ich zahle auch beim TA nicht mehr als 10 Euro![]()
ich zahle auch beim TA nicht mehr als 10 Euro![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Amy hatte Anfangs Kokis, allerdings hat sie die vom TH eingeschleppt (zum Glück hat meine TÄ nach ner Probe gefragt, BEVOR sie bei Sunny saß...) und Sunny hatte öfter schon mal Hefen, was m.M.n. von der Ernährung bei den Vorbesitzern kommt, weil er da auch noch zu Matschkot neigt (jetzt haben wir das *auf Holz klopf* mit Spascupreel im Griff).
Von ihm hatte ich auch mal ne Probe an Laboklin geschickt, weil mir das ganze geteste beim TA irgendwann auf den Keks ging. Kam aber nichts weltbewegendes bei raus...
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
knapp 10 Euro
ich habe bei der ersten 72 bezahlt und dann nochmal 40.
und ich habe noch nichteinmal einen laborausdruck dazu bekommen.
o.k. da ihr es über den ta gemacht habt, hättet ihr die medis da dann auch gleich bekommen.
muss aber nochmal nachhaken: wie läuft das, wenn man ans labor direkt schickt?
macht ihr das für jedes Tier extra oder eine sammelprobe von allen tieren zusammen?
Geändert von Selene77 (16.03.2014 um 18:19 Uhr)
jappdie knapp Zehn Euro sind bei meiner Ta nur für Parasiten, Würmer , Hefen. Wenns um Bakterien geht wirds teurer
z.B. einfache Urinprobe auch 9,89. Wenn man dann genau wissen will welche Bakterien vorhanden sind kostet es dann nur allein für die Bakterienbestimmung noch mal knapp 30 Euro
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Teuer sind bakteriologische Kotuntersuchungen, die hatte ich auch schon im dreistelligen Bereich - das ärgerliche damals war, dass ich nur auf Kokzidien, Hefen und Würmer testen wollte, der TA hatte das aber irgendwie nicht so gemacht...
Für die normale Kokzidien-Würmer-Hefen-Untersuchung zahle ich 16€ und liege damit scheinbar recht hoch, wenn ich eure 9-10€ damit vergleiche.
Huhu,
4 Kaninchen, Innenhaltung und Balkonhaltung. Wildwiesenfütterung (mit vielen Wildkaninchen). In den letzten 9 Jahren (insgesamt 11 Tiere) mind 1 x jährlich, auf Verdacht und bei neuen Tieren KPs abgegeben. Noch nie Hefen, Würmer oder Kokzidien.
(Eine einzige Ausnahme bei einem neu angekommenem Tier, vermehrte Hefen)
Ich kenne jedoch eine, Außenhaltung, Wiesenfütterung, deren Kaninchen haben ständig, wirklich ständig Würmer.
Beim TA zahle ich für eine Untersuchung (Hefen, Kokzidien, Würmer, andere Parasiten) 16€. Im Labor (glaube, Laboklin) 25€.
Bakteriologisch habe ich noch nicht untersuchen lassen.
Liebe Grüße
Bei meiner TÄ kostet eine Kotprobe (Würmer, Kokis, Hefen) 5€ und wenn sie die KP ins Labor schicken würde, dann würde es 10€ kosten, war aber bisher nicht nötig.
Den Kot für Kokiuntersuchungen schicke ich nach Gießen in die Parasitologie (10€) und alles andere (bakteriologisch und mykologisch) zum CVUA-MEL (ca. 30€).
Auf deren Homepage findest du Untersuchungsanträge. Ausfüllen und mit dem Kot verschicken.
meine TÄ und ich bekommen dann immer beide das Ergebnis per Fax oder Mail mitgeteilt.
Liebe Grüße
Sarah
Ich hatte, als ich das zu Laboklin geschickt habe, knapp 65 Euro bezahlt.
Das war dann: Parasitologie, "Kleines Kotprofil" (mikrobiologisch) und Antibiogramm.
Bei meinem TA zahle ich für ne Kotuntersuchung 5 Euro (ohne MwSt., da sind noch andere Sachen auf der Rechnung, mag jetzt um die Uhrzeit noch nicht groß nachdenken).
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
2x im Jahr gebe ich eine Kotprobe ab oder wenn etwas nicht stimmt dann halt von diesem speziellen Tier.
Ist aber bei mir der Sonderfall das ich eine sehr große Gruppe habe und auch ein Tier mit Leberkokzidiose in der Gruppe.
D.h. wenn "eine" Kokzidie gefunden werden würde, müsste man sicherheitshalber alle behandeln.
Würmer hatte hier noch niemand obwohl es das 3/4 Jahr Wiese gibt.
Kotprobe ist normalerweise auf Kokzidien, Würmer und Hefen. Wobei bei übermäßigem Hefenbefall versucht wird die Ursache zu finden und nicht einfach darauf zu behandeln.
Preislich befindet sich das inzwischen bei 16 €. Die bakterielle Kotprobe bewegt sich irgendwo im Rahmen von 50-70 €.
ja, aber nicht wegen potentieller wurmgefahr für die kaninchen
..sondern
weil hier im haushalt auch noch die farbmäuse wiese bekommen
auf wiesen treiben sich bekanntlicherweise wilde mäuse herum ..da ist dann doch sehr wichtig zur parasiten und krankeitsprophylaxe .
das wiese waschen dauert bei mir grade mal 20 sekunden ...aber darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein weil sonst wieder aufgrund massiven unverständnisses ellenlange erklärungen folgen müssten![]()
nee das wäre ja uferlos bei den massen an wiese
ich nehm ne wäsche- schleuder![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen