Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Antibiotika-Schwamm einsetzen bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Möglichkeiten gibt es verschiedene.

    Einmal die Leukasekegel und einmal die Septocollschwämme.
    Bei meinen Kaninchen hat das gute Erfolge gebracht.

    Was bei euch nun die bessere Vorgehensweise ist, kann nur die TÄ entscheiden.

    Ich würde es allerdings nicht anwenden, wenn ihr noch/schon in der Spülphase seid. Denn wenn etwas in die Wunde eingebracht wird, kann man natürlich nicht 2x täglich spülen.

    Gute Besserung

    Edit: Ich schicke dir noch mal einen Link dazu.

    Und hier kannst du dich auch ein bisschen einlesen: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=93287&
    Geändert von Lena (07.04.2014 um 13:29 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Danke Lena
    Spülphase gibt es bei Beckie nicht, da der Entzündungs-Eiterherd
    drinnen im Knochen sitzt und kein Abszess ist.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Hat sie Schmerzen ? Wie geht es ihr ?

    Wenn der Knochen bereits befallen ist kann man ja leider nicht mit einer Ausheilung rechnen, ich würde daher eher dazu neigen dem Tier einfach irgendwie noch ein nettes Leben zu machen und keine aufwendigen OP´s mehr zumuten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ja, der Knochen ist befallen... Sie hat auch schon eine OP hinter sich, bei der insgesamt 3 Zähne rausoperiert wurden. Sie bekommt Schmerzmittel, allerdings nicht dauerhaft. Momentan gebe ich es wieder, weil sie ja wieder eine Verschlechterung hat. Eigentlich geht es ihr prima. Sie ist putzmunter, frisst wie ein Scheunendrescher und hält schon seit Monaten ihr Gewicht von 1200 gr. Sie war bei 900 gr., als sie letzten Sommer zu mir kam. Sie wurde damals operiert, unter dem Vorbehalt, daß sie aufgrund ihres schwachen
    Allgemeinzustandes die Narkose nicht übersteht. Aber aufpäppeln und Warten wäre nicht gegangen, weil die Zahnwurzeln schon am Auge waren. Und es war für sie überhaupt kein Problem: aufwachen, essen, rumdüsen... das war echt unfassbar...
    Sie ist eines meiner 3 Tiere, die noch eine schöne Restzeit bekommen, bevor sie gehen müssen... Aber gerade bei diesem Turbo-Nin würde ich über eine OP nachdenken. Es wäre kein großer Eingriff, den Schwamm einzusetzen, und sie ist unheimlich zäh und zum Glück auch stressfrei, was Fahrten zum TA anbelangt.
    Geändert von iris (07.04.2014 um 13:51 Uhr)

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das arme Spatzi. Ich finde es toll, wie sie kämpft.

    Und noch toller finde ich, dass du dich so gut um sie kümmerst. Danke.

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    so wie du das bescriebst wäre ein schwamm wohl besser

    bei ossi haben wir die leukase kegel ständig erneuert da sie sich rel schnell auflösen

    alles gute für die tapfere maus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antibiotika bei Kokis?
    Von Rabea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •