Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: AB Sobelin (Wirkstoff Clindamycin) gegen Kaninchenschnupfen??????????????????????????

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Frage AB Sobelin (Wirkstoff Clindamycin) gegen Kaninchenschnupfen??????????????????????????

    Hallo,

    mein Feelein leidet seit geraumer Zeit unter ihrem Schnupfen. 2 verschiedene AB´s (Baytril o. Marbocyl und Chloramphenicol), Inhalieren mit einer Schüssel (Inhalator war bisher nicht nötig), Bisolvon, Lachesis, Plantamun, Membrana hat keine wirkliche Besserung gebracht. Zusätzlich habe ich mit einem Babynasensauger abgesaugt. Das funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, es kommt nichts mehr raus. Ich höre sie aber deutlich "schnarchen".
    Sie ist fast normal munter für ihre fast 8 Jahre und frisst auch recht gut (sie hat rechts nur noch drei Zähne und links fehlt einer). Ich biete ihr auch ihren Snuggle-Safe an, den sie gerne annimmt. Zwar nicht durchgehend, aber sie liegt immer wieder drauf.

    Nun hat mir der TA Sobelin für sie verschrieben. Ich habe die Hälfte nach Anleitung (16 Gramm Pulver mit 30 ml Wasser) zubereitet. Ich soll ihr 2 x
    am Tag je 1 ml geben. Habe das gegoogelt und die Ergebnisse waren nicht so erfreulich.

    Hat das von Euch schon mal einer angewendet oder hat noch einen AB Tipp für mich?

    Vlg, Necke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht, aber eine andere Frage: habt ihr mal einen Nasenabstrich zwecks Erregerbestimmung gemacht?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard

    Nein, der steht noch ins Haus.

    Das sollte beim nächsten Zahntermin in Narkose gemacht werden. Nur derzeit ist es so schlimm, das der Doc keine Narkose machen will.
    In Narkose kann man wohl den Schleim von weiter drinn bekommen. Soll aussagekräftiger sein.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Aussagekraft und der Erreger sind an sich egal. Wichtig ist das man ein passendes AB verwendet.
    Wenn man einen Haufen Schmodder aus der Nase als Abstich einschickt ist das Besser als gar nichts.

    Bei meinen Tieren wurden die letzten Jahre z.B. nie Erreger gefunden die auf Clindamycin reagierten.


    Beeinträchtigt der Schnupfen sie denn? Wurde die Nase vom TA schon mal gespült?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Clindamycin sollte bei Kaninchen eigentlich nicht oral angewendet werden :-/
    Hättest du nicht die Möglichkeit dir ein injizierbares Clindamycin von deinem TA geben zu lassen, wenn es denn dieses AB sein "muss"?
    Ansonsten hätte ich jetzt auch erst mal zu einem Antibiogramm geraten. Wobei natürlich die Frage ist, wie sinnvoll dies ist, wenn sie "trocken" ist und sie das Schnupfen nicht weiter beeinträchtigt.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Clindamycin wird oral verabreicht oft schlecht vertragen.
    Ohne Antibiogramm würde ich das auf keinen Fall einsetzen.

    Viele Menschen reagieren auf Clindamycin mit Verdauungsproblemen....von Kaninchen wollen wir da gar nicht reden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Lächeln

    Deshalb habe ich ihr das ja auch nicht gegeben.

    Sie niest, ist aber nicht trocken. Es kommt nicht viel Schleim, aber es muss welcher da sein. Man hört es deutlich beim atmen, so als ob sie schnarcht. Könnte die Nase einfach nur ein bisschen zu sein, so dass sie eigentlich ein Nasenspray bräuchte (wenn sie ein Mensch wäre)? Ich sollte noch dazu sagen, dass sie die Zähne erst dieses Jahr gezogen bekommen hat, der ganze Kiefer war vereitert und dadurch auch die Ohren entzündet.

    Sonst geht es ihr eigentlich gut. Sie verhält sich normal und frisst auch ganz o.k, trotz ihrer wenigen Zähne. Allerdings biete ich ihr immer Brei an und schnippel alles klein. Auf grund ihres Alters ist sie auch schon sehr ruhig (das war sie aber auch vorher immer schon) und sehr anlehnungsbedürftig. So gesehen bin ich mit ihr sehr zufrieden.

    Es ist nur abzusehen, das die Backenzähne mal wieder gemacht werden müssen und ich habe Schiss wegen der Narkose.
    Dann müssen sie die Nase eben vorher spülen. Ich rufe gleich mal den Doc an wegen einem Termin.

    Lg. Necke

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich sollte noch dazu sagen, dass sie die Zähne erst dieses Jahr gezogen bekommen hat, der ganze Kiefer war vereitert und dadurch auch die Ohren entzündet.
    Es ist möglich und wahrscheinlich das es damit zusammenhängt. Möglicherweise steht der Kiefer unter Eiter und das geht dann auch in die Nebenhöhlen.
    ich würde ein Tier in dem Alter und mit dem Gesundheitszustand nicht in Narkose legen lassen.

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Clindamycin wird oral verabreicht oft schlecht vertragen.
    Ohne Antibiogramm würde ich das auf keinen Fall einsetzen.

    Viele Menschen reagieren auf Clindamycin mit Verdauungsproblemen....von Kaninchen wollen wir da gar nicht reden.



    Clindamycin in Form von Cleorobe hab ich damals auch verschrieben bekommen für meinen BabyBoy.
    Hab mir dann aber ein Rezept vom TA aufschreiben lassen und mir das Clindamycin zm Spritzen geben lassen. Der Kleine hat dennoch mit schlimmen Durchfall reagiert. Ich hab ihm tagelang Eletrolythe geben müssen.
    Bei ihm gab es kein anderes passendes sensibles AB.
    Wir haben es dann mit herkömmlichen Schnupfenmedis ( ACC-Injekt, EmserSole, NaCl und HEEL-Produnkten - HEEL auch zum Inhalieren - und frischen Schnupfenkräutern versucht und erfolgreich in den Griff bekommen......allerdings haben wir auch viele Wochen benötigt bis er wieder fit war.
    Geändert von Birgit (22.05.2014 um 11:26 Uhr)

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Necke Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich ihr das ja auch nicht gegeben.

    Sie niest, ist aber nicht trocken. Es kommt nicht viel Schleim, aber es muss welcher da sein. Man hört es deutlich beim atmen, so als ob sie schnarcht. Könnte die Nase einfach nur ein bisschen zu sein, so dass sie eigentlich ein Nasenspray bräuchte (wenn sie ein Mensch wäre)? Ich sollte noch dazu sagen, dass sie die Zähne erst dieses Jahr gezogen bekommen hat, der ganze Kiefer war vereitert und dadurch auch die Ohren entzündet.

    Sonst geht es ihr eigentlich gut. Sie verhält sich normal und frisst auch ganz o.k, trotz ihrer wenigen Zähne. Allerdings biete ich ihr immer Brei an und schnippel alles klein. Auf grund ihres Alters ist sie auch schon sehr ruhig (das war sie aber auch vorher immer schon) und sehr anlehnungsbedürftig. So gesehen bin ich mit ihr sehr zufrieden.

    Es ist nur abzusehen, das die Backenzähne mal wieder gemacht werden müssen und ich habe Schiss wegen der Narkose.
    Dann müssen sie die Nase eben vorher spülen. Ich rufe gleich mal den Doc an wegen einem Termin.

    Lg. Necke
    Aha, dann wird das von den Zähnen kommen
    Sicher ist da wieder oder immer noch Eiter im Kiefer, der sich ausbreitet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impfung gegen Kaninchenschnupfen
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 18:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •