Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Das erste mal Kaninchen und wir haben viele Fragen :)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Lass Dich nicht gleich deprimieren
    Da gibt es ja doch noch Lösungen "dazwischen", das 200qm-Gehege kann eben nicht jeder bieten.
    6 qm als dauerhafte Fläche für 2 Kaninchen ist schon ok, größer halt immer noch schöner. Man kann ja sowohl innen zusätzlichen Freilauf bieten als auch außen mit mobilen Gehegeelementen noch zeitweise anbauen.

    Ich persönlich finde es viel leichter zu bauen, wenn das Außengehege hoch genug ist, dass man als Mensch reinpasst. Dann kann man den Draht zum Schutz nämlich auch oben einfach auf den Balken festtackern und braucht keine "Deckel-Lösung".

  2. #22
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Iris wohnt bei dir in der Gegend, schreib sie doch mal an dann kannst du sie vielleicht mal besuchen und schauen wie Kaninchen so ticken.

    100 Kaninchen und in Buchten ist schon ein Grosszüchter

  3. #23
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wenn die Kleinen Mitte Februar geboren wurden, ist es Ende März noch viel zu früh sie von der Mutter zu trennen. Kaninchen werden zwar oft mit sechs Wochen weggegeben, aber sie sollten wie Hunde oder Katzen am besten 12 Wochen bei der Mutter leben, damit sie ein gutes Sozialverhalten lernen.
    Das, was Du von dem Züchter erzählst, klingt leider alles anderes als vertrauenserweckend. Ich glaube nicht, dass er bei so vielen Tieren einen Überblick zu Krankheiten usw. haben kann. Impfen wird er sie vermutlich auch nicht. Jetzt unabhängig vom ethischen Gesichtspunkt, so eine Zucht zu unterstützen, würde ich euch als Anfänger/-innen dringend davon abraten. "Aus dem Ruder gelaufen" klingt für mich so, als ob es auch Inzucht gab und da können gerne Zahnfehlstellungen und andere angeborene Erkrankungen herauskommen, die euch als Halter/-innen am Ende viel Geld kosten können.
    Vielleicht habt ihr ja bei euch in der Nähe ein gutes Tierheim oder ihr schaut hier im Forum bei den Vermittlungstieren, ob euch zwei Nasen gefallen. Ich denke, da seid ihr besser beraten. Die Tiere hier sind in der Regel geimpft und die Männchen kastriert, da hättet ihr schon einmal eine Sorge weniger.

    6m² Außengehege finde ich in Ordnung. Vielleicht könnt ihr zusätzlich Freilauf unter Aufsicht anbieten. Klar ist ein naturnaher Boden am Anfang schöner, aber Gras wird da nicht lange wachsen. Und für die Hygiene sind Steinplatten als Untergrund schon besser.

  4. #24

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich habe jetzt seit 3 Jahren komplette Aussenhaltung, also Winter wie Sommer.
    Vorher hatte ich 27 Jahre lang Innenhaltung. Damals durften meine Kaninchen von Frühjahr bis Herbst jeden Tag von morgens bis abends in ein Gartengehege, das ich auf der Wiese verschieben konnte, sodass sie täglich frisches Gras hatten. Wenn niemand zuhause war, mussten sie in der Wohnung bleiben, ansonsten konnte ich vom Fenster aus immer wieder mal zum Gehege sehen, ob sich da jemand rausbuddelt, was aber nie der Fall war.
    Das Gehege war aus Holzelementen (mit drangetackertem Kaninchendraht), war 2m x 2m groß und 60cm hoch und hatte 2 aufklappbare Deckel.
    Ich finde diese Art der kombinierten Haltung super, da man im Winter den Streß mit dem gefrorenen Wasser und dem Gefrorenen Grünfutter nicht hat und die Kaninchen immer frische Wiese zur Verfügung haben, weil man das Gehege einfach verschieben kann.
    Die Kaninchen gewöhnen sich auch recht schnell daran, dass sie eigentlich drinnen leben und dann für ein paar Stunden draussen "leben".
    Meine sind dann immer freiwillig in die Transportbox gehüpft, weil sie schon wussten, dass sie in den Garten dürfen. Wenn man sie von Klein auf daran gewöhnt, funktioniert das i.d.R. sehr gut.
    Geändert von - - - (09.03.2014 um 18:27 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zu viele Fragen gibt's nicht. Finde ich toll, daß Du Dich vorher schlau machst.

    Kaninchen würde ich im Forum suchen. In der Regel kommen die aus einem TH, sind durchgechecked und haben TÜV. Und wenn's nicht passt, nimmt sie das TH auch wieder zurück, im Vergleich zum Vermehrer.

    Zu Gehehen findest Du unter "Haltung" und "Forumsmitglieder und Ihre Tiere" so viele Ideen, daß Du sicherlich das passende finden wirst.
    Den Platz würde ich auf jedenfall so großzügig wie möglich anlegen.

    Wäre es möglich, eine Katzenklappe in die Wand vom geplanten Zimmer nach draussen zu legen und das Gehege dort ans Haus zu setzen? Quasi ein Wintergarten für Hasis. Das Zimmer wäre immer gut gelüftet und vielleicht gehen sie dann auch draussen auf's Klo.

    Das mobile Gehege zum abgrasen ist eine gute Idee. Wegen den Füchsen, Mardern, Greifvögel, etc. würde ich es aber auf jedenfall auch nach oben sichern. Schon der Gang zum Klo könnte sonst zum Unglück werden. Auch ein entsprechender Hund wäre auch ein wirksamer Schutz und Abschreckung gegen Jäger, erst recht im ländlichen.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich finde es auch toll. Das du dich vorher informierst
    LG eure Michi

  7. #27
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo
    du wirst vermutlich im Moment von Informationen überflutet
    vielleicht kannst du ja mal mit jemanden vom KS telefonieren, dann klärt sich auch vieles.
    Bitte denk beim Gehege auch ans Ausmisten und Saubermachen. Das kann bei niedrigen Gehegen ganz gut in den Rücken gehen wir haben uns daher für etwas begehbares entschieden. Ist auch sehr praktisch wenn man mal Medikamente geben muss
    viel Spaß bei der Planung
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Vielen Dank für eure Meinungen, Tipps und antworten
    Ehrlich gesagt bin ich heute fast in die Knie gegangen und hab aufgegeben. Eben da die Arbeit für ein Gehege so unsagbar groß erscheint... handwerklich begabt bin ich nicht wirklich

    Ich habe im Garten gewütet und gemessen, gegrübelt und viel überlegt.
    Auch über den Hobbyzüchter. Ich werde ihm direkt konfrontieren mit vielen Fragen. Dem Zoo auch einen Besuch abstatten seit ich weiss, was sie mit kranken Tieren machen, kann ich nicht ruhig sitzen und nichts tun.

    Nun zu unserem evtl. Gehege!
    Im Garten hab ich 2,50 x 2,50m zur Verfügung.
    Dies bedeutet aber nicht, dass sie da nur drin hocken.
    Sie würden täglich in Begleitung mit uns, frei laufen dürfen.
    Ebenso ein mobiles Gehege haben.

    Aber
    Wir haben ja das Kellerzimmer mit Fenster!
    Dort würde ich total gern das Zuhause "starten"
    2m x 2m wäre das Zimmer, evtl. bekomme ich auch 3x3m
    Die Kleinen müssen ja erstmal dein sein, uns kennenlernen und ankommen. Unseren Kindern aber auch uns ist das wichtig, gehören doch zu uns
    Dort haben wir ein Fenster und hier überlege ich nun - ob ich dort einen Ausgang mache im Frühjahr, Sommer, Herbst und vielleicht auch Winter?
    Können Hasen denn "klettern"
    Sie müssten zum Fenster rauf, dies würde ich dann mit Brettern an der Wand möglich machen, eine Art Treppe bauen.
    Dahinter ist wie ein kleiner Steinschacht ( Naturstein ) den sie rauf hopsen können und dann hocken sie in der Wiese
    Das Fenster würde ich Nachts schliessen. Dann sind sie in der Nacht im Raum.
    Haben so den Schutz vor dem Fuchs usw und wir vielleicht keine kleinen Abenteuer was das buddeln betrifft.
    Oder müsste ich auch wenn sie nur am Tage auf der Wiese sind Draht unter die Wiese geben? Wie schnell buddeln sich Hasen frei?

    Nun bin ich gespannt, ob's überhaupt möglich ist? Durch die Höhe zum Fenster ))
    Morgen kann ich gern mal Fotos zeigen vom noch Chaos Raum und Wiesenstück

    Seid lieb gegrüßt Niki

  9. #29
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra13 Beitrag anzeigen
    Hallo
    du wirst vermutlich im Moment von Informationen überflutet
    vielleicht kannst du ja mal mit jemanden vom KS telefonieren, dann klärt sich auch vieles.
    Bitte denk beim Gehege auch ans Ausmisten und Saubermachen. Das kann bei niedrigen Gehegen ganz gut in den Rücken gehen wir haben uns daher für etwas begehbares entschieden. Ist auch sehr praktisch wenn man mal Medikamente geben muss
    viel Spaß bei der Planung
    .... da hast du recht aber ich schütte mich selbst zu mit Infos
    Mit zuvielem ..... - merke es heut deutlich
    Wenn ich so ans Ziel komme und es allen gut geht

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Das mit dem Keller plus Ausgang durch das Fenster ins Freie klingt für mich super

    Liebe Grüße
    Nicole
    Geändert von Bunny-Nick (09.03.2014 um 23:29 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    3x3 im Keller plus Ausstiegsmöglichkeit durchs Fenster fänd ich auch super
    Helft mir mal: Hat das nicht jemand aus dem Forum so (Kellerraum mit Ausstieg durchs Fenster)?
    Ich meine, da schon tolle Bilder gesehen zu haben, die Niki bestimmt ein paar Ideen liefern könnten, weiß aber nicht mehr bei wem das war

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich glaub, das von Chrissi war´s:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=32198&page=4 #106

    Für ungeübte Handwerker eignet sich bestimmt auch das 50 cm tiefe Modell des Ivar-Regals von Ikea zum Etagenbau ( http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S59016075/ ).
    Ein paar Brettchen seitlich als Absturz-Schutz und ein paar Rampen- fertig. Wenn das nicht frauentauglich ist...
    Und man hat gleich noch Regalfläche für Kaninchen- Zubehör
    Geändert von Julia1510 (10.03.2014 um 00:30 Uhr)

  13. #33
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich finde auch, dass das mit dem Keller + Garten eine gute Idee ist. Um die Sicherung des Außenbereichs kommst Du allerdings trotzdem nicht herum.

  14. #34
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich glaub, das von Chrissi war´s:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=32198&page=4 #106

    Für ungeübte Handwerker eignet sich bestimmt auch das 50 cm tiefe Modell des Ivar-Regals von Ikea zum Etagenbau ( http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S59016075/ ).
    Ein paar Brettchen seitlich als Absturz-Schutz und ein paar Rampen- fertig. Wenn das nicht frauentauglich ist...
    Und man hat gleich noch Regalfläche für Kaninchen- Zubehör
    Guten Morgen

    vielen lieben Dank für den tollen Tipp!
    Hab's auch schon gefunden
    Später stelle ich Bilder ein, dann sehr ihr, von was ich rede

  15. #35
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich finde auch, dass das mit dem Keller + Garten eine gute Idee ist. Um die Sicherung des Außenbereichs kommst Du allerdings trotzdem nicht herum.
    Guten Morgen Kerstin
    Der Garten bzw. das Wiesenstück liegt am Hang, Draht darunter zu bekommen wird ganz schön schwer denke ich.
    Buddeln Kaninchen so schnell?
    Später zeig ich mal Bilder!

  16. #36
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Da ist er nun, der Garten & die Steine vor dem Fenster - der Ausgang für die Kaninchen...
    Im Raum haben sie dann ca. 5m2 - und draußen? Keine Ahnung
    Messe ich mal noch aus.
    Sie werden dort nicht dauerhaft sitzen.
    Der Kontakt zu uns, ist uns - besonders den Kids wichtig.
    Sie werden also auch täglich abgeholt und dürfen frei durch die Wiese hoppeln - natürlich immer in Begleitung! Auch wird's ein mobiles Freigehege geben...

    Wie genau ich das Gartenstück beim Fensterausgang sichere, weiß ich noch nicht, denn es ist Hanglage und die Steine vor dem Fenster muss ich auch irgendwie noch absichern. Sie sind zwar nicht "lose" aber ich weiß noch nicht, welche Kräfte so ein kleiner Hase hat? Buddeln die Kaninchen auch solch Steine weg?
    Freu mich über jeden Tipp & Vorschlag!

    P.s. - mögen die eigentlich auch Holzfenster? Vermutlich ja oder?
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Lotta & Lasse (10.03.2014 um 11:59 Uhr)

  17. #37
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hm, ist das nicht etwas dunkel in den Zimmer? Sonnenlicht ist ja suuuper wichtig für Tiere.

  18. #38
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hm, ist das nicht etwas dunkel in den Zimmer? Sonnenlicht ist ja suuuper wichtig für Tiere.
    Hallo Mareen,

    hmmm, also extrem viel Licht fällt dort nicht rein!
    Selbst war ich der Meinung ist es okay, habe mich hier durch die Bilder geblättert und da gibts Räume, die sind dunkler als unserer

    Anbei ein Bild vom "noch Chaos-Raum" Muss da kräftig entrümpeln und alles leer räumen...!
    Angehängte Grafiken

  19. #39

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich glaube, dass es sehr schwierig werden wird, an diesem Hang einen gesicherten Aussenbereich zu bauen. Das ist m.E. der ganze Aufwand nicht wert, denn du musst/sollstest ja dann im Aussenbereich auch mal rumhantieren können, ohne gleich abzustürzen.

    Ich wäre da eher für ein helleres Kaninchenzimmer und tagsüber verschiebbares Freigehege.
    Geändert von - - - (10.03.2014 um 13:36 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Gibt es kein Zimmer mit Ausgang in den Garten, wo man ein Gehege abstecken könnte?
    Dann könnten sie raus und ihr hättet sie aber auch direkt bei euch.
    Ich weiß nicht, wie lange die Begeisterung von Kindern anhält, wenn sie ihr Tier im Keller besuchen müssen.

    Ihr werdet eine Lösung finden! Vielleicht nicht auf Anhieb die beste, aber man kann ja dazulernen und umändern.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erste Kastration - einige Fragen (wann impfen?)
    Von asty im Forum Verhalten *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 21:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •