Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: E.c. bitte um Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Wir haben damals bei Linus Cortison gegeben. Es ging ihm sehr schlecht und meine TÄ hat es als "letzte Chance" eingesetzt und es hat ihm gut geholfen. Aber das ist wirklich Abwägungssache und kann auch schief gehen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sweet-Bunny
    Registriert seit: 06.06.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 244

    Standard

    Danke für Eure Antworten und das Daumen drücken, dass können wir echt gut gebrauchen .

    Gracey frisst von sich aus, aber zurzeit nur Petersilie und Heu, alles andere an Grünzeug bleibt leider zum Großteil liegen.
    Ich habe sie jetzt im ausgepolsterten Gehege gelassen, da ich das Kaninchenzimmer nicht ausreichend sichern kann (Plüschnasenmöbel).
    Gracey ist von ihrem Partner leider getrennt, da er sehr sensibel ist und panisch wird wenn sie sich bewegt bzw. rollt .

    Sie soll Baytril 14 Tage lang bekommen, davon sind schon 8 Tage rum.
    Wann sollte man über ein Antibiotikumwechsel nachdenken?

    Über die Gabe von Cortison bei E.c. wollt ich Eure Meinungen bzw. Erfahrrungen hören.
    Ich möchte Gracey das Cortison auch nur dann geben müssen wenn der TA dazu rät bzw. wenn es nicht besser wird.

    Noch eine Frage: wie lange soll ich das Vitamin B geben?

    @ april: ich werde Silke R per PN anschreiben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das Vitamin B gibst Du so lange, bis sie kein AB mehr bekommt und auch nicht mehr rollt.
    Grund: Kaninchen lassen die B-Vitamine von ihren Bakterien herstellen und nehmen es dann mit dem Blinddarmkot auf. Durch das AB und das Rollen ist es aber möglich, dass die Vitaminproduktion eingeschränkt ist oder der Blinddarmkot nicht wie üblich aufgenommen wird.

    An sich wäre das Vitamin B nicht zwingend erforderlich, weil es so schnell nicht zu Defiziten kommt (ganz einfach weil es nie schnell zu Defiziten kommt - praktisch alle lebenden Wesen sind auf Mangel eingerichtet). Aber wenn es keinen grossen Stress für das Tier bedeutet, dann ist die Gabe vermutlich vorteilhaft, zumal man nicht weiss, wie der Vitaminstatus tatsächlich ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wenn es mein Tier wäre, würde ich so schnell wie möglich mit dem TA einen AB Wechsel besprechen.

    bei mir war das Ec zum Glück nicht ganz so schlimm.
    Konnte aber letztens bei einer Bekannten miterleben, wie ein Kaninchen, dass auch gerollt hat und im Sitzen den Kopf in Nacken zog (ohne Atemnot) heute gut in einer behinderten Seniorengruppe lebt... Also nicht den Mut verlieren & hier sind Daumen und Pfötchen gedrückt

  5. #5
    Benutzer Avatar von klee
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 57

    Standard

    Es dauert ja ein Bisschen, bis die Medikamente bei E.C. anschlagen. Aber wenn du das Gefühl hast, das AB hilft nicht, dann besprich das mit deinem Tierarzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Tipps & Tricks für Stubenreinheit
    Von shopgirlps im Forum Verhalten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •