Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Außengehege Planung + Bau - Es stellen sich Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wackelpopos
    Gast

    Standard

    Ein Foto vom Gelände kann ich machen, ja.

    Ich habe das alles ausgemessen und so, wie ich das plane wird es 7x2m. groß. Also 14m² für 4-5 Kaninchen

    Ich muss erstmal schauen, ob das mit dem ausheben so klappt wie ich mir das vorstelle. Mein Vater meinte nämlich, er hat damals beim hausbau alles an schutt dort reingekippt

    1/3 des Geheges soll überdacht werden. Es iwrd aufjedenfall so stabil, dass sie theoretisch auch nachts drin bleiben könnten- die Frage ist: Kann ich dann beruhigt schlafen?
    Ich weiß, wenn es sicher ist brauch ich mir eigentlich keine Gedanken machen, aber man weiß ja nie.

    Wie verbindet man denn einzelne drahtstücke miteinander? Wir haben das bislang immer mittels Holzleisten gemacht, aber das fällt unterm Boden ja flach.

    Ich denke, rund um das fertige Gehege werden dann nochmal Gehwegplatten verlegt (Vorne lang führt eh ein weg...)

    Aber ich vertrau meinem Daddy, dass er es sicher baut, auch wenn ich wohl etwas nachhelfen muss in Sachen buddelschutz. Aber bislang hat er jedes Gehege wirklich supi gebaut

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Ich würde den Draht im Boden ein ganzes Stück überlappen lassen. Außerdem gibt es noch so kleine Metallklipser, womit man das zusammenklipsen kann.

    Habe dir mal ein beispiel gegooglet: Klick Mich

    ist viel Arbeit

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Wir haben uns die mühseelige Arbeit gemacht und mit 16 mm Draht alles einzeln zusammen gebunden. Also auch den Draht überlappt und dann geflochten Meine Hände sahen aus.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Die Lösung: Arbeitshandschuhe


  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    dann war doof zu flechten
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wir haben eine Fläche von 2x4 meter 60cm tief ausgegraben (per Hand und Schaufel, ohne Bagger) und alles per Draht verlegt. Am Boden noch Steine drauf geworfen, weil sich der Draht so sperrig hob.
    Arbeitshandschuhe waren wirklich doof. Hab auch einige Narben noch von dieser Arbeit, den Draht zu verlegen, am Holz festzuhammern, an den langen Seiten mit Drahtschnur zu verflechten...war ne Hammerarbeit.

    Jetzt würde ich wohl nur einen Teil des Geheges ausgraben (auch nur 30cm tief). Die andere Seite pflastern. Hab die Erfahrung gemacht, je tiefer sie buddeln können, desto mehr Sorgen mach ich mir ^^ das ich beim rumtreten währen dem ausmisten einbrechen könnte und einen zerquetschen oder das sich einer zum sterben in die Höhlen zurückziehen würde und ich könnt ihn 1. wegen der gefrorenen Erde im Winter nicht rausholen oder 2. ihn beim suchen mit der Schaufel verletzen oder noch schlimmer vergraben...
    Vllt noch Plastikröhren vergraben oder so...aber ganz tief nie und nimmer. Wenn einer krank ist und sich mit Aufgasung verzogen hat und es ist Nacht und man sieht nix...und er kommt nicht und man findet ihn nicht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Wackelpopos
    Gast

    Standard

    So, jetzt hab ich auch ein Foto von dem Grundstück was zur Verfügung steht.
    Ein Weg muss bleiben, also geht die Breite von ungefähr da wo der Kompost anfängt bis zur Hecke. Das sind ungefähr 2m.
    Die Länge ist 7m.
    Der Kompost kommt weg. Ganz hinten sieht man das angrenzende Meerscheinchengehege.

    Inzwischen sind die Hölzer weg, der Schutt ebenso. Ein paar Pflanzen hab ich auch schon weg .. ist noch viel Arbeit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 09:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •