Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Myxo+RHD Impfung: wie oft muß beim 1.mal geimpft werden? Nachimpfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    [QUOTE=SimoneK;3296958]

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    guck mal hier: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

    aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit
    Myxo ist in Berlin leider ordentlich verbreitet wies aussieht
    Darf ich dann jetzt im Frühling keine Wiese füttern bis zum Mai, wo sie nochmal geimpft werden (und sind sie dann überhaupt grundimmunisiert?)?? Wie ist das mit Gemüse und Heu??

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    allerdings bin ich kein Impfexperte, uns sind aktull Tiere (wahrscheinlich an RHD) trotz Impfung verstorben
    Myxo muß alle 6 Monate geimpft werden bei Cunivak

    mit dem neuen Impfstoff hätten sie nur einmal jährlich geimpft werden müssen, da entfällt auch die Grundimmunisierung, wäre einfacher gewesen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    allerdings bin ich kein Impfexperte, uns sind aktull Tiere (wahrscheinlich an RHD) trotz Impfung verstorben
    Myxo muß alle 6 Monate geimpft werden bei Cunivak

    mit dem neuen Impfstoff hätten sie nur einmal jährlich geimpft werden müssen, da entfällt auch die Grundimmunisierung, wäre einfacher gewesen
    Das stimmt, hat uns dort nur leider niemand gefragt oder empfohlen, sondern einfach das alte genommen und ich lese das jetzt zum 1.mal.
    Ohje...Tiere trotz Impfung an RHD verstorben...

    Also gut, daß ich noch keine Wiese gefüttert hab, ich wollte erst was mitnehmen, neben einer Pferdekoppel, hab mich aber nicht getraut.
    Ich möchte so auch keine füttern.

    Weiß jemand, wie das denn jetzt mit Gemüse und Heu ist, kann ich das weiter füttern?
    Wie ist das, kann ich aus dem Garten meiner Eltern Unkräuter, Gemüse etc. nehmen oder besteht da auch Myxo+RHD-Gefahr? Wildkaninchen hab ich dort noch nie gesehen, kann mir nicht vorstellen, daß dort welche sind aber ..man weiß ja nie.

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?
    Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
    Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @Simone: Habt ihr bereits WIese gefüttert oder gehst du von Stechmücken aus?Meine TÄ hat sich letztens intensiv mit dem neuen RHD Stamm auseinandergesetzt und Cunivak geht davon aus,dass in drei Jahren das neue Serum verfügbar ist.Nur mutieren Viren ja immer wieder.

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Simone: Habt ihr bereits WIese gefüttert oder gehst du von Stechmücken aus?Meine TÄ hat sich letztens intensiv mit dem neuen RHD Stamm auseinandergesetzt und Cunivak geht davon aus,dass in drei Jahren das neue Serum verfügbar ist.Nur mutieren Viren ja immer wieder.
    nein, ich füttere noch keine Wiese, hier wächst noch nichts
    durch ein neues Tier eingeschleppt haben kann ich es nicht, weil das mit der Inkubationszeit nicht hinhaut
    im Prinzip müssen es also Insekten gewesen sein
    erklären kann ich es mir nicht
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    @danie: meines Wissens dauert es ca 14 Tage bis der volle Impfschutz aufgebaut ist, die Immunabwehr muß ja erst mal auf den Impfstoff reagieren, so wurde es mir gesagt

    @bunny: ich denke nicht, daß es was bringt, nach 8 Wochen nachzuimpfen, im Zweifelsfall würde ich einfach mal den Hersteller kontaktieren und nachfragen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    ist es auch sicher rhd gewesen? kann ja auch ne andere Infektion gewesen sein
    das tut mir so leid, was macht ihr dann eigentlich mit den anderen Tieren?

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?
    Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
    Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon
    Versteh ich das richtig, dass mein Tier dann also auch ohne Grundimmunisierung, also bereits nach der 1. Spritze geschützt ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?
    Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
    Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon
    Versteh ich das richtig, dass mein Tier dann also auch ohne Grundimmunisierung, also bereits nach der 1. Spritze geschützt ist?
    Ja es ist geschützt, es ist nur vielleicht nicht "so gut" geschützt wie ein grundimmunisiertes Tier, welches eben nochmal "geboostert" (also das Immunsystem nochmal erneut "angestubst") wurde.
    Aber da an Myxo und inzwischen auch an RHD ja auch geimpfte Tiere erkranken halte ich die Grundimmunisierung inzwischen auch für fraglich

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    grundimmunisiert sind sie nicht
    Impfschutz sollten sie trotzdem haben
    Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?
    Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
    Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon
    Achso. Danke.

    Simone, hattet ihr vor 1-2 Jahren nicht sogar schon den mutierten RHD Virus gehabt? Oder war das jemand anderes...

  13. #13
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Hatte mich grad gewundert was ihr mit meinem Thread meintet x_x

    Ja ich gehe mit Odin Grundimmunisieren. An diesem Tag werden meine anderen 3 (Faint, Ramuh, Püppi) geimpft. Diese wurden letztes Jahr Grundimmunisiert und dann Ende August geimpft.
    Nach der Impfung sahen Püppis damals noch vorhandene Hautprobleme besser aus. Das kann daran liegen, dass eine Impfung das Immunsystem anregt.

    Der TA sagte, es wäre äußerst unwahrscheinlich sich ohne Stechinsekten mit Myxo zu infizieren. Da muss das myxokranke Kaninchen wirklich auf das Grün, was ich verfüttere, rauf rotzen. Und wenn irgendwo Schnodder/Schleim liegen würde, würde ich da nicht rupfen/schneiden/sammeln...

    Gegen Stechinsekten habe ich Fliegengitter, Insektenspray und gute Ohren. Außer wenn ich pennen gehe, da habe ich taube Ohren dank Oropax. Danke nochmal an meine schnarchenden, nachts-quasselnden, musikanlagenaufdrehende Nachbarn.

    Auf dem Grundstück meiner Eltern in Brandenburg wurde von ca.(!) 1985-2011 kein einziges Kaninchen geimpft. Obwohl in der Nachbarschaft wenige 100m weiter Tiere an Myxo verendeten, passierte auf dem Grundstück meiner Eltern keinem Kaninchen irgendwas.
    Bei meinen Zierkaninchenställen von früher hatte ich immer Gaze mit dran geklettet, später in Gehegehaltung habe ich dann absichtlich Babykreuzspinnen an das Gehegegitter gesiedelt, damit es zugewebt wird.

    Aber ich denke, es war einfach Glück.Würde mich heutzutage nie mehr trauen das nochmal auszuprobieren.

    Vor RHD habe ich mehr Angst als vor Myxomatose. Es geht viel schneller und man kann nichts mehr tun. Ich denke da hat man bei Myxo doch etwas mehr Chancen symptomatisch zu behandeln und zu hoffen, dass das kranke Tier es schafft. Oder man merkt es geht nicht mehr und erlöst es schnellstmöglich. Bei RHD schafft man nichtmal mehr das, soweit ich weiß.

    Versucht bei Außenhaltung immer Spinnen am Gehege anzusiedeln, so eklig es manchen auch sein mag und Spinne im Kragen ist wirklich gruselig... ><

    Ich habe gelesen, dass auch Lavendel anpflanzen gegen Mücken hilft, vielleicht müsst ihr dann Lavendelbüschel ums Gehege herum anpflanzen.

    In meinem Balkonkasten sind welche drin, müssen aber nach der Woche mit -10°C Nächten sicher erneuert werden.

    Ups Textwand...

  14. #14
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hallo Kuragari,

    du gehst grundimmunisieren, das heißt, du hast den alten Impfstoff genommen und sollst 4 Wochen später nochmal hin?
    Und bei Wiesenfütterung ist die Ansteckungsgefahr nicht so hoch wie bei Mücken?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer hat mit der neuen Myxo Impfung schon geimpft
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 217
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 08:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •