Huhu,
ich finde das eigentlich eine tolle Idee, weil es eben Pflaster (auf die man allergisch sein könnte) und Bodys/ Kragen erspart. Hat ja keiner ahnen können, dass Lea das gleich direkt mal wieder kaputt macht. Also ich würde es mit der nächsten Häsin wieder versuchen wollen.
Die Wunde ist so weit trocken, sie scheint aber viel geleckt zu haben... =/
Bin froh, wenn ich gleich den richtigen Body abholen kann, so war das heute "Nein, geh da nicht dran! Lass das jetzt! Lea!"- Tag...
LG
Steffi
Ich würde immer intrakutane Nähte bevorzugen, da besteht meines Erachtens wenig Gefahr, dass sich Fäden gezogen werden. Ich hatte das zweimal, beide Häsinnen sind absolut nicht an die Nähte gegangen, da auch keine störenden Fäden zu sehen oder zu spüren waren. Die Nähte waren nur leichte Knubbel unter der Haut, kaum zu spüren, und haben beide Damen nicht weiter gestört.
Das Zusammenkleben stelle ich mir echt unangenehm vor, die Fäden pieksen dann in die eigene Haut, die Haut spannt total, keine Ahnung...meins wäre es nicht.
Anna
Dank der lieben Valerie habe ich nun ein richtiges Vet- Shirt für die Kleine:
Body neu 1.jpg
Es passt wie angegossen.
Body neu.jpg
Lea findet das Teil aber noch blöd. Und leider trat auch sofort das Wir-rutschen-mit-den-Hinterläufen-zur-Seite auf. Aber kurz danach ist sie wieder in den Käfig gehüpft. Es ist echt immer nur einmal kurz, dann ist wieder alles normal. Heißt wohl, weiter ganz genau beobachten.![]()
Hat sich die Kleine schon etwas dran gewöhnt?![]()
Huhu,
inzwischen ja... böbbeln tut sie inzwischen auch wie eine Weltmeisterin, seit ich ihr mehrmals täglich Schmerzmittel gebe, frisst sie auch wieder gut.
Und nach wie vor: Ich finde die Idee der TÄ super, es hat nur leider mit Lea nicht geklappt.
LG
Steffi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen