Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zugekniffenes Auge - Welche Untersuchung/ Behandlung

  1. #1

    Standard Zugekniffenes Auge - Welche Untersuchung/ Behandlung

    Hallo Ihr Lieben,

    Mein Obelix kneift seit heute früh ein Auge etwas zu.
    Der Weisse teil des Auges ist gerötet.
    Da ich in der Schweiz lebe und die Impfung gegen Myxomatose hier nicht zugelassen ist, ist er nicht geimpft.
    Ich würde gerne abklären lassen, ob er einfach Zug bekommen, eine Bindehaut-Entzündung, oder im schlimmsten Fall sogar Myxo hat.
    Da ich weiss, dass meine Tierärtzin kaum Kaninchenerfahrung hat, würde ich mich gerne im Vorfeld erkundigen, welche Untersuchungen notwendig sind.

    Ich bin euch dankbar für eure Antwort

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich würde einen Floureszenstest machen lassen, ob die Hornhaut beschädigt ist, dann TNK spülen und antibiotische Augentropfen wie Floxal.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Da kann eine ganze Menge hinter stecken...
    Hat er vielleicht etwas im Auge? Ein Stückchen Heu, oder so?
    Man kann mit fluoreszierenden Augentropfen schauen, ob eine Verletzung am Auge vorliegt.
    Ich würde, wenn soweit nichts festzustellen ist, auf jeden Fall die Zähne kontrollieren lassen, ggf. ein Röntgenbild von Zähnen machen lassen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bei solchen Sachen guckt der TA erst einmal ganz allgemein nach der Rötung und ob eventuell ein Fremdkörper im Auge ist. Evtl. guckt er auch mit der Pinzette unter die Nick-Haut (dass sich dort keine Granne/Fremdkörper verfangen hat). Dann färbt er das Auge mit Fluoreszein an, um zu testen, ob die Hornhaut defekt ist. Liegt ein Hornhaut-Schaden vor, färbt sich die geschädigte Stelle durch das Fluoreszein leuchtend grün. In der Regel guckt ein guter TA noch mal mit einer speziellen Spalt-Lampe nach Augenschäden (muss aber auch nicht sein., nicht jeder TA hat so eine Lanpe).

    Er gibt normalerweise vor allen Untersuchungen betäubende Augentropfen (die Wirkung hält ca. 20 Minuten), damit das Tier nicht so zwinkern muss.

    Wichtig ist dann die Behandlung: Ist die Hornhaut beschädigt, darf kein cortisonhaltiges Medikament eingesetzt werden.

    Generell wichtig bei allen Entzündungen und defekter Horn- oder Bindehaut ist ein Augentropfen-AB (ungefähr 3x täglich zum tropfen). Außerdem pflege- und heilungsfördernde Regenerationstropfen (Panthenol o.ä. - auch etwa 3 x täglich oder sogar öfter). Da gibt es viele Präparate.

    Ich hoffe mal sehr, dass es keine Myxo ist - aber da nur ein Auge betroffen ist, spricht das eher für eine Augenverletzung, das kommt sehr häufig vor und heilt normalerweise in wenigen Tagen.

    Ich hab durch eigene Erfahrungen mit meinem Tier auf diesem Gebiet jetzt sehr große Erfahrung - frag jederzeit gerne, wenn du noch etwas wissen magst.

    Viel Glück und ich drücke die Daumen!
    Geändert von Anja S. (08.05.2014 um 09:03 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5

    Standard

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten .
    Ich werde berichten.
    Ein Stückchen Heu konnte ich nicht sehen, wobei es sehr schwierig war überhaupt richtig ins Auge zu schauen. Windig war es gestern Nacht, aber das muss ja nichts heissen.

  6. #6

    Standard

    Vielleicht sollte ich meiner Tierärtztin doch etwas mehr vertrauen schenken:
    Fluroszenztest gemacht, Hornhaut Verletzung festgestelt, unter die Nickhaut geschaut.
    Floral und Vit. A Salbe mitgegeben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Perfekt .

    Diese Augenuntersuchungen sind Standard in den TA-Praxen, das haben sehr viele Tiere. Oberflächliche Hornhautverletzungen heilen meistens innerhalb von 3 - 7 Tagen (je nach Tiefe) gut aus .

    Gute Besserung!


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Schön, dass es nichts "schlimmeres" ist.
    Drücke euch die Daumen, dass es schnell verheilt.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose da: Magen-Darm Untersuchung
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 00:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •