Ja, hab ich gemacht.
Ja, hab ich gemacht.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Hm, vielleicht gibts da Qualitätsunterschiede?
Ich hatte die auch schonmal im Einsatz, da war es recht trocken, hab sie aber auch alle 2 Tage ausgetauscht.
Für Lissy lege ich die Inkontinenzauflagen über das Vetbed. Vetbed nur, weils schön weich ist und die Auflage zum Aufsaugen. Weil ich für Lissy das Futter auf den Boden legen muss, sind da die Vetbeds unpraktisch. Habe jetzt leider auch bei den Inkontinenzauflagen feststellen müssen, dass es deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Die von Aldi sind einfach genial und lange trocken, während ich dickere bestellt hatte, die nur nichts durchlaufen lassen, aber oben total nass bleiben.![]()
Ich hatte auch mal so einen Fall. Bei meiner Häsin waren die Hinterläufe gelähmt. Sie war allerdingsnicht inkontinent. Wir sind von einem zum nächsten Tierarzt gerannt, niemand wusste warum sie gelähmt ist und alle rieten zum einschläfern.
Ein Tierarzt gab uns Tetracyclin. Das Medikament heißt Bayxyl F. Innerhalb kurzer Zeit war Penny wieder ganz die Alte. Bis heute weißichnicht was da los war, aber es ist mir auch egal. Es hat geholfen und das war das einzige was zählte
Ich drücke die Daumen,dass ihr es in den Griff bekommt
edit: der Daumen nach unten war keine Absicht ;-)
@ Pietje
Slushy ist auch nicht inkontinent :o
Er Pinkelt wieder (anfangs mussten wir die blase ausdrücken) ganz normal, aber es läuft halt ins Fell wenn er liegt..
Hallo,
ich habe bei Meerschweinchen mit Ballenabszessen/wunden Füßen sehr gute Erfahrungen mit einer Wundpflege-Creme namens "VulnoPlant" gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass die auch Deinem Ninchen nutzt. Enthält Kamille, Calendula, Hammamelis und Honig unter Zusatz von Lebertran. Hilft auch gut bei rissiger Menschenhaut, wird wohl häufig für Pferde verwendet. Versuchen, dass man die 45g-Tube bekommt, die 10g-Version ist fast genauso teuer.
LG
Gertrud
Ich hab jetzt nochmal überlegt was des sein kann, ich hatte noch nie EC und hab deswegen auch keine ahnung davon aber.
Slushy is seit 3 Wochen gelähmt, er hat nur verbesserungen und keine anzeichen (die mir bekannt sind) von EC ausser die lähmung.
Soll ich ihn wirklich EC behandeln lassen?
Wäre das nach 3 wochen "ohne" behandlung nicht schon viel schlimmer geworden ?
Das hab ich schon gelesen !
Aber nur ein anzeichen, in 3 wochen....
Wie gesagt, EC hat viele Gesichter und wirkt sich auch mal mehr, mal weniger stark aus. Ist das Tier immer noch ohne Behandlung?
Du solltest den Titel des Threads ändern, damit auch EC-Erfahrene hier rein schauen.
copyright Grit Rümmler 2009
Meine eine Häsin hatte auch einen EC-Anfall, welcher sich lediglich an der lahmen Hinterhand bemerkbar machte.Außerdem hat sie sich eingenässt. Ursprünglich war ich zum Tierarzt gefahren, weil ich an eine Blasenentzündung glaubte und dass die lahme Hinterhand "nur" Schmerzanzeichen wären.
Tetracycline wirkt ähnlich wie Fenbendazol ein wenig gegen EC und eine wenig gegen sonstige Entzündungen die durch das EC hervorgerufen werden. Ist also kein Rätsel.
Ich zwar kein Fan von planlosen EC - Behandlungen, aber wenn man sonst nichts hat, ist die Trefferquote damit bei Kaninchen recht hoch.
Hinterhandlähmung als einziges EC - Symptom gibt es. Das war bei meinen Riesen der häufigste Fall. Schiefe Köpfe hatte ich noch nie.
Nur Lähmung der Hinterläufe bei E.C. kann ich auch bestätigen,
unser Thor hatte das und das war erst mal das einzige Anzeichen dafür!
Er hatte weder Kopfschiefhaltung noch scannen! Panacur hat er sechs Wochen durchgehend bekommen
Drücke die Daumen das es wieder schnell besser wird
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Ok, wenn ihr das meint hol ich mir morgen Panacur
Wär die letzte chance für ihn, mein TA wollte ihn einschläfern weil er nicht glaubt das es EC is...
Also wenn Euthanasie im Raum steht tät ich alles ausprobieren. Die Nebenwirkungen der Therapie sind ja überschaubar.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Unser Carolin konnte von heute auf morgen nicht mehr aufstehen oder hoppeln -
er hatte einen "raumfordernden" Tumor im Bauch.
"Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen