Ergebnis 1 bis 20 von 635

Thema: Was füttert ihr euren Ninchen heute???

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wiese
    Heu
    Pellets
    (alles ad libitum)

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Trofu (Gemüse/Blüten)
    Samen: Hirse/Kümmel/Lein
    Heu
    Trockengrün: Luzerne, Erdbeerblätter, Löwenzahn
    Wiesengraspellets
    verschiedene Grassorten
    Wiesenbärenklau
    Klettenlabkraut
    Knoblauchrauke
    Spitzwegerich
    Schafgarbe
    Taubnessel
    Löwenzahn
    Giersch
    Möhrengrün
    Petersilie
    Möhre
    Wildrosenspitzen
    Brombeerblätter
    Schlehenzweige
    Weißdornzweige
    Bambus
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Wiese ad libitum:
    - Spitzwegerich
    - Breitwegerich
    - Löwenzahn
    - Schafgarbe
    - Kamille
    - Rainfarn
    - Beinwell
    - Habichtskraut
    - Wiesenkerbel
    - Weißklee
    - Rotklee
    - Hornklee
    - Luzerne
    - Wilder Hafer
    - Gundermann
    - Taubnessel weiß
    - Scharfer Hahnenfuß
    - Wiesenlieschgras
    - Straußgras
    - Honiggras
    - Fuchsschwanz

    Äste/Zweige:
    - Blutpflaume
    - Weißdorn
    - Haselnuss
    - Kirsche

    für die Mädels draußen:
    - Buck Balance
    - Haferflocken

    + Heu und Wasser natürlich

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    wow Tanja und Teddy schöne Auswahl

    hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wow Tanja und Teddy schöne Auswahl

    hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Grainless Complete
    Weisskohl
    Wiese (viel blühender Klee)
    frische Zweige von Kastanie, Birke, Esche und Eiche
    "Alte" (von vorgestern) Zweige mit noch Restlaub von Buche und Haselnuss

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 769

    Standard

    Wiese, Blätter und Zweige ... meine beiden Senioren fressen in der Wiesensaison so gut wie sonst nicht

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Trofu (Gemüse/Blüten)
    Samen: Hirse/Kümmel/Lein
    Heu
    Trockengrün: Luzerne, Erdbeerblätter, Löwenzahn

    verschiedene Grassorten
    Wiesenbärenklau
    Klettenlabkraut
    Wiesenlabkraut
    Spitzwegerich
    Löwenzahn
    Giersch
    Petersilie
    Möhre
    Wildrosenspitzen
    Brombeerblätter
    Hirtentäschel
    Fingerkraut
    Ackerhellerkraut

    Eddie und Tommi haben alles durchgestöbert und dann erst mal einige Pellets angefordert. Der größte Teil meiner gestern abend sorgfältig frisch gesammelten Kräuter lag heute morgen noch fast vertrocknet verteilt umher. . Das sind echte Kunstbanausen . Auch die frische MorgenPortion wurde nicht beachtet. Lotte dagegen hatte ihre Portion aufgefressen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wiese (heute viel Disteln und Löwenzahn, da ich das Unkraut hinter der Hecke entfernt habe)
    Pellets
    Heu
    Apfel- und Kirschbaumblätter

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob Kaninchen Platanenzweige und Laub fressen dürfen? Ich habe bei diebrain geschaut, wo man normalerweise ja alles findet, aber zur Patane steht da nichts. Hier wo ich wohne gibts die Teile in rauhen Mengen.

    LG

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Kannst du geben

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob Kaninchen Platanenzweige und Laub fressen dürfen? Ich habe bei diebrain geschaut, wo man normalerweise ja alles findet, aber zur Patane steht da nichts. Hier wo ich wohne gibts die Teile in rauhen Mengen.

    LG
    Bei uns gibt es heute da wir gestern bei meinen Eltern im Garten waren :


    Wie immer - Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, Rot- und Weisskohl

    4 Möhren, 1 Tomate, 1/4 Sellerieknolle, 1/5 Gurke

    40liter Grünzeug u.a.:
    - Zitronenmelisse
    - Maggikraut
    - Johannisbeerstrauch
    - Giersch
    - Lavendel
    - Ampfer
    - Klettenlabkraut
    - Klee
    - Löwenzahn
    - Kiefernzapfen
    - Haselnussblätter
    - Gänseblümchen
    - Wicke
    - versch. Gräser
    - Walderdbeerpflänzchen
    - Heckenrosenblätter

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •