Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: grünzeug trocknen

  1. #1
    hasi2009
    Gast

    Frage grünzeug trocknen

    Hallo zusammen,
    wollte mal fragen was man alles so trockenen kann und was es gibt
    und kann man auch Rosenblätter aus dem garten trockenen oder karotten oä.?
    und wie trocknet man die einzelnen sorten am schnellsten ?

    VIELEN DANK schon für die antworten LG, hasi

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Gemüse würde ich nicht trocknen, denn das bekommt man das ganze Jahr über frisch, was wesentlich gesünder ist.
    Trocknen für den Winter, wenn es draussen kein Frischfutter mehr gibt, kannst du z.B. verschiedene Baumblätter (Apfelbaum, Kirschbaum, Haselnuss usw.), verschiedene Kräuter (Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe usw.), das ist dann eine tolle Ergänzung für den Winter, wenn man draussen nichts mehr pflücken kann.

  3. #3
    hasi2009
    Gast

    Standard

    oke vielen dank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Genau, Gemüse trockne ich auch nicht, das gibts eh und getrocknetes Gemüse kann im Magen von Kaninchen quellen und Bauchschmerzen verursachen.

    An Baumblättern und Wiesenkräutern kannst du eigentlich alles trocknen, was man auch füttern kann.

    Infos zu solchen Kräutern findest du hier:

    - http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf

    und hier

    - http://kaninchenschutzforum.de/showt...63&pagenumber=

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Butterblumen würde ich nicht trocknen, die werden dann zu Pusteblumen und fliegen dir durch die ganze Wohnung.

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wenn sie noch keinen Bienchen-Besuch hatten, kann man sie prima trocknen. Dann bleiben sie auch schön gelb ;-)

    Rosenblüten lassen sich auch schön trocknen. Sie duftet auch getrocknet noch toll.

    Ich würde einfach mal probieren, was deine Hasis gerne mögen.
    Als Leckerlie ist das bestimmt ok. Würde die trockenen Sachen nur nicht in Massen füttern.


    edit: bunny+joshi meint mit Butterblume: Löwenzahn.

    Butterblume kennen manchen auch als Hahnenfuß. Das würde ich nicht trocknen und füttern. Ist wohl in großen Mengen nicht so toll für Kaninchen.
    Wenn beim Pflücken mal ein Blättchen mit in die Tüte rutscht scheint es kein Problem zu sein. Aber eben nur im ganz großen Gemisch.
    Geändert von Lena (27.04.2014 um 12:27 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Butterblumen nicht füttern? Ja, ich meine die gelben Blüten vom Löwenzahn. Nur getrocknet nicht oder auch frisch nicht? Und was meinst du mit "keine Beinchen"?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    "Butterblume" ist ein regional sehr unterschiedlich verwendeter Begriff.

    Butterblume = Blüte des Löwenzahn/Pusteblume ist auf jeden Fall in allen Arten verfütterbar

    Butterblume = Blüte des Hahnenfuß würde ich persönlich nicht verfütternt

    Hier hab ich kürzlich noch eine andere Blumenart als Butterblume kennen gelernt, nur der Name ist mir leider entfallen. Irgendwas kleines, gelbes...

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich meinte natürlich Bienchen. Nicht Beinchen Doofe Autokorrektur.

    Löwenzahn kannst du natürlich füttern.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard


  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Grins.. Danke ihr beiden. Lena, also wenn noch keine Bienen an den Blüten waren, kann man sie füttern, warum danach nicht mehr?

    Lena B. ...mir dämmert da gerade was wegen Fotos...ups...ich schick dir eine PN.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Grins.. Danke ihr beiden. Lena, also wenn noch keine Bienen an den Blüten waren, kann man sie füttern, warum danach nicht mehr?
    Du kannst die Blüten immer füttern.

  13. #13
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich hab meinen aufgefädelt, also die Löwenzahnblüten.

    Bislang nix mit Pusteblumenalarm

    Ich werde noch mehr auffädeln, das hat viel Spass gemacht.

    Löwi.jpg

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Sieht toll aus

    Aber immer auch noch ein paar Büten stehen lassen, damit die Bienchen mit den Beinchen auch noch was zu futtern haben

  15. #15
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Sieht toll aus

    Aber immer auch noch ein paar Büten stehen lassen, damit die Bienchen mit den Beinchen auch noch was zu futtern haben
    Na Klaro, Augen auf beim Wiesenpflücken.

    Alle Bienchen und Hummelchen sind meine Freunde

  16. #16
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Grins.. Danke ihr beiden. Lena, also wenn noch keine Bienen an den Blüten waren, kann man sie füttern, warum danach nicht mehr?
    Du kannst die Blüten immer füttern.

    Füttern kannst du sie immer! Der Löwenzahn braucht zur Samenentwicklung eine ganze Weile. Wenn du sie also früh genug nach dem Aufblühen pflückst und gleich trocknest, dann entstehen keine Samenstände und sie wird nicht zur Pusteblume.

    Hat bei uns im Frühling gut geklappt. Habe gleich die ersten Blüten gepflückt und in der Sonne getrocknet. Sind immer noch schön gelb und verblühen nicht mehr.

    Löwenzahn ist übrigens eingeschlechtlich und braucht zur Bestäubung gar keine Bienen (wieder was gelernt) Also vergesst die Bienen.

    Löwenzahn kann also immer gefüttert werden. Schmeckt von der Wurzel bis zur Blüte (ist allerdings eine kleine Kalorienbombe)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  17. #17
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    lena danke für die erklärung
    ich hab mich immer gewundert warum die manchmal postmortal verblühen und dann wieder nicht

  18. #18
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich hoffe das war auch richtig. War zumindest das, was Google ausgespuckt hat.

    Mir fiel einfach auf, dass die, die ich früh im Jahr gepflückt habe (kurz nach dem sie aufgeblüht sind) sich prima trocknen lassen. Andere, die schon tagelang gelb waren, im Kaninchenzimmer eine unfassbare Pusteblumenschlacht hinterließen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  19. #19
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    "Butterblume" ist ein regional sehr unterschiedlich verwendeter Begriff.

    Butterblume = Blüte des Löwenzahn/Pusteblume ist auf jeden Fall in allen Arten verfütterbar

    Butterblume = Blüte des Hahnenfuß würde ich persönlich nicht verfütternt

    Hier hab ich kürzlich noch eine andere Blumenart als Butterblume kennen gelernt, nur der Name ist mir leider entfallen. Irgendwas kleines, gelbes...
    meinst du die hier? ich geb sie einfach mit, wenn was dazwischen rutscht, passiert ist noch nichts.
    Angehängte Grafiken
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 09:02
  2. Kräuter und anderes Grünzeug
    Von Zuckerschnütchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 21:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •