Die Majories

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •