Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ohrentzündung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Ach manno...hoffentlich geht das weg😔 Habe erst im November unsere Lola verloren...und jetzt habe ich Panik...bei Lola fing es auch harmlos an und dann kam alles zusammen. Der Rudi hat sich immer am Ohr gekratzt, ich dachte vielleicht hat er Milben, deshalb waren wir beim TA....

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Rudi Beitrag anzeigen
    ich dachte vielleicht hat er Milben, deshalb waren wir beim TA....
    Das war jetzt mein erster Gedanke. Wurde das denn abgeklärt und auch das Fell angeschaut?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Ja, das Fell und die Haut und alles bestens, bei beiden. Ich hatte beide mit, auch wegen Krallenschneiden und so. Das eine Öhrchen ist auch ok, das andere leider entzündet (das Propellerohr). Der TA hat es sofort gesehen und wollte es mir auch zeigen, aber der Rudi war bei mir auf dem Arm, der mag den Tisch nicht😉 Bei einem Widder mit langem Fell sind Ohrentropfen echt blöd zu verabreichen....

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.12.2013
    Ort: Wenden
    Beiträge: 10

    Standard

    Das sind meine beiden Nins übrigens, das Löwenkopfwidderchen ist der Rudi und die weiße Dame die Nina


  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sehr süß Gute Besserung
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    In meiner Gegend ist Surolan für Kaninchen inzwischen absolut tabu. Natürlich ist es praktisch, da es unabhängig von der Ursache, ob Pilze oder Bakterien helfen kann und den Juckreiz mindert.

    Für Kaninchen ist Cortison immer lebertoxisch. Meiner Eloin haben die 2 Wochen Surolan das Leben gekostet. Sie hat erst einige Stunden vor ihrem Tod aufgehört zu Fressen.

    Das muss nicht bei jedem Kaninchen der Fall sein. Gerade Zwerge scheinen mir recht robust in der Hinsicht zu sein.
    Aber man muss das Glück auch nicht herausfordern.

    Ein Abstrich aus den Ohren und entsprechend dem Ergebnis einer cortisonfreien Emulsion und regelmäßigem Spülen bekommt man Ohrenentzündungen in der Regel wunderbar in den Griff.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Für Kaninchen ist Cortison immer lebertoxisch. Meiner Eloin haben die 2 Wochen Surolan das Leben gekostet. Sie hat erst einige Stunden vor ihrem Tod aufgehört zu Fressen.
    Bei Miró ging es auch wahnsinnig schnell. Der hatte damals noch 1kg, was genau der Hälfte seines derzeitigen Körpergewichts entspricht.


    Ein Abstrich aus den Ohren und entsprechend dem Ergebnis einer cortisonfreien Emulsion und regelmäßigem Spülen bekommt man Ohrenentzündungen in der Regel wunderbar in den Griff.
    Da ist die Auswahl nur leider sehr begrenzt, weil die ja in der Regel für Hunde und Katzen entwickelt sind. Und wenn man hier so querliest kriegt man ja eigentlich eher den Eindruck, dass Entzündungen im Ohr eher schwer wegzukriegen sind. Einmal entzündet, immer entzündet. Aber vielleicht werden die erfolgreichen Geschichten auch einfach nicht gepostet. Mirós Ohr ist letztlich nur durch Unterlassen jeglicher Therapie besser geworden.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ein Abstrich aus den Ohren und entsprechend dem Ergebnis einer cortisonfreien Emulsion und regelmäßigem Spülen bekommt man Ohrenentzündungen in der Regel wunderbar in den Griff.
    hier wurde ein abstrich gemacht, eiter ist in einem ohr - aber es gibt keine Spülung, sondern ein AB oral, welches das antibiogramm ergeben hat. meine TÄ meint solange man das Trommelfell nicht sieht soll man NICHTS in die ohren tun.
    ich kannte es bislang so dass man parallel zum oralen AB auch AB in die ohren träufelt und mit NaCl spült. diese TÄ aber meint das sei zu gefährlich.
    weiß nun nicht so recht was ich glauben soll...
    Geändert von stiefelchen (25.04.2014 um 21:46 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umzug bei Gleichgewichtsproblemen wg Ohrentzündung ?
    Von Cerena im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:17
  2. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •