Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kaninchen lässt mich 3-4 m heran - kann es trotzdem wild sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Da hat das arme Wildkaninchen sicher Todesängste ausgestanden und sich auch noch eine Verletzung zugezogen. Und dass nur, weil es vom Menschen in seinem gewohnten Lebensraum nicht mehr geduldet wurde. Gab es keine tierfreundlichere Lösung dafür? Mich überrascht es schon sehr, so eine Vorgehensweise in einem Kaninchenschutzforum zu lesen.

    Ich hoffe für das arme Tierchen, dass es sich in seiner neuen Umgebung zurecht gefunden hat und es kein Trauma davon trug.

    Pauline

  2. #2

    Standard

    Ich habe da auch lange überlegt was ich mit dem Wildie mache und ichhätte es gern in meinem Garten gelassen (es war dort definitiv aber das einzige Wildie).

    Leider hat es meine ständig mit Bandwurmeiern angesteckt und eines meiner Kaninchen verträgt das Droncit nicht sonderlich. HIer habe ich die Entscheidung am Ende für MEINE Tiere getroffen und Wildie daher ausgesetzt.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hier leben die Wildies in der Innenstadt in den kleinsten Grasanlagen. Viele lassen einen bis auf ca. 3m heran. Sie liegen lang ausgestreckt, dösen und putzen sich. Dabei gibt es immer welche, die scheuer sind und welche, die mutiger sind.
    Im verwilderten Garten neben unserem Pferdehof leben seit einigen Jahren Kaninchen. In diesem Jahr ist es aber mindestens ein anderer Rammler. Die letzten 3 Jahre war ein sehr aggressiver dort. Jetzt ist es ein sehr freundlicher, seinem Weibchen sehr zugetaner. Ich treffe sie ganz oft abends im Obstgarten und auf den Paddocks, wenn ich Grünfutter sammle oder mein Pferd auf die Koppel lasse. Die beiden sind sehr wenig scheu, im Gegensatz zu denen der letzten Jahre. Sie lassen mich sehr nahe heran, zeigen kaum Angst, aber vergrößern den Abstand dann doch etwas. Beobachten mich und legen sich lang hin, putzen sich.

    Unsere Nachbarn haben Stallhasen und Katzen. Schon öfter fand ich Kaninchenreste und Knochen bei uns im Garten.

    Mein Wildiemix Eddie sieht dem Cäsar sehr ähnlich:
    Eddie_.jpg

    Sein Bruder Tommi ist dagegen viel mehr Wildie, sowohl optisch, als auch von seinem scheuen Verhalten her:
    Tommi.jpg

    Es gibt auch bei den Wildkanichen ganz unterschiedliche Typen. Mein erster Wildie war ein ganz kräftiger, stämmiger und großer, mit riesigen Augen und einem schönen Kopf. Später hatte ich öfter schmale, kleinere, mit ganz zierlichen Knochen und langen schmalen Köpfen. Einmal hatte ich zwei aus unterschiedlichen Quellen. Ein kräftiges stämmiges und ein schmales zierliches. Das Stämmige war eindeutig das Dominante, so wie auch der erste große extrem dominant war. Er war der erste, der an der Tür stand, wenn es klingelte und wen er nicht leiden konnte, der wurde weggebissen. Scheu kannte er überhaupt keine, auch Fremden gegenüber nicht.

    Ich würde das Tier lassen, wo es ist. Ein Wildtier kann man nicht einsperren. Das es Interesse an den Hauskaninchen hat, kann an mangelndem Partner liegen. Möglicherweise ist das Partnertier überfahren worden. Spätestens wenn die nächste Generation junger Wildkaninchen die Umgebung unsicher macht, wird wahrscheinlich es einen neuen Partner finden.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •