Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich finde auch, dass es einen Versuch wert ist

    Das ist alles so schlimm und ich bin einfach immer wieder beeindruckt, wie toll du das mit Hoppel zusammen durchstehst und mit ihm kämpfst.

    Was ein Glück, dass er bei dir ist

    Ich leide richtig mit und der kleine tapfere Kerl tut mir so unsagbar leid....was er alles durchmachen mußte.
    Ich wünsch ihm so sehr, dass das jetzt allmählich ein Ende findet und er dann keinerlei Probleme mehr mit dem Auge hat.
    Er hat es so verdient.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dankeschön Birgit , dass hoffe ich auch! Ihr muntert mich aber auch immer gut auf .

    Ich bin inzwischen echt geschafft und hoffe auch für mich, dass es bald wieder gut ist und ich ohne Sorgen, die ständigen Emotionen, Hoffnung und Rückschläge und die immer noch viel zu kurzen Nächte wieder den normalen Alltag mit zwei glücklichen, gesunden Ninchen habe .

    Ich hab heute auch daran gedacht, dass Hoppel doch Glück hat, dass er bei mir ist .

    Morgen früh sind die Augentropfen ohne Konservierungsstoffe da. Bin sehr gespannt, wie sie wirken und helfen! Weil meine Augenärztin und ihre Vertretung heute nicht da sind, habe ich die Hautspezialistin (die auch das CT gemacht hat) gefragt - die müsste das durch ihr Fachgebiet auch kennen. Sie fand meine Idee richtig gut, auf jeden Fall ausprobierenswert und meinte auch, den Versuch ist es auf jeden Fall wert, vielleicht funktioniert es ja.

    So richtig gut sieht Hoppels Auge noch nicht wieder aus . Er kneift es immer noch ziemlich zusammen, ist also weiter lichtempfindlich . Armer kleiner Hoppel.

    Jetzt muss es endlich richtig besser werden!
    Geändert von Anja S. (04.04.2014 um 21:29 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Umstellung auf die konservierungsmittelfreien Augentropfen ist schon jetzt nach der allerersten Gabe ein voller Erfolg: Hoppel macht danach nicht mehr für längere Zeit die Augen zu ! Das heißt, die Tropfen mit dem Konservierungsmittel müssen tatsächlich gebrannt oder ihm wehgetan haben, weil er ja immer danach die Augen so zugekniffen hat.

    Jetzt bin ich gespannt, ob sie die Heilung damit besser fördern. Aber selbst, wenn es medizinisch keine Verbesserung ist - alleine dass es ihm jetzt besser geht und er nach den Tropfen nicht mehr so leidet, ist die Umstellung schon wert !

    Ich hab in der Apotheke gestern über 50 Euro für Hoppel ausgegeben - und 3 Euro für mich .


    Mein heutiges Lieblingsfoto - Hoppelchen etwa 2 Minuten nach der Tropfengabe, putzmunter in der regenfeuchten Luft auf dem Balkon. Und das Schönste: Das Auge ist richtig auf !!! (Das bleibt nicht dauerhaft so, aber ich genieße diese Moment sehr.)

    IMG_9558.jpg
    Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 10:42 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Die Umstellung auf die konservierungsmittelfreien Augentropfen ist schon jetzt nach der allerersten Gabe ein voller Erfolg: Hoppel macht danach nicht mehr für längere Zeit die Augen zu ! Das heißt, die Tropfen mit dem Konservierungsmittel müssen tatsächlich gebrannt oder ihm wehgetan haben, weil er ja immer danach die Augen so zugekniffen hat.
    Wow....das ist ja super. Da kann man doch mal sehen



    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich hab in der Apotheke gestern über 50 Euro für Hoppel ausgegeben - und 3 Euro für mich .
    Das sind wir Kaninchenfreaks halt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hätte wohl alleine für die Medikamente von Hoppel etwa 25 neue Kaninchen kaufen können. Ohne Behandlungs- und Operationskosten .

    Aber ich muss zu Hause nicht mehr im Halbdunklen sitzen . Ich hab aber ein ganz eigenes System zum stufenweisen Lichtanmachen entwickelt, damit das für Hoppel alles schön sanft geht und er nicht immer einen plötzlichen Licht-Schock bekommt. Bei Besuch ist das sehr eigenartig, die wundern sich .

    Genauso wie die halbe Küche eine Kaninchen-Krankenstation für Hoppel ist. Sieht fast aus wie beim Tierarzt .

    Man kann das außerhalb des Forums außer vielleicht noch der TÄ tatsächlich keinem erzählen .
    Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 10:49 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Mein Mann ist erleichtert, dass es bei dir auch so aussieht. Wenigstens hat er nicht die einzig Bekloppt gefunden und es gibt auch andere Leute, die deutlich mehr Kaninchenmedikamente als Menschenmedikamente haben. Vor allem in der Küche
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Die Männer sind mit ihren Autos oder Fußball doch genauso verrückt . Oder noch schlimmer: Die Männer, die sämtliche Computer-Hardwareteile im Wohnzimmer herumtehen haben, weil sie immer daran schrauben und bauen müssen. Dann lieber Hoppels Küchenmedikamente .

    Ich finde es immer herrlich, wenn uns die Männer dann fragen, ob sie auch mal einen Apfel essen, die Möhren zum Kochen benutzen oder ein paar Blättchen vom Basilikumtopf für Tomatensalat abmachen dürfen, weil sie Angst vor unserem Aufschrei "die sind doch für die Kaninchen!" haben .
    Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 11:03 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Die Umstellung auf die konservierungsmittelfreien Augentropfen ist schon jetzt nach der allerersten Gabe ein voller Erfolg: Hoppel macht danach nicht mehr für längere Zeit die Augen zu ! Das heißt, die Tropfen mit dem Konservierungsmittel müssen tatsächlich gebrannt oder ihm wehgetan haben, weil er ja immer danach die Augen so zugekniffen hat.
    Das ist toll
    Gut, dass Du weiter gesucht und recherchiert hast...
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So schön offen sieht das Auge jetzt direkt nach dem Tropfen aus:

    IMG_9571.jpg

    Und hier ist das hellblaue, kugelige Ödem (gar nicht mehr so klein ) etwa in der Mitte des Auges gut zu sehen - auf dem nächsten Foto hab ich es farblich eingerahmt:
    IMG_9579.jpg

    IMG_9579 A.jpg

    Das andere blaue bin ich . Hab 'ne blaue Jacke an - das darf ich immer nicht, wenn ich Hoppels Auge beobachten will; blau spiegelt sich in der gleichen Farbe wie das Ödem . Hoppel ist mit den neuen Augentropfen viiiiiel munterer und hat keine erschöpften Ausruh-Phasen mehr . Gefällt mir bis jetzt richtig gut !


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hoppel-Schatz

    Das mit den neuen Augentropfen sind wirklich gute Nachrichten
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Heute morgen ist mir was völlig Neues aufgefallen, das hatte er bisher noch nie: Auf Hoppels Auge waren zahlreiche (10 - 20) winzige Pünktchen, so wie bei uns Staub oder so. Ganz winzig, und sie bewegen sich auf dem Auge auch mit, wenn man es bewegt, sind also auf der Hornhaut bzw. im Tränenfilm. Auf dem Foto ist das fast nicht zu sehen, aber sie sind so wie diese Glitzerpunkte im unteren Augenlid (da stören sie mich nicht, da sind sie "ausgeschwemmt"):

    IMG_9643.jpg

    Was ist denn das?? Das hatte er noch nie. Ich hoffe mal, es ist irgendwie "Staub" ? Nicht, dass es mit dem nicht mehr vorhandenen Konservierungsmittel zusammenhängt? Ist mir allerdings unerklärlich. Ärgerlich, dass das vorher noch nie war - so weiß ich wieder nicht, ob das nicht doch einen Zusammenhang hat.

    Ich hab Hoppel der Reihe nach alle Augentropfen gegeben, er bekommt immer zuerst das AB und danach das Serum und eine halbe Stunde danach die Feuchtigkeitstropfen. Die hab ich so großzügig genutzt (alle 10 Tropfen, die in so einer Einmaldosis sind, innerhalb von weiteren 30 Minuten), so dass diese "Punkte" hoffentlich gut ausgespült werden.

    Er ist heute sehr lichtempfindlich und macht das Auge ungern und nur halb auf. Ich hab auch den Eindruck, das Ödem wird größer (das hat definitiv nichts mit den Tropfen zu tun). Ansonsten ist er putzmunter und neugierig. Es wird hoffentlich "nur" eine Lichtempfindlichkeit mit dem zugekniffenen Auge sein, er sollte hoffentlich keine Schmerzen haben. Man kann das ja so schwer unterscheiden.

    Aber wenn das Ödem größer wird ... - wird's wieder irgendwann platzen . Oder ich irre mich, und es wandert vielleicht nur mehr an die Oberfläche - das wäre besser. Hhhmm.

    Ich bin etwas ratlos. Morgen früh hab ich ja zum Glück gleich Rücksprachetermin mit der Augenärztin. Es ist ja nicht unnormal, dass so Staubpartikel auf dem Auge sind - bei einem gesunden Auge. Bei Hoppel habe ich mit allem jetzt Sorge.

    Ich werde das heute gut beobachten und öfter mal die Feuchtigkeitstropfen geben.

    Aber die gute Sache ist: Nach den Tropfen wird das Auge nicht mehr rot und es tut ihm weiterhin nicht weh . Damit bin ich von den Einmaltropfen sehr überzeugt.
    Geändert von Anja S. (06.04.2014 um 21:49 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •