Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 77

Thema: Holzpellets - wirklich absolut ungiftig und unbedenklich?

  1. #41
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Was/wo ist dings...27?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Was/wo ist dings...27?
    Beitrag 27 (gekennzeichnet durch "#27") im grau gefärbten Bereich oberhalb des Beitrags, rechte Seite

  4. #44
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Watt?? Für Heizpellets gibt's Grenzwerte, für Heimtierbedarf-Pellets nicht? Ups.

  5. #45

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Ne, ICH hab`s falsch gelesen, hatte statt "schadtstofffreier" (wie es april geschrieben hatte) "schadstoffreicher" gelesen.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Ne, ICH hab`s falsch gelesen, hatte statt "schadtstofffreier" (wie es april geschrieben hatte) "schadstoffreicher" gelesen.
    Ah

    @bunny: Ja, dem ist wohl so Sollte ich eine entsprechende Verordnung auftun, in der Schadstoffwerte für Heimtier-Einstreuprodukte festgehalten werden, lasse ich es euch wissen

  7. #47
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hm...tja was nimmt man nun. Eigentlich find ich die Heizpellets gut aber der eine Sack hatte wirklich bestialisch gestunken und das ist aber gerade die Sorte, die ich hier im toom kriege, was anderes gibt's hier nicht. Ratlos bin.

  8. #48

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Hm...tja was nimmt man nun.
    Kleintierstreu.......

  9. #49
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Hm...tja was nimmt man nun.
    Kleintierstreu.......


    Was genau davon, Weichholzspäne, Weichholzgranulat, Baumwollstreu, Flachs, Hanf oder die riesen megagroßen Pellets (die sind mir ehrlich gesagt zu groß für meine kleinen Hasis, hatte ich anfangs und sind auch recht teuer)

  10. #50
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Falls es einen Brennstoffhandel in Deiner Nähe gibt, Bunny+Joshi, kannst Du ne andere Marke Heizpellets ausprobieren ...

    Bei Kleintierstreu mußt Du drauf achten, daß es nicht staubt. Und genauso wie bei Pellets drauf achten, daß es nicht "stinkt". Außerdem haben die Kaninchen mit einmal draufpinkeln direkt nasse Füsse, Pellets saugen einfach besser.

  11. #51

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Hm...tja was nimmt man nun.
    Kleintierstreu.......


    Was genau davon, Weichholzspäne, Weichholzgranulat, Baumwollstreu, Flachs, Hanf oder die riesen megagroßen Pellets (die sind mir ehrlich gesagt zu groß für meine kleinen Hasis, hatte ich anfangs und sind auch recht teuer)
    mein Geheimtipp
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...u/chipsi/12442

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich würde auch einfach eine andere Sorte Holzpellets ausprobieren.
    Ich bin inzwischen ehrlich gesagt davon überzeugt, dass nicht die Schadstoffbelastung der Pellets, sondern die Schadstoffbelastung der Plastikumverpackung (die ja von jedem Vertreiber/Hersteller anders ist) den Gestank verursacht.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Verstehe ich nicht - in ungenormten Kleintierpellets wird man eher gesundheitsgefährdende Stoffe finden als in genormten Heizpellets.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #54
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Brennstoffhandel grad alle abtelefoniert. Hier direkt in der Stadt nix, gibt keinen, und in der (etwas weiteren) Nähe alle nur feste Brennstoffe bzw. keine Holzpellets. Gibt aber noch einen anderen Baumarkt/Baustoffhandel in der Stadt, dort werd ich schauen, ob (falls es dort welche gibt) was auf den Tüten steht. @Ninchentante: könnte natürlich auch sein, daß es von der Plastepackung kommt, dann würd ich sie halt umfüllen, nur das müßte man genau wissen, sonst nützt Umfüllen nix. Keine Ahnung, wo man das erfragen/erlesen kann.
    Ebenso im Futterhaus angerufen, dort gibt's auch kleinere Holzpellets für Tiere, der 40L-Sack(und die gibt's nur in der Größe..boah!) kostet 18,-.
    Weiß zufällig jemand, wieviel kg 40L sind? Wieso geben die Hersteller das eigentlich so unterschiedlich an, ist ja voll schwierig zu vergleichen (aber wahrscheinlich genau aus dem Grund...).
    Geändert von -Gast- (19.02.2014 um 14:29 Uhr)

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Watt?? Für Heizpellets gibt's Grenzwerte, für Heimtierbedarf-Pellets nicht? Ups.
    Jawoll. Denn für Heizpellets müssen alle Zusatzstoffe, z.B. Schlackeinhibitoren, Pressbindemittel, jegliche Additive, ausdrücklich angegeben werden. Die enthaltenen Schwermetalle und Gifte sind durch Grenzwerte beschränkt. Ungenormte Pellets - naja, die können natürlich enthalten, was sie wollen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Brennstoffhandel grad alle abtelefoniert. Hier direkt in der Stadt nix, gibt keinen, und in der (etwas weiteren) Nähe alle nur feste Brennstoffe bzw. keine Holzpellets. Gibt aber noch einen anderen Baumarkt/Baustoffhandel in der Stadt, dort werd ich schauen, ob (falls es dort welche gibt) was auf den Tüten steht. @Ninchentante: könnte natürlich auch sein, daß es von der Plastepackung kommt, dann würd ich sie halt umfüllen, nur das müßte man genau wissen, sonst nützt Umfüllen nix. Keine Ahnung, wo man das erfragen/erlesen kann.
    Ebenso im Futterhaus angerufen, dort gibt's auch kleinere Holzpellets für Tiere, der 40L-Sack(und die gibt's nur in der Größe..boah!) kostet 18,-.
    Weiß zufällig jemand, wieviel kg 40L sind? Wieso geben die Hersteller das eigentlich so unterschiedlich an, ist ja voll schwierig zu vergleichen (aber wahrscheinlich genau aus dem Grund...).
    40l Holzpellets sind schätzungsweise 15-20kg, eventuell etwas mehr Also natürlich exorbitant teurer als Heizpellets.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    nur das müßte man genau wissen, sonst nützt Umfüllen nix. Keine Ahnung, wo man das erfragen/erlesen kann.
    Wenn auf der Packung draufsteht, dass sie nach EN 14961 hergestellt wurden, dann ist das ein genormter und zugelassener Brennstoff für Kleinfeuerungsanlagen.

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Wieso geben die Hersteller das eigentlich so unterschiedlich an, ist ja voll schwierig zu vergleichen (aber wahrscheinlich genau aus dem Grund...).
    Nein, man hat bei solchen Angaben nicht irgendwelche unwichtigen Kleinmengen-Abnehmer im Sinn und macht sich dann als Händler oder Hersteller das Leben schön schwer, weil es schwieriger wäre.

    Mit dem leicht schwankenden Feuchtegehalt schwankt zwar das Gewicht relativ stark, aber das Volumen ändert praktisch nicht. Aus dem gleichen Grund rechnen Grossabnehmer für Heizöl oder Benzin in Kilogramm bzw. Tonnen, und nicht in Litern, weil bei diesen Stoffen zwar das Volumen stark schwankt, aber nicht das Gewicht.

    Edit: Und je nach Holzsorte schwankt das Gewicht auch, das Volumen aber nicht.
    Geändert von april (19.02.2014 um 14:43 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #58
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Hm...tja was nimmt man nun.
    Kleintierstreu.......


    Was genau davon, Weichholzspäne, Weichholzgranulat, Baumwollstreu, Flachs, Hanf oder die riesen megagroßen Pellets (die sind mir ehrlich gesagt zu groß für meine kleinen Hasis, hatte ich anfangs und sind auch recht teuer)
    Frach 20 Leute und Du hast 40 Sorten Einstreu
    Selber testen ist da leider unvemeidbar weil jeder andere Ansprüche hat. Der eine hat Wuschelkaninchen und will was was nicht im Fell hängen bleibt, der nächste hat Außenhaltung und will das die Einstreu auch bei Wind möglichst im Klo bleibt....

    Also die normale Kleintierstreu staubt sehr , die würde ich keinem empfehlen. Wer Holzstreu mag ist hiermit ganz gut bedient:
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...u/chipsi/12442

    Ich mag das Holzgranulat ganz gerne weil es super saugt und sehr sehr sparsam in der Anwendung ist :http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...u/chipsi/45210

    Man muß da allerdings etwas drüber streuen, wenn auch nicht in dem Maße wie bei Heiz- bzw. Holzpellets. Ich nehme als Überstreu aktuell Hanf, möchte aber Flachs mal ausprobieren weil günstiger und angeblich bessere Saugleistung. Die Saugleistung von Hanf reicht (mir) nicht, jedenfalls nicht für Riesen die mehr pinkeln als ich in 3 Tagen.

    Holzpellets hatte ich auch schon, Variante Zoohandel und Variante Baumarkt (hab da keinen Unterschied festgestellt) , die sind mir aber zu hart bzw. muß man da noch richtig viel überstreuen. Außerdem brauchte ich davon sehr viel so das ich auf den gleichen Preis wie mit dem Chipsi ultra kam.

    Viel Spaß beim probieren!

  19. #59
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Jawoll. Denn für Heizpellets müssen alle Zusatzstoffe, z.B. Schlackeinhibitoren, Pressbindemittel, jegliche Additive, ausdrücklich angegeben werden. Die enthaltenen Schwermetalle und Gifte sind durch Grenzwerte beschränkt. Ungenormte Pellets - naja, die können natürlich enthalten, was sie wollen.
    Das heißt also, daß die Schadstoffgrenzen in Heizpellets für Menschen gelten, also für kleine Kaninchen deutlich eher zu Problemen führen könnten (könnten)?
    Hat jemand eventuell schon einmal etwas davon gehört, daß der Gestank beim Öffnen einer Heizpellets-Tüte auch von der Plasteverpackung statt von den Pellets selbst kommen könnte?

  20. #60
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    40l Holzpellets sind schätzungsweise 15-20kg, eventuell etwas mehr Also natürlich exorbitant teurer als Heizpellets.
    Ah danke! Ja, 3x so teuer.
    Geändert von -Gast- (19.02.2014 um 15:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Wasserhyazinthe unbedenklich?
    Von Christiane E. im Forum Haltung *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 21:01
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 23:18
  3. Ist diese Blume ungiftig?
    Von Bibiana im Forum Ernährung *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 07:57
  4. Wie unbedenklich sind Heutunnel?
    Von Sandra S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •