Ich habe bereits mehrere Tiere an Pasteurella verloren. Zum Teil ohne Schnupfen. Aber alle hatten verfettete Organe und starke Nekrosen an den Organen, welche letztlich zum, teils sehr plötzlichen, Tod führten.
Ich habe daher in Absprache mit dem Ta dies Jahr erstmalig Eddie und Tommi gegen Pasteurellen impfen lassen. Mein Ta meint, das wäre bei ihm in der Praxis der überwiegende Anteil an Schnupfenerkrankungen.
Lotte haben wir ausgelassen, weil sie bereits 8 Jahre alt ist, mehrmals akut Schnupfen hatte, auch in diesem Jahr und er nicht weiß, wie sie darauf reagieren würde. Und er deshalb kein Risiko eingehen wollte.
Eddie und Tommi haben es ohne Störung weggesteckt.
Ich hatte im Laufe der vielen Jahre immer wieder mal einen Schnupfer dabei, ohne daß der jeweilige Partner sich angesteckt hätte. Daher habe ich auch immer wieder vorhandene Schnupfer mit Nichtschnupfern vergesellschaftet, ohen daß das neue Tier erkrankt wäre. Habe mir da nie Gedanken zu gemacht. Ich nehme daher an, daß bei manchen Tieren eine gewisse Veranlagung für Atemwegsinfekte vorliegt und diese daher leichter erkranken.
Lesezeichen