Also ich habe seit 1972 Kaninchen. Davon erkrankte irgendwann ein Tier an Schnupfen und nach 2 Jahren (mit intensiver Behandlung, AB) verstarb es dann. Das Partnertier war schnupfenfrei und so kam ein neuer schnupfenfreier Partner hinzu. Jahre und Generationen später erkankte wieder eines an Schnupfen und verstarb dann ebenfalls. Der (Offensichtlich) schnupfenfreie Partner blieb über und es gab wieder ein neues Tier dazu. Weder das noch vorhandene noch das neue Tier erkrankte in der folgenden Zeit. Erst Jahre später gab es wieder einen Fall. Zwei Tiere in der Zeit hatten keinen Schnupfen, wirkten auch nicht krank und verstarben plötzlich. Alle 4 untersuchten Tiere hatten Schäden im Körper, welche Pasteurellen zugeordnet wurden. Das fünfte Tier, Teddy, wurde nicht untersucht. Starb ebenfalls nach 2 Jahren mit leichtem Schnupfen mit 8,5 Jahren an Organversagen laut Blutbild kurz vorher. Würde schon auch auf Pasteurellen deuten.
Das Partnertier von Teddy, Lotte lebt seit 3,5 Jahren weiter bei mir. Hat ca. 2 mal im Jahr akuten Schnupfen, weißer Schleim, der mit Echinacea comp. und Engystol nach 10 Tagen weg ist. Im letzten Jahr jeweils, wenn ich ebenfalls erkältet war. Sie lebt seit den 3,5 Jahren mit Eddie und Tommi zusammen, die ich als Notfälle als Jungtiere übernommen habe und symptomfrei sind.
Das ist meine Erfahrung mit Pasteurellen.
Lesezeichen