Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: 2 Kaninchen noch 1 oder zwei dazu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zinbi
    Gast

    Standard

    Danke euch... Hach die Entscheidung ist nicht ganz leicht....

    es muss absolut nicht ein junges Tier sein, plus minus im gleichen Alter wie meine, wäre absolut in Ordnung.

    diefiete
    Hattest du immer von Anfang an 3er Gruppen oder hast du auch schon zu einem eingespielten Pärchen eins dazu genommen?

  2. #2
    Zinbi
    Gast

    Standard

    Ja das mit der Zwangsgemeinschaft hat schon was, meine sind seit sie ganz klein sind zusammen, sind aber keine Geschwister. Ich habe sie von jemanden der sie Anfangs in einem kleinen Käfig gehalten hatte und irgendwann war hald die Lust auf die beiden süssen weg......

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde - insofern du den Platz hast - zwei aufnehmen. Wieder ein kastriertes Männchen und ein Weibchen.
    Grund ist folgender. Wenn die Zusammenführung doch nicht funktionieren sollte, kannst du zwei Gruppen halten (wenn der Raum es hergibt) und die Tiere müssen nicht wieder zurück in die Pflegestelle sondern haben ein endgültiges zu Hause.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zinbi Beitrag anzeigen
    Hattest du immer von Anfang an 3er Gruppen oder hast du auch schon zu einem eingespielten Pärchen eins dazu genommen?
    Jedes mal kam zum eingespielten Pärchen ein dritter dazu
    2 Rammler, 1 Häsin.
    Klappte immer super, mit verschiedenen Tieren, bis ich auf 4 aufstockte. Dann war großer Streit und die Trennung. Auch mit anderen Tieren klappte es später bei mir nicht. 3er und 5er jedes mal toll, 4er irgendwie nie.
    Geändert von diefiete (16.02.2014 um 01:22 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Huhu, wie groß wird denn dein Aussengehege?

    Mach doch mal was ganz verrücktes und nimm 3 dazu

    Ich hatte nämlich auch schon eine 4er-Gruppe, bei der 3 ein Kuschelhaufen waren und 1 ein Aussenseiter. Also 4 muss nicht bedeuten, dass es im Notfall 2 harmonische Paare werden.
    Bei mir hat der Scheich mit 2 Damen im Harem gelebt und der andere Bock hat doof aus der Wäsche geguckt. Leider waren die beiden Böcke vorher ein tolles Team und die 2 Weiber die dann dazu kamen, wollten von dem einen Bock beide nix wissen. Als dann ein 3. Bock dazu kam, war alles Tutti. Das Glück währte zwar durch Todesfälle in der Gruppe nicht lange, aber 5 war super!!

    Ich bin immer für Gruppen mit Kastratenüberschuss. Auch wenn ich momentan selber 2 Paare halte und keine Gruppe, haben es mir die ungeraden Zahlen angetan.... 3, 5, 7....

    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ne Dreiergruppe hat bei mir nicht so ganz geklappt, was aber an den Charakteren lag: eine coole Sau (Böckchen), eine Mobberin (Weibchen) und ein geborenes Opfer (Böckchen). Dass der zweite Bock so ein Schisser ist, wusste ich nicht.

    Das ging ein Jahr "irgendwie" - also ohne Verletzung. Aber es war suboptimal. Hat sich aber erledigt, da das Weibchen verstorben ist. Jetzt hab ich ne Männer-WG, die sich ganz gut arrangiert hat.

    Also bin ich der Meinung, dass das ganze ne Charakterfrage ist

  7. #7
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Ich hab eine normalerweise sehr gut funktionierende 3er Gruppe.
    Ich habe ein einjähriges Pärchen und im Dezember kam ein 3 monatiger Jungspund dazu.

    An und für sich klappt es besser als die Paarhaltung bei mir. Ich denke es kommt aber auch stark auf die Charaktere an.

    Ich hab eine Übermutti, die sich rührend um die beiden faulen Kastraten kümmert und man beobachtet meistens einen dreier Haufen.

    Allerdings würde ich keinen so jungen Kerl mehr dazu nehmen. Der Kleine ist gerade im besten Alter und hat den großen Kastraten nun schon zweimal herausgefordert und es kam zu heftigen Rangkämpfen.
    Aber auch da war keiner allein. Mein Weibchen ist hin und her gewechselt und hat sich in dieser Zeit um beide gekümmert.
    Schön wenn man so eine Übermutti hat

  8. #8
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Huhu, wie groß wird denn dein Aussengehege?

    Mach doch mal was ganz verrücktes und nimm 3 dazu

    Ich hatte nämlich auch schon eine 4er-Gruppe, bei der 3 ein Kuschelhaufen waren und 1 ein Aussenseiter. Also 4 muss nicht bedeuten, dass es im Notfall 2 harmonische Paare werden.
    Bei mir hat der Scheich mit 2 Damen im Harem gelebt und der andere Bock hat doof aus der Wäsche geguckt. Leider waren die beiden Böcke vorher ein tolles Team und die 2 Weiber die dann dazu kamen, wollten von dem einen Bock beide nix wissen. Als dann ein 3. Bock dazu kam, war alles Tutti. Das Glück währte zwar durch Todesfälle in der Gruppe nicht lange, aber 5 war super!!

    Ich bin immer für Gruppen mit Kastratenüberschuss. Auch wenn ich momentan selber 2 Paare halte und keine Gruppe, haben es mir die ungeraden Zahlen angetan.... 3, 5, 7....

    LG
    Genau meine Erfahrung

  9. #9
    Zinbi
    Gast

    Standard

    Huii also 5 ist mir glaub schon etwas zu viel
    Das Gehege wird 12 m2 puls noch einen Anbau den wir unterirdisch verbinden wollen, dieser hat aber nur etw 1,5 m2 also für 5 zu klein. Finde den Platz für 4 irgendwie schon knapp...
    Also ich glaube ich versuche es mal einen kastrierten Rammler, irgendwie ist mein Bauchgefühl bei dieser Vorstellung gut.

  10. #10
    diefiete
    Gast

    Standard

    Wenn der Übergang unterirdisch sein soll, achte unbedingt darauf, dass du dennoch an den Tunnel oder was es wird drankommst.
    Denn wenn ein Tier krank ist, verschanzt es sich gerne. Und es wäre ja schrecklich wenn du dann nicht mehr an das Tier drankommst

  11. #11
    Zinbi
    Gast

    Standard

    Danke für deine Anregung. Daran hab ich auch schon gedacht.
    Das kleine Gehege wird sowieso praktisch anschliessend ans grosse gestellt, dadurch würde der Durchgang nur ganz kurz. Aber ich werde auf jedenfall schauen, dass ich gut rankomme, sonst verbinde ich es lieber oberhalb.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 18:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •