Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 128

Thema: Mäuse im Außengehege!

  1. #101
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Wir hatten ja auch mal eine 12 er Gruppe Farbmäusleins in einer grossen Voli im Haus ... aber die Mäusleins draussen waren fast zahmer ...kamen um sich ihr Erbsenflöcklein abzuholen
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  2. #102

    Standard

    vielleicht liegt meine abneigng zu Mäusen und ratten daher das ich durch emin Beruf auch mal auf Lehrgängen bin über solche Tiere,ein Kammerjäger klärt da auf und der muß es ja wissen und der rät auch ab Mäuse und besonders ratten einfach so zu tolerieren,wegen halt der Krankheitsübetragung.

    Bei Ratten nur sein Gehege dicht zu bekommen ist naiv.denn ratten sind nie alleine ,hast du eine ratte kommen auf die mindestens 50 andere die du nicht siehst.Und das schlimme am Kot ist das man in nicht immer sieht und wenn jemand dann in sein Gehege rumhantiert,über das Häuschen staub abwischt z,b und dann an sein mund oder Auge stereicht weils juckt,hat er ganz schnell die erreger wie z,b samonellen in sich,Es gab Leute die wurden blidn dadurch,und wenns eure hasen nicht krank macht dann euch.


    IIch bin mal als junges Mädchen von einer Hausratte gebissen wurden,die narbe habe ich Heute noch,und von daher tut mir leid bin ich auf mäuse und Ratten nicht gut zu sprechen,.

    Unds noch was diejenigen die die Mäuse lebend fangen und dann wonaders ausetzen könnten sie gleich töten,denn wenn ihr es nicht tut machen es die Mäuse aus dem Revier denn man kann nicht einfach Fremde Mäuse in ein fremdes Mäuserevier tun,das bedeutet deren tot.
    Gruß Angela und ihre Tierbande.


    Prinz 05- 18.8.08/Unvergessen.

  3. #103
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    ein Kammerjäger klärt da auf und der muß es ja wissen und der rät auch ab Mäuse und besonders ratten einfach so zu tolerieren,wegen halt der Krankheitsübetragung.
    Was soll er sagen ?? Was erwartets du?? ER LEBT DAVON.... Tiere umzubringen ...

    Eiegntlich müssts hier nur blinde Bauern geben ....
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mir hat der Biss einer Maus vor 25-30 Jahren 3 Tollwutspritzen eingebracht. Und ich kann sie trotzdem gut leiden. Klar, erzählen Kammerjäger, was die alles haben können. Die leben ja von diesem Job. Ich denke, dass es, wie so oft, massiv übertrieben wird.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Pimpi Beitrag anzeigen
    ein Kammerjäger klärt da auf und der muß es ja wissen und der rät auch ab Mäuse und besonders ratten einfach so zu tolerieren,wegen halt der Krankheitsübetragung.
    Was soll er sagen ?? Was erwartets du?? ER LEBT DAVON.... Tiere umzubringen ...

    Eiegntlich müssts hier nur blinde Bauern geben ....
    Also ich bin ja nicht immer deiner Meinung, aber hier kann ich dir einfach mal nur vollkommen beipflichten (auch bei deinen vorigen Beiträgen)

  6. #106
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Wie oft ich schon von Kaninchen gebissen wurde, weiß ich nicht, aber mir würde deshalb nie einfallen, sie dafür umzubringen. Ich liebe sie alle und wenn Du mich jetzt nicht daran erinnert hättest, würde es mir gar nicht auffallen

    Dass der Kammerjäger davon abrät, Mäuse und Ratten leben zu lassen ist logisch, das wäre in etwa so, wenn Dir ein Metzger davon abraten würde, das tote Fleisch von ihm zu kaufen oder ein Jäger dagegen wäre, Hasen zu erschießen. Für diese Leute ist es ein Beruf, sie haben es selbst so gelernt und verdienen damit ihr Geld.

    Der Mensch breitet sich überall aus und wo er sitzt, geht, steht oder wohnt, wächst kein Grashalm mehr, die Natur hat ihm zu weichen.
    Der Idee, dass Menschen keine Krankheitsüberträger sein sollen, aber alles Andere was Einem nicht genehm ist, kann ich nicht ganz folgen.
    Geändert von miri (24.03.2014 um 21:32 Uhr)

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Sind wir uns einig, dass wir alle Mäuse gut finden es aber halt einige gibt, die sie nicht im Gehege tolerieren wollen?

    Und bitte nicht damit kommen, "aber die Wildkaninchen leben auch unter Mäuse". Lass es nur mal -1 Grad haben oder den Fuchs im Garten bellen lassen, wer ist da der erste der mit dem Snugglesafe kissen über den Garten rennt oder schnell aus dem Fenster guckt? Intelligenzspiele und Hängematten, bestes Heu Erster Schnitt zur täglichen Anbietung, Fliegengitter, nasse Lappen und Wassermelone im Sommer... wir haben doch alle unsere Langohren lieb und wir alle wollen nur das beste für sie! Die einen sind halt da ein bisschen....Gluckenhafter als die anderen. Nö - im prinzip sind wir doch alle Glucken!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #108
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Ja, können sie theoretisch, z.B. wenn ein Kaninchen sie anniest und dann ein anderes sie abschleckt. Also, so ungefähr.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Es ist okay, wenn man versucht die Maus oder Mäuse in einer Lebendfalle zu fangen und wo anders auszusetzen aber, alles andere geht für mich mal gar nicht
    Nein, das ist nicht ok, denn es gleich zu töten oder dem sicheren Tod auszusetzen macht überhaupt keinen Unterschied. Eine Maus einfangen und weit weg wo anders aussetzen ist in etwa so wie ein Kaninchen irgendwo aussetzen. Die nehmen ganz schnell ihren Platz in der Nahrungskette ein und haben null Chance.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #111
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Es ist okay, wenn man versucht die Maus oder Mäuse in einer Lebendfalle zu fangen und wo anders auszusetzen aber, alles andere geht für mich mal gar nicht
    Nein, das ist nicht ok, denn es gleich zu töten oder dem sicheren Tod auszusetzen macht überhaupt keinen Unterschied. Eine Maus einfangen und weit weg wo anders aussetzen ist in etwa so wie ein Kaninchen irgendwo aussetzen. Die nehmen ganz schnell ihren Platz in der Nahrungskette ein und haben null Chance.
    Dann hab ich jetzt wieder was dazu gelernt. Ich würde es eh nicht machen, ich dachte nur, es ist besser als die Maus zu töten.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  12. #112
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Ja, können sie theoretisch, z.B. wenn ein Kaninchen sie anniest und dann ein anderes sie abschleckt. Also, so ungefähr.
    Die Mäuse selber erkranken nicht daran?

    Ich hatte bei Nelly im Gehege schon Besuchsmäuse und bei Ohrelia im Quarantänegehege auch, da mache ich mir jetzt schon Gedanken wegen des Schnupfens.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Doch, die Mäuse können an einzelnen Erregerstämmen schon erkranken, und sie könnten dann, zumindest ist das denkbar, durch Niesen das an die Kaninchen weiter geben.

    Das kann aber auch jede Katze, die am Aussengehege vorbei kommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #114
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Und nun? Habe ich jetzt draußen nur Schnupfer?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #115
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da fragst Du hoffentlich nicht mich... denn ich würde immer sagen: Ja, klar hast Du die, ganz einfach weil jedes Kaninchen draussen eine riesenhohe Wahrscheinlichkeit hat, irgendwann mal eine der Schnupferbazillen abzubekommen. Dazu müssen gar keine anderen Schnupferkaninchen in der Nähe sein, das gibt's kostenlos dazu. Lässt sich meiner Meinung nach genauso verhindern wie eine Herpesinfektion beim Menschen, also gar nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #116
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Mäuse konnen nicht an Kaninchenschnupfen erkranken.
    Das ist eine Infektionskrankheit, die nur Kaninchen betrifft. Andere Tiere können -je nach Kontakt- die Erreger vielleicht weitertragen, erkranken werden aber nur die Kaninchen, deren Immunsystem die Krankheit nicht abwehren kann.
    Im Prinzip muss man immer davon ausgehen, dass ein Kaninchen mal Kontakt zum Schnupfenerreger hatte, besonders, wenn man Tiere aus dem Tierschutz hat. Das ist ähnlich wie EC. Die Kaninchen hatten fast alle mal Kontakt zum Erreger, es lässt sich am Titer messen, erkranken tun aber nicht alle.
    Geändert von miri (25.03.2014 um 01:00 Uhr)

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, falls wir über Pasteurella Multocida sprechen, dann können Mäuse davon infiziert werden. Katzen auch. Menschen auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #118
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    miri, wir sprechen von Pasteurellen, Bordetellen und Pseudomonas, die haben meines Wissens auch andere Säuger.

    april, was sagst du dazu? Bzw. du hast schon gesagt dass die Chance groß ist dass es alle Außentiere haben?

    Edit: Überschnitten, april hat schon die Antwort gegeben. Danke
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #119
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ja, das stimmt, den Stamm Pasteurella Multocida tragen viele Tiere in sich, das ist aber nicht bei allen Erregerstämmen der Fall.

    Hatte die Frage wohl etwas missverstanden, dass Mäuse auch Kaninchenschnupfen bekommen können.

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ich les jetzt die ganze Disku nicht nach, aber mein Onkel hatte das Hanta-Virus in ner milden Form 2010. Da gab es in Hessen 83 Fälle. Ist nicht ganz ohne, da es auf die Nieren gehen kann. Meine Verwandten wohnen ja quasi im Wald mit vielen Waldmäusen und Holzlager für den Ofen + Schildiaußengehege.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. mäuse im gehege - was tun?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •