Katja. Die Augenärztin glaubt's auch nicht und stand sehr ratlos vor mir.
Das ist für mich ja das Allerschlimmste. Nun weiß sie auch nicht wirklich weiter.
Ich seh das momentan noch gar nicht soooo dramatisch - wir hatten das ja schon öfter mal. Ich hab grad noch mal angerufen und nachgefragt, ob die Verletzung wenigstens nur oberflächlich ist: Ja. Dann hab ich gerade noch mal mit der hellblauen LED-Taschenlampe (man muss sich ja zu helfen wissen) im Dunklen geguckt - das Fluoreszin zeigt sich nur im Dunklen und unter Blaulicht. Es ging sogar mit der Taschenlampe einigermaßen. Die Stelle ist immerhin nicht ganz woanders. Ich vermute, dass der Riss angefangen hat zu heilen - und dann unten wieder aufgeplatzt ist. Das hatte ich ja mit dem anderen Auge auch so: Es war Mitte Januar so gut wie zu - dann platzte an einem Tag plötzlich das Ödem und er hatte so dramatische Schmerzen, ich Panik und zum Glück gleich am nächsten Tag noch die Möglichkeit, die Augenärztin zu sehen. Letztlich hatten sich dann dort endlich die Blutgefäße gebildet und es konnte heilen.
Das "Gute" ist immerhin, dass Hoppelchen nach den zwei Tagen am Wochenende keinerlei Einschränkungen hat und kein Schmerzmittel mehr braucht (heute abend, nach dem TA-Besuch, hab ich noch mal was gegeben - er hat vor Schmerzen geknuspelt). So "gut" war das all die Monate mit der damals offenen Stelle nicht. Und selbst beim Fressen hat er das Auge nicht zu wie all die Monate. Insofern geht es ihm nicht soooo schlecht.
Die Augenärztin war verzweifelter als ich. Das ist ja nichts für mich - da bekomme ich dann doch Angst.
Nun tropfe ich geduldig weiter - statt links nun eben rechts - und warte weitere vier Wochen.
Mein Hoppelchen macht aber auch was mit.
Lesezeichen