Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hi Anja,
    danke für deine Tipps!!!

    Sind die beiden Augentropfen dann auch in der Einmaldosis zu bekommen?

    Bei ihm liegt es ja an dem Kaninchenschnupfen und wir wollen eben alles schön feucht und durchgängig halten, damit sich Bakterien nicht so drauf setzen können.
    Inhalieren ist für ihn echt die Qual, die ganze Zeit über hat er in der Box Seegang, weil er echt ausflippt, danach ist er mehr als fix und fertig und schnupft noch mehr.
    Das will ich nicht machen und das ist eben ne Alternative für uns.

    Ist bei Hoppel wieder alles gut, gell?! Ich freu mich echt so und die Bilder sind total schön, am liebsten schau ich mir immer die Futterbilder an, da wird ma neidisch

    War das denn jetzt echt der Heuhalm auf der CT-Aufnahme?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Maren .

    Ich hab den Heuhalm auf dem CT gefunden . Er war zwischen Nase (relativ weit hinten) und tief in den Nebenhöhlen. Wir sind nicht ganz sicher, ob wir den Heuhalm sehen oder das Sekret, dass den Halm "umwickelt" - das ist aber völlig egal, die Stelle ist zu sehen. Ich hab aber auch ungefähr 50 Stunden oder so CT-Studien betrieben und verglichen - ich bin da jetzt fit . Vielleicht stelle ich die Bilder im Forum mal ein.

    Hoppel ist wieder putzmunter, gesund und mit großen, glücklichen Kaninchenaugen .

    Die Tropfen gibt es als Einmaldosis: Corneregel Fluid und PanOphtal sind dieselben Tropfen (nur von einer anderen Firma). Als Einmaldosis (EDO) gibt's sie nur mit dem Namen "Corneregel Fluid EDO". Hier ist das "Fluid" im Namen ganz wichtig - sonst ist es Einmaldosis-Gel, das hilft euch dafür nicht. Es gibt sie rezeptfrei in der Apotheke. Elf Tropfen sind in einer Einmalphiole drin (ich hab's probiert ). Sie sind leider nicht wiederverschließbar - lass dir dann von der TÄ solche Gummi-Verschlusskappen geben, die man vorne auf Spritzen stecken kann - die passen genau auf die Augentropfen (die TÄ weiß dann schon).

    Zur Behandlung von Schnupfen, falls ihr das mal braucht und Augentropfen auf lange Zeit geben müsstet, gibt es nur AB Floxal als Einmaldosis. Aber trotz aller Erfahrungen mit Hoppel und meinem Wissen um die schädliche Wirkung von Konservierungsmitteln: Bei einer nur 3maligen Gabe am Tag und nur eines Medikaments ist es auch mit Konservierungsmitteln in Ordnung. Bei Hoppel kam da ja mehr zusammen.

    Bei einem ohnehin schon von Schnupfen geplagten Tier sind die Einmal-Augentropfen aber wesentlich angenehmer, weil sie Auge (und auch die empfindliche Nasenschleimhaut) nicht reizen.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich bräuchte für Max das ACC Pulver.
    Ist das das NAC Sachet von Ratiopharm oder ist das ein anderes?

    Vielleicht kann mir es ja jemand verlinken?!
    Das wäre lieb.
    Danke!

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du möchtest es über das Futter streuen? Dafür verwende ich unterschiedliche Produkte, die aber alle den gleichen Wirkstoff haben:

    Fluimucil
    NAC

    Das ACC-Granulat ist in Deutschland derzeit nicht erhältlich. Die Sachen sind verschreibungspflichtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, ich bekomme es verschrieben. Sie gab mir den Kindersaft. Erstens bekommt er Bauchweh davon ( er bekommt von allen Säften Bauchschmerzen) und zweitens ist es eben bei ihm schwierig etwas einzugeben, weil er sehr wild ist.

    Bisolvon über Leckerlies, ist ne super Sache, aber das hilft gerade nicht mehr so gut. Aus diesem Grund versuchen wir nun ACC.
    Das sind dann beide, also NAC und Fluimicil, Pulver?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es ist Granulat, also etwas grober als Pulver. Bei meinen klappt das gut über das Futter, sie fressen es mit. Bei Nino hat es allerdings, wie alle anderen Mittel, nicht geholfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich weiß, dass da viel nicht hilft.
    Es ist auch nur ein Versuch, weil wir noch nicht AB geben wollen und er vom Allgemeinbefinden her super drauf ist.
    Im Moment probieren wir Angocin.
    Ist halt alles immer nur ein Versuch, aber wer weiß?! Unversucht will ich es halt nicht lassen, aber ich habe gemerkt, dass so stressige Zwangseingaben bei so ganz wilden Exemplaren eher schlecht sind und deshalb suche ich immer nach Möglichkeiten, die sie so freiwillig nehmen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    MCP haben wir auch schon in akuten Fällen in Absprache mit der TÄ länger gegeben. (Mit keinem sehr guten Gefühl, aber es hat geklappt. Eines meiner Kaninchen hat mal 5 Tage keinen Kot abgesetzt, aber dann kam endlich wieder etwas.)
    Ansonsten würde ich auch zu NuxVomica raten (einerseits gut für die Verdauung und andererseits gut gegen Übelkeit). Und ich gebe in solchen Fällen immer sehr gerne Rodicare Akut. Alternativ kann man auch erst einmal, bis man nichts besseres hat, Leinsamen- oder Rapsöl geben. Bei solchen Dingen muss man nur immer gut auf die Kombination mit anderen Medikamenten achten und genug Abstand lassen.
    Den Brei komplett weglassen würde ich nicht unbedingt, aber man kann es sehr, sehr stark verdünnen. Wenn er kein Tee mag, könntest du es auch mit Möhrensaft oder ähnlichem versuchen. Mit Tee kann ich meine Langohren immer jagen, aber mit Wasser verdünnte Säfte sind schon besser. Oder wenn er bspw. Rosinen oder Cranberries mag, die mit heißem Wasser aufkochen. Das hat hier auch schon sehr gut geklappt.
    Ich drücke euch die Daumen.
    Geändert von Christiane S. (31.08.2014 um 08:27 Uhr)
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  9. #9
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Wenn der Magen auf dem rö-bild komplett voll ist, würde ich erstmal nur Flüssigkeit geben.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird!

    Ich würde bei einem kleinen Haarballen, der noch Futter durchlässt, nicht so viel in den kleinen Kerl reinstopfen. Tee, Sab, Öl und Schmerzmittel. Mit Ananassaft hab ich auch super Erfahrungen gemacht. Zum Pappeln Möhrchenbrei. Nux Vomica ist super, weil es bei Übelkeit hilft. Um den Darm wieder aufzubauen kannst du auch Pro Pre Bac geben. Das sind alles Sachen, die nicht ekelig schmecken. Das Colosan gibt es bei mir nicht mehr. Wenn du schreibst, dass dein Tier dabei würgt und fiept, würde ich es nicht mehr geben. Dem Kleinen ist anscheinend eh schon übel, wenn man dann noch absolut widerliche Sachen reinstopft, wird es wohl nicht besser und Appetit kommt auch nicht.


    Nur noch Fanny und ich...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps!!!

    Ich bin jetzt mal richtig verwirrt und weiß gar nicht mehr, was stimmt und was ich machen soll. Die TK hat mich grad richtig durcheinander gebracht.

    Meine Mutter war mit ihm am Freitag bei unsrer TÄ und sie hat ihn geröngt. Der Darm mit allen zugehörigen Darmabschnitten war in Ordnung und der Magen beinhaltete ein kleines Bezoar ohne Magenüberladung oder massiv Gas. Deshalb meinte die TÄ, dass wir das übers WE gut aufgelöst kriegen, weil es nicht massiv ist, aber nur mit intensiver Ölgabe und Zufüttern und Tee usw.
    Seit Freitag Mittag bekommt er das volle Programm: 2 mal tgl. Paraffin, 6 mal tgl. Dimeticon, Novalgin, alle dreieinhalb Stunden bekommt er ganz wenig Brei, weil er alles raus laufen lässt und ich nicht grad mal 10ml rein bekomme, alle acht Stunden bekam er MCP, Colosan hab ich dann abgesetzt, bisschen Ananassaft hat er auch bekommen, abwechselnd mit Tee. Also das war voll der Stress, aber nötig wenn wir was erreichen wollen.
    Ich fand, dass der Bauch immer weicher wurde.

    Er wurde eben abgetastet, Fieber wurde gemessen und es wurde nochmal ein Röntgenbild gemacht. Die Lunge hört sich gut an und sieht gut aus. Der Bauch ist weich, er hat 39,6 Grad Temperatur, was für ein aufgeregtes Kaninchen laut TÄ normal ist.
    Der Magen ist sehr gut gefüllt, also er dürfte nicht größer sein, dann wäre es ne Überladung. Die Fütterung kam also an. Der Darm ist mit Kot gefüllt auch bis zum Enddarm. Er hat im ganzen Darmbereich etwas Luft, was aber normal sei, weil er beim Päppeln vll. auch mal Luft verschluckt, aber die Darmabschnitte sind nicht massiv aufgegast.
    Im Magen ist keine Luft.
    Die Blase hat kein Gries und war leer, Nieren und Leber sehen normal aus.

    Sie meinte, dass sie das mit dem Bezoar eigentlich ausschießt und hat es nicht verstanden, dass meine TÄ das diagnostiziert hat. Sie erklärte mir, dass man ein Bezoar nur erahnen kann wenn im Magen ein Flüssigkeits oder Gassaum um etwas liegt, dann könnte man meinen, dass da ein Futter oder Haarklumpen liegt. Ansonsten geht das nur über Kontrastmittelgabe. Da er aber keine Luft im Magen hat, gibt es gar keinen Grund anzunehmen, dass da ein Ballen sitzt. Es könnte ein ganz kleiner Haarballen an der Magenwand sitzen, der aber nie diese Probleme verursachen kann. Das kommt nämlich anscheinend öfter mal vor.

    So und nun?! Ich blicks nicht mehr. Wer hat nun Recht? Wieso ist der Magen aber gut gefüllt wenn ich alle vier Stunden nur 5ml gebe? Das ist ja recht wenig.
    Sie meint, dass er auch sehr gestresst ist und das sehe ich auch so, er tut mir unendlich leid! Er ist fix und fertig, verschmiert und verstört schaut er nur noch die Wand an.
    Sie möchte, dass ich alles so weit wie möglich runter fahre. MCP, Bezopet soll ich absetzen. Paraffin runter reduzieren auf zweimal täglich weniger, oder ganz absetzen. Sie meinte, es würde nicht schaden, zur Sicherheit kann ich es weiter geben.
    Füttern soll ich ihn alle fünf Stunden etwas mehr und da jedes mal Dimeticon dazu geben, ansonsten das Dimeticon zwischendrin lassen.
    Außerdem kann ich 3 mal tgl. Rodicare Akut Tropfen geben, denn diese sind nicht eklig und er mag sie gerne.
    Zudem soll ich zweimal täglich etwas BBBac Pulver in den Brei mischen und das wars. Novalgin soll ich ihm geben, falls er irgendwo Schmerzen hat, aber alle acht anstatt 6 Stunden.

    So, am Freitag hieß es massig Öl geben, damit er es gut schafft und nun soll ich so wenig wie möglich machen.
    Mein Gefühl sagt, dass das in der TK gut war und die Tipps in Ordnung gehen, weil er echt kaputt ist.
    Meine Mutter meinte aber, dass unsere Haustierärztin auch echt gründlich war.

    Am Montag soll ich dann wieder zu meiner TÄ wenn es nicht besser wird. Wir haben ja am Freitag Blut nehmen lassen, weil er eh ne Infusion in die Vene bekam. Da wurde ein kleines Blutbild gemacht.
    Außerdem meinte die TÄ eben, dass ich ihm nochmal diese Aufputsch Infusion von Freitag geben lassen soll. Er war ja wie ausgewechselt am Freitag Abend, kam nach Hause, hüpfte rum und fraß. Später gings dann immer schlechter.
    Zudem soll ich mir Catosal zum Spritzen geben lassen, da das den Hunger anregt. Das hat hier nur niemand, muss ich mal schauen.

    Was würdet ihr denn eher machen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •