Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kaninchen ausgebüxt, hat unbekannte Pflanze gefressen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Frage Kaninchen ausgebüxt, hat unbekannte Pflanze gefressen

    Hallo,
    mein Kaninchen ist ausgebüxt gewesen ca. ne 1/4 Stunde. Ich habe keine Ahnung, wie sie das gemacht hat. Die Mauer ist ca. 1,30 hoch.
    Ich habe es im Nachbar-Gebüsch rascheln gehört und bin sofort mit Taschenlampe auf Safari gegangen. Habe Toffi zum Glück erwischt.
    Ich habe aber gesehen, dass sie zumindestens von einem Strauch ein Blatt gefressen hat. Ich habe schon gegoogelt etc. kann das Blatt aber nicht finden, habe es auch nicht genau gesehen. Ich meine da steht u.a. Flieder (der blüht aber noch nicht zur Zeit) er hat auch keine Blütenstände. Den anderen Strauch kenne ich gar nicht.

    Wie lange dauert es, bis sich Vergiftungserscheinungen zeigen und wann passiert bestimmt nix mehr? Ich mache bestimmt kein Auge zu heute nacht.

    Vlg, Necke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard die unbekannte Pflanze ist wohl eine Jelängerjelieber/ Feuer-Geißschlinge

    kann aber nichts finden, wie giftig die ist und ob überhaupt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die meisten Sträucher im Garten sind zum Glück nicht wirklich giftig.

    Bei einem Blatt sollte da nicht allzu viel passieren . Ein Fliederblatt wäre z.B. nicht weiter schlimm .

    Generell kann man sagen, je nach "Gift" dauert es von etwa einer halben Stunde, wenn es eher auf die Nerven geht, bis zu 2 Stunden und länger, wenn es über die Verdauung wirkt. Und ganz entscheidend ist natürlich, wie viel gefressen wurde.

    Versuch, ihr jetzt viel Gesundes (Kräuter, Blätter) zu geben, dass viel Futter nachgeschoben wird und das "schädliche Blatt" gut weitertransportiert wird. Und beobachte sie einfach gut. Viel trinken ist auch gut.

    Ich drücke die Daumen !

    EDIT: Ich gucke gleich mal nach deiner genannten Pflanze.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hab was gefunden: "Die Beeren dieser Pflanze sind giftig und führen bei Verzehr zu Brechdurchfall und Reizungen des Verdauungssystems."

    Dann sollte bei den Blättern bzw. einem Blatt nicht allzuviel passieren. Sorg für viel Futter als Nachschub .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    1) als erstes mal ganz keine Sorge . Kaninchen vergiften ist etwas, das man nicht so einfach schafft. Selbst viele Pflanze, die für andere Tiere oder für den Menschen problematisch sind, können von Kaninchen ohne Schaden gefressen werden.
    Die Chance, dass deinem Tier nichts Schlimmes passiert, ist gross, sehr gross.

    2) Du könntest hier Fotos einstellen, mit einem Foto von den Blättern kann dir vielleicht jemand bei der Pflanzenbestimmung helfen.

    3) wie lange es geht, bis sich Vergiftungserscheinungen zeigen, ist bei verschiedenen Pflanzengiften ganz unterschiedlich.
    Tödlich Vergiftungen sind bei Kaninchen aber wirklich höchst selten. Das Kaninchen die nächsten 2-3 Tage gut beobachten ist sicher gut, aber verrückt machen brauchst du dich nicht .
    Geändert von Getorix (05.05.2014 um 23:14 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Kaninchen vergiften sich ja selten willentlich. Ich würde mal drauf vertrauen, dass der Hase nicht soviel von gefressen hat und wenn doch, dass es soooo gifitg nicht gewesen sein kann.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    die Jelängerjelieber sieht von den Inhaltstoffen her harmlos aus. Bei den Inhaltstoffen würd ich nicht damit rechnen, dass da was passiert.
    http://www.giftpflanzen.com/lonicera_caprifolium.html
    Bei den Baumwollschwanzkaninchen wird die Pflanzengattung sogar als Nahrung aufgelsitet: http://www.tierdoku.com/index.php?ti...hwanzkaninchen

    Flieder gibt es viele. In kleineren Mengen auch kein Ding.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (05.05.2014 um 23:34 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Frage Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich habe gerade schon an Futter nachgelegt. Obwohl sie heute nachmittag schon gut was verputzt hat. Sie hat gerade auch ein Stück Apfel verdrückt und Brei (ich habe ein altes Zahni-Nin, da gibts den Brei-Rest schon mal als Leckerchen). Heu etc lege ich auch noch mal nach.

    Dann hoffe ich mal das Beste. Melde mich dann noch mal, wie es ausgegangen ist.

    Vielen Dank nochmal!!!!!!

    Lg. Necke

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Vergiftungen bei Knainchen sind extrem selten.
    Wiesengefütterte Kaninchen zu vergiften ist quasi unmöglich.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Guten Morgen ,

    wie geht's euch beiden heute morgen?

    Mach dir keine zu großen Sorgen. Kaninchen können wirklich ganz gut selektieren, was sie fressen können und was nicht .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Blinzeln Bis jetzt ist alles gut

    Moinmoin,

    bis jetzt ist nichts passiert. Toffi geht es gut. Ich habe gestern abend und heute morgen für reichlich Futter gesorgt und sie hat es gut angenommen. Sie war auch ganz normal so wie immer. Ich glaube, mir hat das mehr zugesetzt wie ihr. Für sie war es wohl zum Glück nur ein großes aufregendes Abenteuer.

    Ich setze mich heute nachmittag mal ganz still dabei auf dem Balkon.Vielleicht versucht sie es nochmal und ich kriege raus, wie sie das mit der Mauer gemacht hat. Ein Vorfahre muss ein Känguruh oder ein Vogel gewesen sein.

    Ohne Aufsicht gehts erst mal nicht auf den Balkon.

    Lg. Necke

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Die Nickels sind manchmal echt komisch.

    Meine Strudel hat es vor einer Woche geschafft, über eine 60cm-Absperrung zu hüpfen. Ich muss dazu sagen, sie ist blind.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Necke Beitrag anzeigen

    Ich setze mich heute nachmittag mal ganz still dabei auf dem Balkon.Vielleicht versucht sie es nochmal und ich kriege raus, wie sie das mit der Mauer gemacht hat. Ein Vorfahre muss ein Känguruh oder ein Vogel gewesen sein.

    Ohne Aufsicht gehts erst mal nicht auf den Balkon.

    Lg. Necke
    Also meine kleine Dame schafft es locker über 1,30 m, wenn sie die Möglichkeit hat, da kennt sie nichts.
    Ich hatte mal ein Gehege so hoch abgeteilt und hätte es auch nicht gedacht, aber sie war drüben.........und nicht nur einmal.
    Sie konnte nicht mal auf die andere Seite gucken und sprang trotzdem.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Rotes Gesicht Alles ist gut

    Glücklicherweise ist nichts passiert. Toffi geht es prima.

    Puuuuh!!!!

    Sie hat gestern wieder sehnsüchtig auf die Mauer geschielt. Hatte auf einen 2. Versuch gehofft um die Schwachstelle zu finden. Durch den Regen gestern war der Balkon nass und sie ist sich dann lieber die nassen Pfötis putzen gegangen. Aber das kriege ich noch raus.

    Lg. Necke und Toffi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Kaninchen hat von Schokolebkuchen gefressen
    Von Ayline7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 21:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •