Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Fütterung AL - Angewelktes Grün -> Aufgasung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich hol 1x am Tag frische Wiese und gebe sie in einer großen Keramik Auflaufform, wo sie die Hasen dann aber doch wieder rausbuddeln, dann liegt es auf dem Boden (und ich lass es liegen).

    Hab mal eine Frage. Manchmal gibt es hier soviel Grünzeugs, daß ich gleich für 2 Tage hole, zum sammeln nehme ich eine Plastiktüte. Geht das, kann man Grün für 2-3 Tage in einer Plastiktüte lagern? Manchmal fressen sie das Gras nicht und dann bleibt viel übrig. Da ich mich noch nicht so auskenne beim sammeln, besteht das Grünzeug aus mehr Gras als aus Löwenzahn, Butterblumen, Taubnesseln, Gänseblümchen, 2 andere Unkräuter und Klee. Ist es eigentlich egal, welchen Klee man nimmt? Und woran erkennt man roten und weißen Klee, ohne Blüten? Also den Unterschied, weil einer wohl nicht so gut ist? (oder hab ich das falsch verstanden..)
    Geändert von -Gast- (25.04.2014 um 10:09 Uhr)

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich hol 1x am Tag frische Wiese und gebe sie in einer großen Keramik Auflaufform, wo sie die Hasen dann aber doch wieder rausbuddeln, dann liegt es auf dem Boden (und ich lass es liegen).

    Hab mal eine Frage. Manchmal gibt es hier soviel Grünzeugs, daß ich gleich für 2 Tage hole, zum sammeln nehme ich eine Plastiktüte. Geht das, kann man Grün für 2-3 Tage in einer Plastiktüte lagern? Manchmal fressen sie das Gras nicht und dann bleibt viel übrig. Da ich mich noch nicht so auskenne beim sammeln, besteht das Grünzeug aus mehr Gras als aus Löwenzahn, Butterblumen, Taubnesseln, Gänseblümchen, 2 andere Unkräuter und Klee. Ist es eigentlich egal, welchen Klee man nimmt? Und woran erkennt man roten und weißen Klee, ohne Blüten?
    ich sammele oft schon für zwei Tage, das wird dann in der Tüte mit Wasser besprüht und kommt dann in den Kühlschrank, so bleibts frisch und knackig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich hol 1x am Tag frische Wiese und gebe sie in einer großen Keramik Auflaufform, wo sie die Hasen dann aber doch wieder rausbuddeln, dann liegt es auf dem Boden (und ich lass es liegen).

    Hab mal eine Frage. Manchmal gibt es hier soviel Grünzeugs, daß ich gleich für 2 Tage hole, zum sammeln nehme ich eine Plastiktüte. Geht das, kann man Grün für 2-3 Tage in einer Plastiktüte lagern? Manchmal fressen sie das Gras nicht und dann bleibt viel übrig. Da ich mich noch nicht so auskenne beim sammeln, besteht das Grünzeug aus mehr Gras als aus Löwenzahn, Butterblumen, Taubnesseln, Gänseblümchen, 2 andere Unkräuter und Klee. Ist es eigentlich egal, welchen Klee man nimmt? Und woran erkennt man roten und weißen Klee, ohne Blüten?
    ich sammele oft schon für zwei Tage, das wird dann in der Tüte mit Wasser besprüht und kommt dann in den Kühlschrank, so bleibts frisch und knackig
    So mach ichs auch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich hol 1x am Tag frische Wiese und gebe sie in einer großen Keramik Auflaufform, wo sie die Hasen dann aber doch wieder rausbuddeln, dann liegt es auf dem Boden (und ich lass es liegen).

    Hab mal eine Frage. Manchmal gibt es hier soviel Grünzeugs, daß ich gleich für 2 Tage hole, zum sammeln nehme ich eine Plastiktüte. Geht das, kann man Grün für 2-3 Tage in einer Plastiktüte lagern? Manchmal fressen sie das Gras nicht und dann bleibt viel übrig. Da ich mich noch nicht so auskenne beim sammeln, besteht das Grünzeug aus mehr Gras als aus Löwenzahn, Butterblumen, Taubnesseln, Gänseblümchen, 2 andere Unkräuter und Klee. Ist es eigentlich egal, welchen Klee man nimmt? Und woran erkennt man roten und weißen Klee, ohne Blüten?
    ich sammele oft schon für zwei Tage, das wird dann in der Tüte mit Wasser besprüht und kommt dann in den Kühlschrank, so bleibts frisch und knackig
    So mach ichs auch.


    Ich sammele immer für zwei Tage, da ich recht weit fahren muss zur Wiese.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen

    ich sammele oft schon für zwei Tage, das wird dann in der Tüte mit Wasser besprüht und kommt dann in den Kühlschrank, so bleibts frisch und knackig
    Guter Tip, das mach ich dann jetzt auch so aber obwohl ich schon einen so großen Kühlschrank hab, reicht der dann kaum aus.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen

    ich sammele oft schon für zwei Tage, das wird dann in der Tüte mit Wasser besprüht und kommt dann in den Kühlschrank, so bleibts frisch und knackig
    Guter Tip, das mach ich dann jetzt auch so aber obwohl ich schon einen so großen Kühlschrank hab, reicht der dann kaum aus.
    kenn ich das Problem, wir haben zwei Kühlschränke, der größere von beiden ist mittlerweile reiner Kaninchenkühlschrank
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.146

    Standard

    So, Lotte hat mich meine ganze Woche Urlaub samt WE in Bewegung gehalten . Zu was anderem bin ich kaum gekommen. Zum Schlafen leider auch nicht

    Sie hat von Anfang an geköttelt und auch ein klein bißchen gefressen. Aber sie hing nur rum, lag und schlief. Dabei ist sie sonst hyperaktiv. Der Magen fühlte sich immer noch fest an, der Darmbereich OK.

    Ich hab ihr über den Tag und die Nacht verteilt das ganze Arsenal in Medis geboten: Heilerde, Carminativum Hetterich statt Colosan, Nux vomica homaccord, BeneBac, Rodicare akut, Novalgin, Dimeticon, Malzpaste. Dazu immer mal CC mit Möhren und Kartoffeln aus dem Babyglas angeboten. Das nahm sie sehr gerne. Zum Selberessen hatte sie wohl keine Lust. Oder war zu müde . Abends ging es ihr meist besser, dann fraß sie schon mal selber.

    Sie wollte von Anfang an gerne WBK haben und den hab ich dann reichlich angeschleppt. Ansonsten wollte sie Gras. Petersilie ging auch. Aber sie fraß dann ein paar Häppchen und das wars. Ich ließ sie ab dem 3ten Tag weiter frei in der Wohnung, denn eingesperrt mochte sie gar nicht.

    Sie frißt jetzt, aber immer noch nicht so, wie sonst, auch ihr Lieblingsfutter oder Haferflocken nicht, immer nur mal ein paar Happen.Aber sie kommt immerhin jetzt auch schon mal an und freut sich aufs Essen. Der Bauch ist weich und gut gefüllt, vielleicht frißt sie Heu. Mache mir trotzdem Sorgen. Sie ist 8 Jahre alt und herzkrank. Sie sieht normal aus, aber wirkt müde und schläfrig. Liegt viel, schläft viel, gräbt wenig, aber zankt mit dem Eddie. Heute ist sie das erste Mal wieder den ganzen Tag allein und ich zur Arbeit.

    Im Kühlschrank hält sich das Grünfutter gut 3 Tage. Da gärt und säuert nichts, das vertrocknet schneller, als es gären kann. Ich habe es in großen Plastikbeuteln, in denen immer einige Löcher sind und es locker liegt. Das mache ich seit 12 Jahren so. Davor habe ich es im Keller gelagert, aber das war nicht kalt genug. Da hielt es sich nicht lange. Was Frischfutter angeht, bin ich sehr pingelig. Was nicht mehr frisch genug aussieht, wird gnadenlos aussortiert. Vorgelegt wird nur das, was einwandfrei aussieht. Das liegt in den Möhrenschälchen auch ganz locker und wird eh dann irgendwann umgedreht und verteilt. Es vertrocknet nur nicht gleich so schnell.
    In die Klokisten kann ich kein Futter legen. Die werden gnadenlos vollgesaut, bzw. zum Fressen nicht aufgesucht.
    Klee gibts hier auch nur abgezählt in kleiner Menge und nicht tägl.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.146

    Standard

    Über das lange WE konnte ich mich weiter intensiver mit Lotte befassen. Da sie zwar fraß, aber einfach zu wenig und abgenommen hatte, habe ich ihr weiterhin 2mal tägl. die Bauchmedis gegeben und die CC Mischuing angeboten. Wie ein Baby saß sie auf meinem Schoß und nuckelte den Brei aus der Spritze, morgens eine, abends zwei Spritzen und saß danach dort satt und zufrieden und rührte sich nicht mehr. Manchmal kam sogar sowas wie ein Bäuerchen .
    Seltsamerweise bekam sie nach dem Brei immer Appetit und fraß dann auch besser und deutlich mehr von dem Frischfutter. Daher habe ich das einfach mal so durchgezogen. Der alten Omi solls ja gut gehen. Auf die Art frißt sie nun seit vorgestern wieder fast normal, nimmt auch weniger Brei auf, gräbt wieder stundenlang, auch nachts und wurde von Tag zu Tag etwas fitter.
    Mal sehen, wie lange das jetzt so bleibt und keine Ahnung, was diesmal die Ursache war.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Das hört sich gut an! Ich hoffe, nun isst sie bald wieder ganz normal!


    Nur noch Fanny und ich...

  10. #10
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich würde lieber in einem Stoffbeutel sammeln
    So kommt besser Luft an die Wiese und sie welkt nicht so schnell, sonst mache ich es auch so und hatte noch nie Probleme.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde lieber in einem Stoffbeutel sammeln
    So kommt besser Luft an die Wiese und sie welkt nicht so schnell, sonst mache ich es auch so und hatte noch nie Probleme.
    Ah danke, prima Tip. Das man da nicht selbst drauf kommt..
    Heuraufe werd ich mir auch zulegen, jetzt wo immer alles auf dem Boden rumliegt..
    Ist es egal, welchen Klee man füttert, geht roter UND weißer? Darf man das in Mengen oder aus irgendwelchen Gründen nur wenig davon?
    Geändert von -Gast- (25.04.2014 um 14:28 Uhr)

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde lieber in einem Stoffbeutel sammeln
    So kommt besser Luft an die Wiese und sie welkt nicht so schnell, sonst mache ich es auch so und hatte noch nie Probleme.
    Ah danke, prima Tip. Das man da nicht selbst drauf kommt..
    Heuraufe werd ich mir auch zulegen, jetzt wo immer alles auf dem Boden rumliegt..
    Ist es egal, welchen Klee man füttert, geht roter UND weißer? Darf man das in Mengen oder aus irgendwelchen Gründen nur wenig davon?
    Ich füttere das Grünzeug absichtlich nicht aus einer Raufe, weil es am Boden liegend wesentlich lockerer "gelagert" ist und somit besser Luft rankommt und nichts zu gären beginnen kann.
    Wenn man das Grünzeug aus einer Raufe füttert, dann sollte es sehr locker reingelegt werden und lieber öfter nachgefüllt werden.

    Bei Klee, Luzerne und Co. sollte man vorsichtig sein, weil diese Pflanzen Saponine enthalten. Diese verringern die Oberflächenspannung von Wasser und können somit zu
    Schaumbildung führen, was bei zu großer Aufnahme in kurzer Zeit zu einer Schaumgärung im Magen-/Darmtrakt führt.
    Daher füttere ich persönlich sämtliche Kleegewächse nicht in allzugroßer Menge.

  13. #13
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen

    Ich füttere das Grünzeug absichtlich nicht aus einer Raufe, weil es am Boden liegend wesentlich lockerer "gelagert" ist und somit besser Luft rankommt und nichts zu gären beginnen kann.
    Wenn man das Grünzeug aus einer Raufe füttert, dann sollte es sehr locker reingelegt werden und lieber öfter nachgefüllt werden.

    Bei Klee, Luzerne und Co. sollte man vorsichtig sein, weil diese Pflanzen Saponine enthalten. Diese verringern die Oberflächenspannung von Wasser und können somit zu
    Schaumbildung führen, was bei zu großer Aufnahme in kurzer Zeit zu einer Schaumgärung im Magen-/Darmtrakt führt.
    Daher füttere ich persönlich sämtliche Kleegewächse nicht in allzugroßer Menge.

    Oh, und nochmal Oh, sehr gute Infos, danke dir! Dann lasse ich das Grün doch lieber auf dem Boden und gebe weniger Klee. Das schießt hier gerade so wie Pilze aus dem Boden aber dann lieber mehr anderes.

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oh, und nochmal Oh, sehr gute Infos, danke dir! Dann lasse ich das Grün doch lieber auf dem Boden und gebe weniger Klee. Das schießt hier gerade so wie Pilze aus dem Boden aber dann lieber mehr anderes.
    Du kannst das Grün schon aus einer Raufe geben, nur eine handelsübliche Raufe wird wohl zu klein sein für 2 Kaninchen, da müsste man die erforderliche Menge sicherlich reinstopfen und das sollte man nicht tun - oder eben ständig nachfüllen. Wenn du eine sehr große Raufe hast, dann ist das Grünzeug auch in einer Raufe gut aufgehoben.
    Ich finde aber, dass Kaninchen aus einer Raufe nicht ordentlich selektieren können, das hab ich beim Heu bemerkt, da wird dann lieber kein Heu gefressen, bevor sie sich das da erstmal "rausfuzzeln" was sie gerade mögen.
    Meine bekommen daher alles direkt vom Boden und zwar im großen Klo, dann hält sich die Sauerei auch sehr gut in Grenzen.

  15. #15
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ach deshalb scharrt Bunny immer das ganze Grün aus der Auflaufform, ok dann lass ich es, wie es ist. Sie selektiert aus (und vielleicht auch, damit es trocknet), Joshi macht das i´wie nicht. Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, vetrau ich auf die beiden und lass die Raufe weg, damit sie mir zeigen können, was sie fressen mögen und was nicht. Immerhin merken sie ja auch (wenn ich das richtig verstanden habe), wenn was nicht so gesundes beim Grünzeug mit dabei liegt und können es nur dann weglassen (mir also zeigen), wenn sie nicht gezwungen sind, aus einer Raufe alles nehmen zu müssen. (oder garnix zu nehmen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist) Danke für die Infos.
    Aber ein Problem hab ich: wenn ich alles Grünzeug ins Klo mache (was ich anfangs getan hab), dann buddelt Bunny das ganze Klo aus und alles fliegt durchs Gehege, liegt überall verteitl, also auch die Pipie-Streu. Das ist doof. Machen deine das nicht? Und kann ich das irgendwie anders verhindern außer das Grün auf den Boden außerhalb des Klos zu legen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angewelktes, darf sein oder nicht?
    Von Klößchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •