Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Mäuse im Außengehege!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Ja, können sie theoretisch, z.B. wenn ein Kaninchen sie anniest und dann ein anderes sie abschleckt. Also, so ungefähr.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mal kurz hinein husche:

    Können Wildmäuse, die ich auch im Garten habe, Kaninchenschnupfen zu den Nichtschnupfern übertragen?
    Ja, können sie theoretisch, z.B. wenn ein Kaninchen sie anniest und dann ein anderes sie abschleckt. Also, so ungefähr.
    Die Mäuse selber erkranken nicht daran?

    Ich hatte bei Nelly im Gehege schon Besuchsmäuse und bei Ohrelia im Quarantänegehege auch, da mache ich mir jetzt schon Gedanken wegen des Schnupfens.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Doch, die Mäuse können an einzelnen Erregerstämmen schon erkranken, und sie könnten dann, zumindest ist das denkbar, durch Niesen das an die Kaninchen weiter geben.

    Das kann aber auch jede Katze, die am Aussengehege vorbei kommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Und nun? Habe ich jetzt draußen nur Schnupfer?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da fragst Du hoffentlich nicht mich... denn ich würde immer sagen: Ja, klar hast Du die, ganz einfach weil jedes Kaninchen draussen eine riesenhohe Wahrscheinlichkeit hat, irgendwann mal eine der Schnupferbazillen abzubekommen. Dazu müssen gar keine anderen Schnupferkaninchen in der Nähe sein, das gibt's kostenlos dazu. Lässt sich meiner Meinung nach genauso verhindern wie eine Herpesinfektion beim Menschen, also gar nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Mäuse konnen nicht an Kaninchenschnupfen erkranken.
    Das ist eine Infektionskrankheit, die nur Kaninchen betrifft. Andere Tiere können -je nach Kontakt- die Erreger vielleicht weitertragen, erkranken werden aber nur die Kaninchen, deren Immunsystem die Krankheit nicht abwehren kann.
    Im Prinzip muss man immer davon ausgehen, dass ein Kaninchen mal Kontakt zum Schnupfenerreger hatte, besonders, wenn man Tiere aus dem Tierschutz hat. Das ist ähnlich wie EC. Die Kaninchen hatten fast alle mal Kontakt zum Erreger, es lässt sich am Titer messen, erkranken tun aber nicht alle.
    Geändert von miri (25.03.2014 um 01:00 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, falls wir über Pasteurella Multocida sprechen, dann können Mäuse davon infiziert werden. Katzen auch. Menschen auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    miri, wir sprechen von Pasteurellen, Bordetellen und Pseudomonas, die haben meines Wissens auch andere Säuger.

    april, was sagst du dazu? Bzw. du hast schon gesagt dass die Chance groß ist dass es alle Außentiere haben?

    Edit: Überschnitten, april hat schon die Antwort gegeben. Danke
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. mäuse im gehege - was tun?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •