Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kastration- die Wunde ist bloß

  1. #1

    Standard Kastration- die Wunde ist bloß

    Huhu,

    entgegen der Erwartungen der TÄ hat Lea es geschafft, die darüber geklebte gesunde Hautfalte wieder zu "entkleben" und nun liegt die ganze Naht bloß. Und natürlich muss man eifrig dran rumknabbern.

    Die TÄ hier in der Umgebung haben alle nur Halskrausen. Die will ich Lea aber nicht antun.

    Baby- Bodys habe ich heute nur in 50 bekommen und dann einen ärmellosen gewählt. Ich habe ihn am Hals und den Armausschnitten enger genäht und in der Länge so gekürzt, dass ihn noch gut zuknöpfen kann.

    Body.jpg

    Jetzt ist aber der ganze Pobbes verdeckt und sie kann nicht mehr so richtig Kot absetzen oder BDK aufnehmen.

    Wie kann ich den Body noch modifizieren? Wer hat eine andere Idee? Oder welcher TA im Ruhrgebiet hat vllt kleine Bodys für 1,5kg- Zwergdamen vorrätig?

    Irgendwie sind im Moment weder Lea noch ich happy mit der Lösung.

    Liebe Grüße,

    Steffi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich schicke dir eine PN!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Schade Kiwi, warum nur als PN?
    Das ist ja sicher auch allgemein von Interesse. Ich habe zur Zeit auch zwei frisch kastrierte Häsinnen hier sitzen.Zum Glück geht "noch" keine an die Nähte. Für den worst case habe ich auch nur einen Baby-Body zur Hand.
    Es gibt doch auch diese Halskrausen aus Stoff......wäre das eine Alterntive? Ich habe aber keine Ahnung wo man die bekommt.

    LG Iris

  4. #4
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ich hab hier noch nen Body für so ne kleine Maus, meine Fluffy kam damit super zurecht.
    Allerdings kann ich den heute nicht mehr bringen.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich weiß nicht ob es sich nur so liest, aber wenn die oberste Hautschicht "offen" liegt reicht nur etwas drüber ziehen nicht, das muss geschlossen werden.

  6. #6

    Standard

    Huhu,

    oh nein, die TÄ hat die Wunde genäht und darüber dann zwei Falten mit gesunder Haut zusammengeklebt... und dieses Geklebte ist nun aufgegangen... die Haut ist leicht wund, aber trocken und die Naht bisher intakt, aber recht rot... noch muss da nix genäht werden, außer sie beißt nun durch den Body die Fäden durch.

    LG

    Steffi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aber zwischen den Hautschichten können sich Bakterien sammeln und wenn das anfängt zu gammeln..... Ich denke, dass hier schon was passieren müsste.....reinigen und wieder zusammenflicken. Und falls die kleine Knabberliese kein AB bekommt, sollte nun eines her.

  8. #8

    Standard

    die naht.jpg

    Da wo es gerötet war, wars über der Naht zusammengeklebt... gereinigt hab ichs, aber da kann man doch nichts mehr zusammenflicken?

    Wegen AB muss ich morgen mal fragen.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Nö, das ist in Ordnung. Da drüber die Haut zusammenzukleben kenne ich nicht.

    Auf die Haut würde ich eine Wund und Heilsalbe zur Beruhigung geben. Bzw. ich würde ein Pflaster, das den wunden Bereich ausspart darüber kleben.

    Den Body kann man mit einer Mullbinde, die durch die "Armlöcher" gefädelt wird, hinten zusammenbinden. Das hilft häufig.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Da drüber die Haut zusammenzukleben kenne ich nicht.
    Auf diese Art habe ich auch nie eine Kastranaht gesehen. Ich hatte es so verstanden, dass die untere Hautschicht vernäht und die obere verklebt sei.

    So, wie es aktuell ist, finde ich es auch ok.

  11. #11

    Standard

    Ich kannte das auch nicht, dachte mir aber, es sei einen Versuch wert...

    Für heute Nacht muss der Body nun reichen, ich versuch noch den Poppes freizukriegen... das einzige Wundverbandspflaster, dass ich habe, ist zu klein...

    Morgen bekomme ich dann einen richtigen Body.

    LG

    Steffi
    Geändert von Steffi K. (15.05.2014 um 21:12 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Wunde sieht auch in meinen Augen gut und geschlossen aus (hatten das Thema mit dem Aufbeißen selbst leztens erst). Die Praxis, von der ich nach der OP unserer sehr kleinen Leni (ca. 1,5kg) einen Body bekommen hatte, war die Praxis am Dorney in Dortmund. Ich hatte ihr vorgeschlagen, dort mal anzurufen und nachzufragen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Das ist m.E. kein Wunder, dass das Zusammengeklebte nicht hält, das war ja sicherlich viel zu straff, sodass es bei Bewegung aufreissen muss.
    Wie lange hätte denn dieses "Schutzgeklebe" halten sollen, bevor man es wieder öffnet oder es von selbst aufreisst?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, ich denke auch, dass diese Art ver Verklebung fürchterlich gestört hat. Das muss ja unendlich gespannt haben.

    Was macht die Maus denn heute?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Nö, das ist in Ordnung. Da drüber die Haut zusammenzukleben kenne ich nicht.

    Auf die Haut würde ich eine Wund und Heilsalbe zur Beruhigung geben. Bzw. ich würde ein Pflaster, das den wunden Bereich ausspart darüber kleben.

    Den Body kann man mit einer Mullbinde, die durch die "Armlöcher" gefädelt wird, hinten zusammenbinden. Das hilft häufig.
    Das war bei uns leider der größte Fehler, denn erst damit ist sie an die Wunde gegangen und hat sie sich aufgeleckt.

    Vorher, nachdem sie sich den stinkenden vollgepieselten Body recht schnell ausgezogen hat und auch das Pflaster entfernt hat, hat sie sich gar nicht für die Wunde interessiert und ich hab auch nur aus der Ferne geschaut und sie gar nicht erst drauf aufmerksam gemacht.

    Als die Tierärztin aber meinte, die Wunde sieht trocken aus und hat was draufgeschmiert, hat dies natürlich dann Lunas Interesse geweckt.

    Danach gings leider nur noch mit Halskrause, sicher nicht die beste Lösung, aber sie hat es ohne weiterne Schaden für die Wunde auch überlebt.

    Ich würde von daher wahrscheinlich, wenn es so machbar ist, erst etwas draufschmieren, wenn die Naht an sich verheilt ist und Body wäre wohl auch nicht mehr meine Wahl, sondern eher vielleicht die Sockenvariante, weil ein eSocke ja doch eher anliegt (meine Logik)

    Alles gute für Lea!

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Verklebung war ja der komplette Irssinn, gut das das jetzt weg ist, so sieht die Wunde jetzt normal aus, abgesehen von den Rötungen durch den Kleber.

    Als Body eignet sich wunderbar der Ärmel eines Shirts mit Löchern http://www.kaninchenberatung.de/medi...1%20Kastra.JPG

    Die Tiere könne sich bewegen, pinkeln, böbbeln und BDK aufnehmen usw.

    Ich würd aber erstmal gucken ob sie denn jetzt immer noch an die Naht geht, allgemein würde ich immer versuchen darauf zu verzichten.
    Ich hab es die ersten 24 Stunden Post-OP gemacht weil ich die Tiere direkt wieder in den garten zu den anderen gelassen habe. Die tage danach gab es dann Pflaster und nach 5 Tagen hab ich es ohne alles gelassen.

    Das ganze sah dann so aus:
    Angehängte Grafiken

  17. #17
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Meine TÄ wendet die Klebemethode seit Jahren erfolgreich an. Auch bei ihren eigenen Häsinnen. Ich finde es schade, welche Wortwahl hier genutzt wird, nur weil man diese Methode nicht kennt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Nö, das ist in Ordnung. Da drüber die Haut zusammenzukleben kenne ich nicht.

    Auf die Haut würde ich eine Wund und Heilsalbe zur Beruhigung geben. Bzw. ich würde ein Pflaster, das den wunden Bereich ausspart darüber kleben.

    Den Body kann man mit einer Mullbinde, die durch die "Armlöcher" gefädelt wird, hinten zusammenbinden. Das hilft häufig.
    Das war bei uns leider der größte Fehler, denn erst damit ist sie an die Wunde gegangen und hat sie sich aufgeleckt.

    Vorher, nachdem sie sich den stinkenden vollgepieselten Body recht schnell ausgezogen hat und auch das Pflaster entfernt hat, hat sie sich gar nicht für die Wunde interessiert und ich hab auch nur aus der Ferne geschaut und sie gar nicht erst drauf aufmerksam gemacht.

    Als die Tierärztin aber meinte, die Wunde sieht trocken aus und hat was draufgeschmiert, hat dies natürlich dann Lunas Interesse geweckt.

    Danach gings leider nur noch mit Halskrause, sicher nicht die beste Lösung, aber sie hat es ohne weiterne Schaden für die Wunde auch überlebt.

    Ich würde von daher wahrscheinlich, wenn es so machbar ist, erst etwas draufschmieren, wenn die Naht an sich verheilt ist und Body wäre wohl auch nicht mehr meine Wahl, sondern eher vielleicht die Sockenvariante, weil ein eSocke ja doch eher anliegt (meine Logik)

    Alles gute für Lea!
    Auf eine trockene Wunde würde ich auch def. nichts drauf schmieren.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Meine TÄ wendet die Klebemethode seit Jahren erfolgreich an. Auch bei ihren eigenen Häsinnen. Ich finde es schade, welche Wortwahl hier genutzt wird, nur weil man diese Methode nicht kennt.
    Falls Du auf mich anspielst: Es geht mir nicht um das kleben an sich, das ist mir natürlich geläufig.
    Es geht in hier in diesem Fall um das "wie" geklebt wurde und das ist einfach Irrsinn, die TÄ schien einen Rollbraten aus dem Tier machen zu wollen:-)
    Das das dann nicht toleriert wird ist klar, das muß irre weh getan haben.
    Geändert von Alexandra K. (16.05.2014 um 16:31 Uhr)

  20. #20
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
    Ich kannte das auch nicht, dachte mir aber, es sei einen Versuch wert...

    Für heute Nacht muss der Body nun reichen, ich versuch noch den Poppes freizukriegen... das einzige Wundverbandspflaster, dass ich habe, ist zu klein...

    Morgen bekomme ich dann einen richtigen Body.
    LG

    Steffi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  2. Was ist bloß geschehen???
    Von Jule im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 19:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •