Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wir füttern auch ganzjährig.
    Das Futter besorge ich mir beim Wildtierfreund, ist zwar etwas teurer aber tolle Qualität und Auswahl.
    Ich kann mir nur das auf Dauer und bei dem Durchsatz nicht leisten bzw. will es auch gar nicht. Das geht immerhin vom Budget meiner Tiere ab und denen bin ich dann doch näher

    Aber trotzdem: Welches genau beziehst du da?
    LG Lotte

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Wie da genau heißt muss ichim ein zelnen mal gucken, es sind überwiegend verschiedene Sämereien-Mischungen, u.a. das Gimpelfutter und das Waldvogelfutter.

    Dazu gibt es Erdnussbruch, Soblu-Kerne (sowohl ein- als auch ausgepackt) und getrocknete Mehlwürmer, diese drei Sachen kauf ich allerdings im Fressnapf.

    Alles was irgendwie Fett enthält wie Knödel oder Fettkuchen gibt es ausschließlich im Winter.

    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Danke
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Alles was irgendwie Fett enthält wie Knödel oder Fettkuchen gibt es ausschließlich im Winter.
    Gibts da einen bestimmten Grund dafür? Mir werden die Meisenknödel hier förmlich aus den Händen gerissen...

    Heute früh waren 3 frisch ausgeflogene Kohlmeisen mit ihren Eltern am Futterhaus - so süße Flauschbälle
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Hat mir meine Vogel-TÄ mal gesagt dass man im Sommer kein Fett füttern soll, da es mit natürlicher Nahrung nichts zu tun hat und die Vögel auch regelrecht ver"fetten" dadurch.

    Im Winter benötigen sie es als "Brennstoff, da es durch die ganzen aufgeräumten Ziergärten nicht ausreichend natürliche Nahrung (Samenstände, Holzstapel mit versteckten Insekten etc.) mehr gibt. Und da gibt Fett genügend "auf die Rippen" um kalte Winter(nächte) zu überstehen...

    Bei mir sind die Pieper im übrigen auch immer tödlich beleidigt wenn ich ab Spätfrühling die Meisenknödel und Fettkuchen entferne...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Wie versprochen:

    Bio Gesundfutter spezial
    Gartenvogelfutter Dompfaff - Gimpel
    Waldvogelfutter

    Dazu mix ich dann noch Erdnussbruch und weitere Mehlwürmer in einem großen Eimer zusammen und ab geht die Post...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Also jetzt keine Meisenknödel mehr geben? Hm... ich hab so ein Teil in die man die Knödel reinfüllen kann, da sind sie jetzt immer dran gewesen am Futterhaus nicht. Gibt es noch was anderes außer Knödel, was man da reinmachen kann? Es muss halt irgendwie in Form sein sonst fällt es durch die Löcher
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Wie versprochen:

    Bio Gesundfutter spezial
    Gartenvogelfutter Dompfaff - Gimpel
    Waldvogelfutter

    Dazu mix ich dann noch Erdnussbruch und weitere Mehlwürmer in einem großen Eimer zusammen und ab geht die Post...
    Puh, stolzer Kurs


    Ist es vllt günstiger einfach selbst zu mischen? Oder ist das total kompliziert?
    LG Lotte

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Guck mal bei "Birds-online" im Shop, da hab ich von meinem Osterwichtel eine große Tüte Unkrautsämereien bekommen. Wenn Du die dann mit Erdnussbruch, SoBlu-Kernen, getrockneten Mehlwürmern, Haferflocken und Hanfsamen (gibt es alles relativ günstig im Fressnapf) mischst, kommt was ähnlich gutes bei raus.
    Wichtig sind auf jeden Fall die kleinen Sämereien.

    Und Du kannst die kleinen Pieper im Sommer ruhig auch mal ein kleines bisschen "darben" lassen, damit sie nicht zu faul zum suchen werden. Es reicht, wenn sie wissen, dass sie ggf. bei Dir immer wieder mal was finden... das spart auch schon Kosten.

    Mit meiner Mischung zum Beispiel reicht im Moment ein 3 kg-Eimer selbstgemixt für locker zwei Wochen (als es noch kälter war allerdings viel kürzer).


    @conny, Du kannst zum Beispiel Erdnussbruch in solchen Beuteln wie die Knödel kaufen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Guck mal bei "Birds-online" im Shop, da hab ich von meinem Osterwichtel eine große Tüte Unkrautsämereien bekommen. Wenn Du die dann mit Erdnussbruch, SoBlu-Kernen, getrockneten Mehlwürmern, Haferflocken und Hanfsamen (gibt es alles relativ günstig im Fressnapf) mischst, kommt was ähnlich gutes bei raus.
    Wichtig sind auf jeden Fall die kleinen Sämereien.

    Und Du kannst die kleinen Pieper im Sommer ruhig auch mal ein kleines bisschen "darben" lassen, damit sie nicht zu faul zum suchen werden. Es reicht, wenn sie wissen, dass sie ggf. bei Dir immer wieder mal was finden... das spart auch schon Kosten.

    Mit meiner Mischung zum Beispiel reicht im Moment ein 3 kg-Eimer selbstgemixt für locker zwei Wochen (als es noch kälter war allerdings viel kürzer).


    @conny, Du kannst zum Beispiel Erdnussbruch in solchen Beuteln wie die Knödel kaufen..
    Birds and More http://www.birdsandmore.de Dort gibt es auch fertiges Waldvogel- und Gimpelfutter z.B.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Uuups.... danke für die Richtigstellung...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Im Sommer gibt es hier eh nicht soviel. Aber es sind einfach unglaublich viele Vögel. Jetzt gerade tummeln sich zum Beispiel wieder an die 15 Meisen im Garten

    Ich misch mir dann was selber. Dankeschön
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •