Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Wunde Hinterläufe und entzündeter Schwanz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SiebenZwergnäschen
    Registriert seit: 09.02.2013
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 426

    Standard

    Die Seite, die am Rücken anliegt (also die obere) ist besonders entzündet. Die Seite, die am Boden liegt eigentlich fast gar nicht.

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Kimba

    Gute Besserung an die "Kleine"
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Wurde dann am Schwanz mal ein Abstrich gemacht?

    Oder leckt sie evtl zuviel dran?
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    nässt sie sich ein?
    das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    nässt sie sich ein?
    das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
    Da der Schwanz "oben" entzündet ist, denke ich nicht, dass es von einem eventuellen Einnässen kommen kann, denn das wäre ja unterhalb des Schwanzes.

    Ich glaube eher, dass der Schwanz durch eine mögliche Fehlstellung zu stark am Rücken anliegt und das dort eine ständige Reibung ohne gute "Belüftung" stattfindet, was sich dann entzündet.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich hatte hier mal eine Häsin aufgenommen, die Milbenbefall an genau der Stelle hatte und das sah auch so aus. Zusätzlich hatte sich da noch ein Pilz draufgesetzt. Die Milbenart war eine, die man mit normalem Abklatsch nicht oder eher selten nachweisen kann. Da musste schon ordentlich "gegraben" werden, damit man die nachweisen konnte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SiebenZwergnäschen
    Registriert seit: 09.02.2013
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 426

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Kimba

    Gute Besserung an die "Kleine"
    Danke Mona

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Wurde dann am Schwanz mal ein Abstrich gemacht?

    Oder leckt sie evtl zuviel dran?
    Nein, es wurde kein Abstrich gemacht. Die Wunde heilte nach Behandlung auch immer wieder vollständig. Sie leckt da glaube ich nicht dran (habe ich zumindest noch nie gesehen).

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    nässt sie sich ein?
    das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
    Nein, sie nässt sich nicht ein.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    nässt sie sich ein?
    das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
    Da der Schwanz "oben" entzündet ist, denke ich nicht, dass es von einem eventuellen Einnässen kommen kann, denn das wäre ja unterhalb des Schwanzes.

    Ich glaube eher, dass der Schwanz durch eine mögliche Fehlstellung zu stark am Rücken anliegt und das dort eine ständige Reibung ohne gute "Belüftung" stattfindet, was sich dann entzündet.
    Kimba ist eine ehemalige Zuchthäsin, die 3 Jahre in einer kleinen Box leben musste. Ihr Schwanz war immer leicht nach links gebogen. Das Problem ist aber erst nach ca. einem Jahr aufgetreten.

    Ich habe gestern auf meiner Facebookseite von jemanden eine PN bekommen, der mir genau das gleiche Problem bei seinem Kaninchen schilderte (blutige, wunde Hinterläufe, entzündeter Schwanz). Auch ihr Tierarzt konnte nichts feststellen. Im Gegensatz zu Kimba handelt es sich bei dem Kaninchen nur um ein 3 Kilo Männchen.

    Ich vermute, dass es einen Zusammenhang zwischen den wunden Hinterläufen und dem entzündeten Schwanz geben muss.

    Ich hab hier Kieselgur und Stronghold zu Hause. Meint ihr ich sollte sie mit einem davon behandeln? (wenn es doch irgendwelche nicht so leicht feststellbare Milben sind)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wunde Hinterläufe!!!
    Von Vitani im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2012, 23:15
  2. Wunde Hinterläufe/Behandlung mit regulat
    Von Tiernarr im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 11:54
  3. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •