Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Unsauberkeit und Kuscheldecken/kissen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von PuschelPuh
    Registriert seit: 06.05.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 23

    Standard

    Hi,

    Die Handtücher müssten dann aber auch täglich gewaschen werden, was aber leider nicht dran sitzt da sie nicht bei mir sind sondern bei meinem Partner und ich aufgrund der Entfernung nicht jeden Tag da sein kann.
    Zumal ist die Belastung für ihn jetzt schon groß genug, da es sozusagen eine Notlösung war dass sie jetzt bei ihm leben müssen.

    Die Idee ist zwar gut, lässt sich aber für mich leider nicht realisieren.

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Versuche es mal mit Untergrund, denn sie nicht zum Draufpullern mögen: Hart, glatt, so wie PVC oder die von mir oben genannten Plastik-Antirutschmatten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von PuschelPuh
    Registriert seit: 06.05.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 23

    Standard

    Hab ich schon. Da alles derzeit sehr provisorisch bei meinem Freund aufgebaut ist haben die 2x 120cm Käfige plus permanenten Auslauf auf einem abgetrennten Bereich der mit einer großen Wachstischdecke auslegt ist zur Verfügung. Davor nehmen sie aber auch keinen halt und strullen weiter fröhlich vor sich hin. 2 große Pipiecken befinden sich in einer Käfigschale, daher gehe ich davon aus das "nur" 2 unsauber sind durch den Umzug. Wer und wie viele jetzt aber auch noch auf die Kuschelsachen machen kann ich nicht sagen.

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    So nervig das ist- gib ihnen noch ein paar Wochen, mach' konsequent weiter, was Du bereits an Maßnahmen tust, und voraussichtlich wird sich die Situation bald entspannen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von PuschelPuh
    Registriert seit: 06.05.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 23

    Standard

    Hallöchen,

    mal nen kuzer Zwischenbericht:
    Ich bin jetzt auf eine komplette Einstreuhaltung umgestiegen, obwohl dies sowohl mir als auch meinem Partner aufgrund der Staubmassen absolut nicht zusagt. In 2 Wochen wird vorraussichtlich das neue feste Gehege stehen, welches auch (notgedrungen) mit Einstreu befüllt wird. (Fotos kann ich wenn gewünscht gerne einstellen)
    Jedoch durch das Einstreu werden die Kuschelsachen weitesgehend in ruhe gelassen, dafür wird aber quer im Gehege gestrullt.

    Derzeit haben wir jedoch mit einer abwechselnden Rolligkeit und Nestbau zu kämpfen. Ist der Eine raus, geht die Nächste rein. Grauenvoll.... vorallem weil derzeit alle sich dann gegenseitig rupfen und meine Damen fast Nackt da sitzen.

    Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen mit einer Einstreuempfehlung die nicht so staubt und vorallem der Entsorgung? Unser Kompost ist nämlich schon voll....

    LG

  6. #6
    Nancy H.
    Gast

    Standard

    Hi,

    schau mal in dem Thread nach, was dir am besten zusagt.
    Ist viel zu lesen, aber das Fazit ist: Holzpellets mit was weichem obendrüber sind bei sehr vielen Haltern sehr beliebt (auch bei mir).

    Momentan nehme ich Cats Best Holzpellets aus dem DM und mache noch die restlichen "Hobelspäne" drauf. Wenn die alle sind nehme ich Stroh für oben drüber. Ich finde Staub-mäßig sind die super und saugen tun die auch mehr als normales Einstreu.
    Was in dem Thread auch von mehreren gelobt wurde ist das hier:
    http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html

  7. #7
    Nancy H.
    Gast

    Standard

    EDIT: Kompostmäßig ist die zuvor genannte Variante auch etwas besser, wie ich finde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. extremer Durst und plötzliche Unsauberkeit
    Von Dyslexia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 21:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •