Seite 6 von 107 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 16 56 106 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Letzten Winter kam sogar ein großer Specht, aber das erst bei dauerhaften Minusgraden.

  2. #102
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Bei uns geht im Moment locker ein selbstgemixter 3kg-Eimer (mit verschiedenen Saaten, Erdnüssen, SBK, Futterrosinen und getrockneten Mehlwürmern) in der Woche durch die hungrigen Mägen.

    Leider auch der eine oder andere Vogel durch den Magen eines ansässigen Sperbers, aber der hat eben auch Hunger...

    An Vögeln konnten wir bisher Kohl-/, Blau-/, Sumpf- und Tannenmeisen, Grün-/, Distel- und Buchfinken, Feldsperlinge, Gimpel, Rotkehlchen und Amseln beobachten.

    Dazu an "Groß"vögeln Saat- und Rabenkrähen, Elstern, Ringel- und Türkentauben sowie Eichelhäher.

    "Unsere" Spechtfamilie dürfte wieder im späten Frühling kommen, letztes Jahr haben sie ihre flüggen Jungen mitgebracht und ihnen gezeigt wo unsere Futterstation mit SBK und Erdnüssen hängt.

    Und das alles mitten in der Stadt....

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Letztes Jahr hatte ich ja einen Grünspecht da, diesmal einen Buntspecht. Auch ein Klaiber kommt aktuell. Biete auch nen Knödel vom Nabu an mit Mehlwürmern.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Da sich hier sicher Einige tummeln, die Wildvögel schon etwas besser kennen und unterscheiden können, als ich, stelle ich meine Frage mal hier:

    Jeden Morgen zwischen 7 und 9 Uhr werde ich durch ein überaus penetrantes Vogelgezwitscher geweckt, welches so laut und durchdringend ist, dass es den Anschein macht, direkt vor meinem Fenster zu sein. Der nächste Baum steht allerdings rund 10 Meter entfernt und immer wenn ich schaue, um das Zwitschern und den Verursacher auszumachen kann ich nichts entdecken

    Das Zwitschern hört sich an wie ein "Wiii Wiii Wiii" () und ist immer dreimal hintereinander zu hören, dann folgt eine kurze Pause von 1-3 Sekunden und es wiederholt sich. Wisst ihr welcher Vogel so zwitschert? Hört sich fast an, als sei da jemand auf Brautschau
    Ich möchte wenigstens gerne wissen, welcher Geselle mich da jeden Morgen zuverlässig aus dem Schlaf holt

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Hm so auf Anhieb kann ich dir da auch nicht weiter helfen. Kannst dich ja mal hier durchklicken, vlt ist dein Sänger dabei.:
    http://www.nabu.de/modules/lexikon/i...v%C3%B6gel&l=3

    evtl ein Star? die können wohl recht unterschiedlich singen. Oder kennst du die Rufe von Mauerseglern? Aber da würden die Rufe aus der Luft kommen und nicht von einem festen Ort. An einigen Orten sind die aber wohl schon wieder da. (http://upload.wikimedia.org/wikipedi...auersegler.ogg)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #106
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Da sich hier sicher Einige tummeln, die Wildvögel schon etwas besser kennen und unterscheiden können, als ich, stelle ich meine Frage mal hier:

    Jeden Morgen zwischen 7 und 9 Uhr werde ich durch ein überaus penetrantes Vogelgezwitscher geweckt, welches so laut und durchdringend ist, dass es den Anschein macht, direkt vor meinem Fenster zu sein. Der nächste Baum steht allerdings rund 10 Meter entfernt und immer wenn ich schaue, um das Zwitschern und den Verursacher auszumachen kann ich nichts entdecken

    Das Zwitschern hört sich an wie ein "Wiii Wiii Wiii" () und ist immer dreimal hintereinander zu hören, dann folgt eine kurze Pause von 1-3 Sekunden und es wiederholt sich. Wisst ihr welcher Vogel so zwitschert? Hört sich fast an, als sei da jemand auf Brautschau
    Ich möchte wenigstens gerne wissen, welcher Geselle mich da jeden Morgen zuverlässig aus dem Schlaf holt
    Könnte das nicht eine Meise sein?
    Ihr Stimmchen ist ganz schön laut und durchdringend für einen Winzling.
    Hier, bei mir, sind es jedenfalls die Meisen.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Mauersegler sind hier noch nicht wieder da.

    Klaiber fiele mir noch ein, der macht auch ein wiwiwi.
    http://www.nature-rings.de/tiere/Kleiber/page1.html

  8. #108
    Nicole
    Gast

    Standard

    Bei uns wurde das Vogelhaus entdeckt. ich hab vergessen es wegzuräumen, als es warm wurde

    Ich find es nur fies, das ein rabe den kleinen immer das Futter klaut

  9. #109
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich muss mir unbedingt ein Fernglas besorgen.
    Den ganzen Tag zwitschert hier ein grünlich/gelber (soweit ich das mit meinen schlechten Augen ausmachen kann) Vogel.

    Immer von dem höchsten Baum, von der obersten Spitze.
    Und immer wenn ich auf den Balkon gehe, hockt er da oben, trällert, hüpt flatternd hoch, landet wieder auf der Spitze, trällert weiter.

    Oder er fliegt im hohem Bogen weg um auf einem anderen hohen Baum weiter zu trällern.

    Nach ner Weile sitzt er dann wieder auf dem weiter entfernten Baum vor meinem Balkon und trällert munter weiter.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Mauersegler sind hier noch nicht wieder da.

    Klaiber fiele mir noch ein, der macht auch ein wiwiwi.
    http://www.nature-rings.de/tiere/Kleiber/page1.html
    Der Kleiber kommt dem am nächsten... Meisen, Mauersegler oder Star schließe ich eher aus von den Tonaufnahmen her.

  11. #111
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich muss mir unbedingt ein Fernglas besorgen.
    Den ganzen Tag zwitschert hier ein grünlich/gelber (soweit ich das mit meinen schlechten Augen ausmachen kann) Vogel.

    Immer von dem höchsten Baum, von der obersten Spitze.
    Und immer wenn ich auf den Balkon gehe, hockt er da oben, trällert, hüpt flatternd hoch, landet wieder auf der Spitze, trällert weiter.

    Oder er fliegt im hohem Bogen weg um auf einem anderen hohen Baum weiter zu trällern.

    Nach ner Weile sitzt er dann wieder auf dem weiter entfernten Baum vor meinem Balkon und trällert munter weiter.
    Kann das ein Grünfink sein?
    Ist er klein oder größer?
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  12. #112
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich muss mir unbedingt ein Fernglas besorgen.
    Den ganzen Tag zwitschert hier ein grünlich/gelber (soweit ich das mit meinen schlechten Augen ausmachen kann) Vogel.

    Immer von dem höchsten Baum, von der obersten Spitze.
    Und immer wenn ich auf den Balkon gehe, hockt er da oben, trällert, hüpt flatternd hoch, landet wieder auf der Spitze, trällert weiter.

    Oder er fliegt im hohem Bogen weg um auf einem anderen hohen Baum weiter zu trällern.

    Nach ner Weile sitzt er dann wieder auf dem weiter entfernten Baum vor meinem Balkon und trällert munter weiter.
    Kann das ein Grünfink sein?
    Ist er klein oder größer?



    ich glaube nicht, mein Bruder war am Samstag zu Besuch und er hat was von einem weißen Kopf erzählt . Der Vogel ist auch etwas größer als ein Grünfink
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #113
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich muss mir unbedingt ein Fernglas besorgen.
    Den ganzen Tag zwitschert hier ein grünlich/gelber (soweit ich das mit meinen schlechten Augen ausmachen kann) Vogel.

    Immer von dem höchsten Baum, von der obersten Spitze.
    Und immer wenn ich auf den Balkon gehe, hockt er da oben, trällert, hüpt flatternd hoch, landet wieder auf der Spitze, trällert weiter.

    Oder er fliegt im hohem Bogen weg um auf einem anderen hohen Baum weiter zu trällern.

    Nach ner Weile sitzt er dann wieder auf dem weiter entfernten Baum vor meinem Balkon und trällert munter weiter.
    Kann das ein Grünfink sein?
    Ist er klein oder größer?
    ich glaube nicht, mein Bruder war am Samstag zu Besuch und er hat was von einem weißen Kopf erzählt . Der Vogel ist auch etwas größer als ein Grünfink
    Dann vielleicht eine Schwanzmeise? Der einzige Vogel, der mir noch einfällt. Ich finde gerade mein eigenes Foto nicht.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  14. #114
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir haben uns dazu entschlossen auf Ganzjahresfütterung umzustellen.

    Wir hatten im Winter jetzt Meisenknödel und Fettfutter von Multifit Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Zeug das gesamte Jahr über so toll ist. Da sollte bestimmt was besseres her.
    Wir wollen gleichzeitig keine Unmengen dafür ausgeben. Habt ihr ein gutes und günstiges Futter gefunden?

    Wir haben hier hauptsächlich viele verschiedene Meisenarten
    LG Lotte

  15. #115
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich fütter auch ganzjährig - gibt aber das gleiche Futter wie im Winter. Meisenknödel und versch Mischungen vom Dehner (versch Sämereien, Beeren und Mehlwürmer). Ist nicht unbedingt das günstigste, aber macht einen ganz guten Eindruck. Und es ist ganzjährig erhältlich im Markt. Ich hab im Moment übrigens einen deutlich höheren Verbrauch als im Winter... Seit ein paar Tagen haben die Stare mein Futterhaus entdeckt - hatte heute früh eine regelrechte Invasion - über 10 Tiere Auch viele Jungvögel dabei - das ist so süß Auch die Spatzen kommen in Scharen und bringen gleich ihren Nachwuchs mit Ansonsten kommen noch Meisen, Amseln und 2 Ringeltauben.
    Die Tage hab ich mal Heuschnipsel raus gelegt - wurde auch gleich weggetragen. Gute Verwendung für Heureste oder Fehlkäufe
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  16. #116
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Wir füttern auch ganzjährig.
    Das Futter besorge ich mir beim Wildtierfreund, ist zwar etwas teurer aber tolle Qualität und Auswahl.

    Dazu empfehle ich immer dieses Buch, da steht auch wie man im Sommer (im Unterschied zum Winter) am besten füttert..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #117
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Im Winter war kein Federtier da und jetzt futtern sie schön die Meisenknödel, muss ich das verstehen Ich freu mich ja, dass nun Piepers da sind, ich hätte aber auch gerne welche im Winter
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  18. #118
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wir füttern auch ganzjährig.
    Das Futter besorge ich mir beim Wildtierfreund, ist zwar etwas teurer aber tolle Qualität und Auswahl.
    Ich kann mir nur das auf Dauer und bei dem Durchsatz nicht leisten bzw. will es auch gar nicht. Das geht immerhin vom Budget meiner Tiere ab und denen bin ich dann doch näher

    Aber trotzdem: Welches genau beziehst du da?
    LG Lotte

  19. #119
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Wie da genau heißt muss ichim ein zelnen mal gucken, es sind überwiegend verschiedene Sämereien-Mischungen, u.a. das Gimpelfutter und das Waldvogelfutter.

    Dazu gibt es Erdnussbruch, Soblu-Kerne (sowohl ein- als auch ausgepackt) und getrocknete Mehlwürmer, diese drei Sachen kauf ich allerdings im Fressnapf.

    Alles was irgendwie Fett enthält wie Knödel oder Fettkuchen gibt es ausschließlich im Winter.

    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #120
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Danke
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •