Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Ich glaube um Vaskur oder Deine anderen Senioren musst Du Dir keine Sorgen machen. Klingt alles ganz normal:-)
    Mein Keks ist ca. 11 Jahre alt, schläft an manchen Tagen vom späten Vormittag bis zum frühen Abend auf der Couch. Wenn ich Glück habe, geht er zwischendurch aufs Hasenklo. Abends ist er aber ziemlich munter und behauptet seine Chefposition.
    Ernie (7 J., leichte E.C.-Folgeschäden) passt sich Keks an. Wenn ich von der Arbeit komme, sitzen die beiden nebeneinander auf der Couch; da muss ich immer an Statler & Waldorf denken:-)) Ernie steht zwischendurch aber öfter mal auf um was zu futtern.
    Aber anstellen tut hier keiner mehr was; die Zeiten sind wohl leider vorbei.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Mein Sam ist mittlerweile 10 Jahre alt, hat auch nicht mehr alle Zähnchen und wird "immer weniger", obwohl er frisst.
    Er ist aber insgesamt noch sehr munter. Sobald ich von der Arbeit komme, sitzt er an der Gehegetür und wartet, bis sie endlich aufgeht. Dann ist er den Rest des Tages in der Wohnung unterwegs, knabbert (neuerdings aber erst...) mal hier ein bisschen an der Tapete, dort an der Türschwelle, und manchmal steht ja doch vielleicht irgendwo ein Paar Schuhe ungsichert herum...
    Ansonsten ist er wie ein Hund, läuft mir gern nach oder springt mir auf den Schoß, wenn ich im Wohnzimmer sitze. Dort lässt er sich dann gern betuddeln...
    Er kann auch noch sehr gut durch die Gegend flitzen - nur beim von-der-Couch-wieder-runterspringen hapert es neuerdings manchmal ein wenig mit der Koordination. Da helfe ich ihm dann lieber.
    Insgesamt würde man nicht vermuten, dass er wirklich so alt ist - aber es kommt schon hin, sagt Fr. Dr. G. nach eingehender Untersuchung. Und der körperliche Abbau passt halt auch.
    Und obwohl er kleiner und älter ist als Frida, lässt er sich noch lange nicht unterbuttern...schneller rennen kann er trotzdem.

    Aber natürlich liegt er auch gern mal "einfach nur so rum" - bevorzugt in letzter Zeit an den Heizungsrohren.

    Ich habe ihn vor zwei Jahren als bereits 8jährigen aus der Notauffangstation Lehnitz in Brandenburg geholt. Die erst bei mir erfolgte Kastra hatte er auch völlig problemlos weggesteckt.
    Er ist schon ein süßer Opi, ein Kampfkuschler...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hatte Senioren, die auch mit 9 noch aus Spaß an der Freude durch die Gegend sausen konnten als wären sie 1, wenn ihnen danach war, und einen, der kaum noch in die höhere Klowanne kam vor Athritis.

    Als Gemeinsamkeit würde ich aber schon insgesamt ruhiger werden, mehr schlafen, krankheitsanfälliger werden, "älter aussenhendes" Fell haben und nicht mehr auf alle hohen Ecken springen (bzw. dafür jetzt Zwischenbrücken benötigen) sehen.
    Geändert von Mümmel (21.02.2014 um 13:36 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Meine Gang hat zwei Senioren Pebbles und Pelle. Beide werden im Juni 9 Jahre und sie wirken, obwohl Pebbles krank ist, ziemlich fit.

    Beide werden homöopathisch unterstützt. Pebbles wegen ihrer großen OP (Magen) im letzten Jahr und ihrer drei inoperablen Abszesse. Pelle weil er einen rezidiven Atemwegsinfekt hatte, der sich klassisch medizinsch festsetzen wollte. Bei dieser Gelegenheit haben beide auch Medis "gegen ihr Alter" bekommen. D.h. Pelle hatte Anzeichen morgendlicher Apetittlosigkeit und Pebbles hat verkleinerte Nieren.

    Mit diesen Medis geht es beiden gut. Sie sind weiterhin hungrig, agil und hoppeln mit Lebensfreude durch die Welt. Pelle wirkt derzeit vom VErhalten her 2 Jahre jünger, weil er morgens endlich wieder in der Küche bettelt und halt mit Apetitt frühstückt. Und nicht mehr so viel schläft und auch den rezidiven Atemwegsinfekt hat er überwunden. Er wirkt stärker.

    Ich denke man kann im Alter Kleinigkeiten für ein altersschwaches Herz tun und auch die Organe, die ja langsam wegen dem altersschwachen Herz auch anfangen zu "versagen". Oder halt auch bei Bedarf Arthrose mildern. Je nach dem wo die Schwächen bei dem Senior so liegen.

    Je nach Einstellung kann man es aber auch lassen und sich an seinen Senioren einfach nur erfreuen und die Zeit bewusst genießen. Und totgeglaubte Leben länger (=Pebbles hatte ich in 2013 schon 2 x gedanklich beerdigt).

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Die Eingangsfrage stelle ich mir oft, vielleicht zu oft.
    Aktivität und Appetit meines "Alten" (mindestens 7J.) sind absolut tagesform-abhängig, launisch war er schon immer.
    Ich habe, glaub ich, eher ein Problem mit mir selbst, mache mich verrückt, weil ich sein Alter nicht genau weiß, und da er erst letztes Jahr erstmalig krank war, steht er nun übertrieben unter meiner Beobachtung. Führt dazu, daß ich ihn auch mal unnötig wecke, um zu kucken ob er fit ist

  6. #6

    Standard

    Mach dir keine Sorgen um deine Muckels. Die Veränderungen im Alter sind normal.

    Meine Muckels sind inzwischen auch viel ruhiger geworden. 4 sind 8 Jahre alte, Theo müsste ca. 9 sein und Sunny ist mit ca. 6 die jüngste. Die 4 8-jährigen sind von kleinauf bei mir da konnte ich die Veränderungen gut mitbekommen. Früher waren sie richtig quirlig und pausenlos am rennen. Jetzt wird viel mehr gekuschelt und gedöst. Sie leben draußen und jetzt im Winter haben sie viel mehr im Stall gesessen als früher. Jetzt werden sie wieder etwas agiler wo der Frühling beginnt. Selbst zur Fütterung kommen sie nicht mehr gleich angerannt, es sei denn sie sitzen durch Zufall daneben.

    Es grüßen
    Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
    Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo

  7. #7
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Meine Omi ist auch recht ruhig. Früher war sie bissig und zickig, eine echte Thüringerbraut Heute ist sie sehr ruhig, aber total verfressen- dann gehts auf einmal total schnell
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Kann ich auch bestätigen, Rentner brauchen viel Schlaf
    Meine Moni (10) ist fast nur am dösen, man sieht sie an den unterschiedlichsten Orten in unterschiedlichen Positionen schlafen Man möchte sich immer glatt daneben legen, sie bekommt auch oft nicht mit wenn es Futter gibt, ich vermute auch sie hört nicht mehr so gut.
    Sie war immer Chef und die Ausgeflippte. Ich glaube Chef ist sie noch immer, aber sie Rammelt und hüpft nicht mehr durch die Welt sondern schläft und frisst sich durch die Welt
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  9. #9
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ui, ich hab hier schon lang nicht mehr reingeschaut, hab den Thread total vergessen.

    Na, dann bin ich ja mal etwas beruhigter. Ich mein, es sind ja nicht meine ersten Senioren. Letzes Jahr im April ist mein Dienstältester "Loki" mit geschätzten 11 Jahren gestorben.

    Und so gesehen, sind meine Opas und meine Oma noch recht gut drauf.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mein baldiger 10jähriger hat in den letzten monaten nochmal so richtig zugelegt was Schlafbedürfniss betrifft und sich dabei wirklich mittlerweile übertroffen. Schlafen, schlafen, fressen und gleich nach fressen schlafen vllt bisschen putzen (geputzt werden) und schon schläft er wieder.
    Bei Auslauf macht er so manchmal noch seine Sprünge ^^ oder rennt.
    Die Aufgasung im Januar wo er kurz vor der Kante stand, hat ihm wohl Monate seines Lebens gekostet...ist seitdem noch einen Tick ruhiger...

    Muss man schon beachten, hab ihm damals Brokkoli gegeben und nach dem fressen hat er solange geschlafen dass dies so gut gären könnte bis das Problem da war! Seit dem gibts keinen Kohl mehr. Wenn der solange schläft und zwischendurch fressen saußen lässt, wirds mir einfach zu gefährlich.
    Wiese im Sommer gärt weniger als Kohl oder?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    firegirl
    Gast

    Standard

    Hallo, ich bin neu hier.
    Ich bin jetzt ein wenig beruhigt, über das Verhalten der älteren Ninchen. Mein Jack ist jetzt zehn Jahre alt und war drei Monate alleine.der schläft auch furchbar viel und it voll Faul. Zuerst dachte ich es ist weil er alleine war, aber hat jetzt neue Partnerin. Da seine PArtnerin verstorben ist. Jetzt bekam er am Samstag eine neue Freundin. Die ist 4 Jahre alt und Jack hat Teddy(Sie) ganz schön gerammelt..... Die arme... er wollte aber nur sagen ich bin der Boss. heute hatt er nur noch nicht geköttelt, ist das normal? Er hatte vor 3 Wochen einen Darminfekt. Wo er spezielle Nahrung bekam ( Benebac Gel, und herbi care plus) Das half ihm super er frisst seit dem wieder ganz normal. Hat ihr eine Tipp. oder ist das vielleicht wegen der neuen Partnerin?

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Meine Lotte ist im April 9 geworden und noch/wieder recht fit. Sie läuft in der Hinterhand etwas steif, aber springt noch überall rauf und runter (etwas vorsichtiger), gräbt fast täglich (je nach Wetterlage) in einem Karton oder auf ihrem Sessel die Vliesdecke, putzt sich fleißig (das Fell um den Po ist kurz geschnitten, damit es leichter geht) Essen und Trinken schmeckt zur Zeit richtig gut (manchmal reißt sie mir das Futter knurrend aus der Hand. Hätte nie gedacht, daß ich mich darüber nochmal so freuen würde ) . Daneben schläft/ruht sie aber mehr als früher.

    Allerdings war sie mit 4 Jahren schon mal ganz schlecht drauf und wir fanden sehr schlechte Leberwerte und eine Vorhofvergößerung am Herz. Mit 6 Jahren hatte sie einen riesigen Gebärmuttertumor. Sie bekommt öfter mal einen Schnupfen, z.B. wenn gerade die Menschenschnupfensaison aktuell ist. Inzwischen hat sie auch noch Spondylose und eine kaputte Bandscheibe. Sie bekommt täglich Medikamente für die Leber, für das Herz, für die Arthrose und zum allgemeinen Aufbau und damit gehts ihr richtig gut. Die Leberwerte müssen öfter mal getestet werden. Spätestens, wenn sie keinen Appetit hat. Etwas alt sieht sie schon seit ca. 3 Jahren aus. Das Fell ist etwas zu groß jetzt und hängt ein bißchen, es ist länger und dichter geworden nach der Kastra. Sie sieht etwas faltig aus, aber hat keine grauen Haare. Aber wenns ihr gut geht, wirkt sie jünger und fitter. Wenn sie richtig alt aussieht und total müde ist, fehlt ihr was und ich lasse ein Blutbild machen. Meistens sind die Leberwerte dann erhöht. Ich hoffe sehr, sie wird mal steinalt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #13
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Felix futtert gerade richtig toll, er war schon 3 x am Napf . Auch wirkt er allgemein fitter als gestern, da hatte er wohl einen kleinen Durchhänger gehabt.
    Zum TA geht es morgen trotzdem .

    @Sonnenblume
    Bis auf die Bauchsache hört es sich ganz gut an. Eventuell übernimmt er sich etwas mit seiner Rammelei.

    @firegirl
    Wenn Dein Opi nicht bald köttelt, scheint etwas nicht zu stimmen. Bist Du denn ganz sicher, dass er noch kein Geschäftchen abgesetzt hat? Hast Du vor der Vergesellschaftung von beiden Tieren eine Kotprobe untersuchen lassen?
    Ich hoffe, dass alles in Ordnung ist und die ZF weiter gut läuft .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •