Ich würde sie mit ihrem Partner in ihrer gewohnten Umgebung lassen. Das Gehege natürlich so sichern das sie sich beim rollen nicht verletzen kann.
Frisst sie noch alleine?
Ich würde sie mit ihrem Partner in ihrer gewohnten Umgebung lassen. Das Gehege natürlich so sichern das sie sich beim rollen nicht verletzen kann.
Frisst sie noch alleine?
wegen dem Cortison würde ich den TA ansprechen. Es gibt da verschiedene Meinungen. Ich musste es einsetzen, da ohne keine Besserung eingetreten ist. Gleichzeitig habe ich die Erfahrung gemacht, dass Baytril nicht immer geeignet ist. Vielleicht kannst du das im Hinterkopf behalten und auch dies den TA fragen, falls keine Besserung eintritt.
Ansonsten so wenig wie möglich Stress und da würde ich empfehlen beim Partnertier zu lassen. Da ec eine teuflische Krankheit ist, kann man wohl nie genau sagen wie lange man mit Rückschlägen rechnen muss. Ich drücke dir die Daumen dass es bald bergauf geht und dir wünsche ich starke Nerven
Cortison braucht es nur in Ausnahmefällen, das ist grundsätzlich bei Kaninchen eine heikle Sache und eine Art "letzter Versuch". Vor Cortison würde ich erst das AB wechseln.
Solange das Tier rollt, würde ich es nicht zum Partner bringen, sondern weiterhin in der gespolsterten Transportbox lassen. Die Verletzungsgefahr ist sonst zu gross. Ruhe wäre auch sehr wichtig, also nicht alle 10 Minuten nach dem Kaninchen schauen.
Ich empfehle Dir, Silke R eine PN zu schicken und noch besser: sie anzurufen. Sie hat sehr viel Erfahrung mit rollenden Fällen und kann Dir damit garantiert helfen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Also wenn es ein ordentlicher Schub ist, rate ich zu Cortison, aber nur wenn es darum geht, das Tier zu retten. Cortison schädigt nämlich auch die Leber.
Ich hab damals so ziemlich alles aus dem Gehege genommen, an dem sich mein Rammler hätte verletzen können, und eingerollte Handtücher um ihn rum gemacht. Der Boden sollte sauber sein, wegen Verletzungsgefahr der Augen.
Meiner hat das Rollen meistens gemacht, wenn ich Medikamente geben wollte, weil das eine Stresssituation für ihn war. Der Raum sollte möglichst dunkel gehalten sein, Störquellen wie laute Musik oder lauter Fernseher beseitigt werden.
Ich drück die Daumen für dein Kaninchen.
Cortisone sind grundsätzlich riskant, wenn es um Kaninchen geht, und sie leisten bei E.Cuniculi-Schüben keinen nachweisbaren Heilungseffekt.
In Einzelfällen kann eine kurzfristige Gabe sinnvoll sein, aber das hat nichts mit "ordentlichem Schub" zu tun. Neben der Leber schädigt es auch die Nieren und kann generell weitere Komplikationen auslösen. Es reduziert die Immunabwehr, aber nur entscheidet über das Überleben des Kaninchens.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wir haben damals bei Linus Cortison gegeben. Es ging ihm sehr schlecht und meine TÄ hat es als "letzte Chance" eingesetzt und es hat ihm gut geholfen. Aber das ist wirklich Abwägungssache und kann auch schief gehen.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen