Das ist echt voll heftig! Mein Beileid!!!

Ich hab erst seit 5 Jahren Kaninchen und zwar die zwei, die immer noch bei mir leben. Nie hatten nie was bis letzten Oktober. Plötzlich von einer Verstopfung, Aufgasung, Untertemperatur, Blasenentzündung etc. zur anderen.

Wir haben etliche RöBilder durch, Ultraschall, Zähne geprüft, Blutbilder, Kotprobe etc. Ohne wirkliche Ergebnisse (mal ne mini Zahnspitze, das wars).

Vor wenigen Wochen haben wir bei ihm (Elvis) auch noch einen EC Titer bestimmen lassen. Da er keine typischen Symptome hatte (wir haben Voruntersuchung für CT machen lassen, da er vllt einen Fremdkörper in der Nase hat), und da seine Lilly negativ ist, war das eigentlich nur reine Geldmacherei (dachte ich!!): Ergebnis EC positiv, hoher Titer, also schon einen Anfall gehabt (der dann nicht als solcher erkannt wurde).

SIe ist damit auch Trägerin. Bei ihr gabs eben erst ne Blasenentzündung und diverse Male, wo sie das Fressen einstellte ohne Grund. Wir haben nix gefunden. Bei ihm kam das mit dem Fressen einstellen auch schon mehrmals jetzt vor und es gibt auch bei ihm keine Gründe dafür.

Ich habe viel zu wenig Erfahrung, um damit was ausdrücken zu wollen. Fakt ist aber, dass ich seit Oktober letzten Jahres fast schon dauerkranke Tiere habe und immer Schiss hab, wenn ich nach Hause komme, dass wieder einer matt am Boden liegt und sich nicht mehr rührt. Eine Erklärung (außer vllt das Alter, was aber mit 5 Jahren auch noch nicht sooooo hoch ist) haben wir nicht dafür.

Panacur und Vit B haben beide vorsorglich 10 Tage bekommen.

Ich weiß nicht, inwiefern es einen ZUsammenhang gibt. Aber EC hat leider viele Gesichter und es verläuft nicht immer typisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass es damit zusammenhängt, aber ohne wissenschaftliche Befunde diesbezüglich kann ich das natürlich nur subjektiv bei meinen Tieren bewerten.