Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ohrentzündung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Den Rudi halt ich im Auge, bisher ist er lebhaft und frißt auch, das Ohr juckt ihn nur. Aber sobald er abnimmt gehen die Alarmglocken an. Soll das Surolan auch erst mal nur 7 Tage geben morgens und Abends. Wenn es nicht hilft oder es ihm schlechter geht fahre ich sowieso wieder zum TA.

    ...habe das leider bei Lola erfahren müssen, wie schlimm die kleinste Entzündung enden kann...

  2. #2
    G.
    Gast

    Standard

    Huhu Rudi

    schön dich zu lesen... und die süßen Fotos zu sehen...

    es gibt einen Ohrreiniger zu kaufen.... (ist aber auch ein ganz klein wenig Sulolan mit drin )

    Ich persönlich finde Surolan toll.... wirkt immer....

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Hi Corinna

    der Nina (Daisy) geht es übringens sehr gut, die habe ich gestern auch durchchecken und Krallen schneiden lassen.
    Wie Du siehst, die beiden verstehen sich prima

    Mittlerweile kommt das Ninchen auch angehoppelt, wenn ich zum Gehege komme und freut sich.

    Ich versuche auch erstmal das Surolan, ich seh ja, wie der Rudi das verträgt. Hoffentlich ist es bei der Nachkontrolle schon wieder gut (hoffen darf man ja).

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo,
    ich wollte doch eine kurze Rückmeldung geben.
    Wir kommen gerade vom TA (unserem richtigen TA, letztes mal war nu eine Vertretung dort).
    Bei uns hat das Surolan geholfen, die Entzündung ist zum Glück abgeklungen 😃 freu!
    Der Rudi hat nur noch eine ganz kleine Wunde von der Kratzerei im oberen Gehörgang, die ich noch nachbehandeln soll.
    Ansonsten hatte sich bei ihm im Nacken eine kahle Stelle gebildet, daher haben beide heute noch einen spot on in den Nacken bekommen (vorsorglich). Ausserdem habe ich heute morgen im Gehege nur Köttelketten gehabt, also immer etwas neues....soll noch zwei Tage sammeln und dann machen wir eine Kotprobe. Können das Kokizidien sein?
    Liebe Grüße, Rudi

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Also Köttelketten entstehen eigentlich durch zuviel Haare im Darm an denen sich die Köttel richtig "an die Leine legen".
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Kokzidien meine ich natürlich Ich schätze mal, es ist vom Fellwechsel. Der Rudi hat ja längeres Fell und haart auch ganz schlimm im Moment. Ich lasse die Kotprobe trotzdem untersuchen, sicherheitshalber.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umzug bei Gleichgewichtsproblemen wg Ohrentzündung ?
    Von Cerena im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:17
  2. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •