Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Kastration- die Wunde ist bloß

  1. #21

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Meine TÄ wendet die Klebemethode seit Jahren erfolgreich an. Auch bei ihren eigenen Häsinnen. Ich finde es schade, welche Wortwahl hier genutzt wird, nur weil man diese Methode nicht kennt.
    Falls Du auf mich anspielst: Es geht mir nicht um das kleben an sich, das ist mir natürlich geläufig.
    Es geht in hier in diesem Fall um das "wie" geklebt wurde und das ist einfach Irrsinn, die TÄ schien einen Rollbraten aus dem Tier machen zu wollen:-)
    Das das dann nicht toleriert wird ist klar, das muß irre weh getan haben.
    Ich denke mal, dass ich mit der Wortwahl (ich schrieb "Schutzgeklebe") gemeint war, aber ich sehe das genauso wie mausefusses und kann diese Vorgehensweise bei einer Kastration nicht nachvollziehen.

  2. #22

    Standard

    Huhu,

    ich finde das eigentlich eine tolle Idee, weil es eben Pflaster (auf die man allergisch sein könnte) und Bodys/ Kragen erspart. Hat ja keiner ahnen können, dass Lea das gleich direkt mal wieder kaputt macht. Also ich würde es mit der nächsten Häsin wieder versuchen wollen.

    Die Wunde ist so weit trocken, sie scheint aber viel geleckt zu haben... =/

    Bin froh, wenn ich gleich den richtigen Body abholen kann, so war das heute "Nein, geh da nicht dran! Lass das jetzt! Lea!"- Tag...

    LG

    Steffi

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich würde immer intrakutane Nähte bevorzugen, da besteht meines Erachtens wenig Gefahr, dass sich Fäden gezogen werden. Ich hatte das zweimal, beide Häsinnen sind absolut nicht an die Nähte gegangen, da auch keine störenden Fäden zu sehen oder zu spüren waren. Die Nähte waren nur leichte Knubbel unter der Haut, kaum zu spüren, und haben beide Damen nicht weiter gestört.

    Das Zusammenkleben stelle ich mir echt unangenehm vor, die Fäden pieksen dann in die eigene Haut, die Haut spannt total, keine Ahnung...meins wäre es nicht.

    Anna

  4. #24

    Standard

    Dank der lieben Valerie habe ich nun ein richtiges Vet- Shirt für die Kleine:

    Body neu 1.jpg

    Es passt wie angegossen.

    Body neu.jpg

    Lea findet das Teil aber noch blöd. Und leider trat auch sofort das Wir-rutschen-mit-den-Hinterläufen-zur-Seite auf. Aber kurz danach ist sie wieder in den Käfig gehüpft. Es ist echt immer nur einmal kurz, dann ist wieder alles normal. Heißt wohl, weiter ganz genau beobachten.

  5. #25
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Hat sich die Kleine schon etwas dran gewöhnt?

  6. #26

    Standard

    Huhu,

    inzwischen ja... böbbeln tut sie inzwischen auch wie eine Weltmeisterin, seit ich ihr mehrmals täglich Schmerzmittel gebe, frisst sie auch wieder gut.

    Und nach wie vor: Ich finde die Idee der TÄ super, es hat nur leider mit Lea nicht geklappt.

    LG

    Steffi

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Schick

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  2. Was ist bloß geschehen???
    Von Jule im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 19:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •