Solchen Situationen begegnet man auf Messen in ungeheurer Regelmäßigkeit. Ist quasi Gang und Gebe auf Messen.
Den Hebel kann man hier nur selten nur über die Kinder ansetzen. Da müssen die Eltern mit ins Boot. Denn die Kinder würden oftmals wirklich noch ein Kaninchen mehr nehmen, aber in 90% der Fälle wollen tatsächlich die Eltern nicht noch ein Tier. Weil -und das macht es fast verständlich- die Pflege eines Tieres früher oder später an den Eltern hängen bleibt.
Aber gerade hier ist die Rate an beratungsresistenten Menschen besonders hoch. Und wenn ich auf ner Messe merke, dass mein Gegenüber alle Argumente abblockt, dann lasse ich es sein. Es gibt mehr als genug Menschen, die haben -auf deutsch gesagt- die Weisheit mit Löffeln gefressen und da ist jedes Wort ein verschwendetes Wort.
Also ich würde in diesem Falle mal versuchen die Eltern mit anzusprechen. Z.B. habe ich schon mal bei Eltern zu Hause angerufen (nachdem die Kinder sie darauf vorbereitet haben).
LG
Ralf
Lesezeichen