Gerade eben fotografiert.
Gerade eben fotografiert.
Maggie hat absolut genau das gleiche Problem. Annette hat alles gecheckt. Es gibt auch keine Diagnose. Sie sagt ich soll den Bereich pflegen!
Durch den Ausfluss verkrustet das Fell und als ich es anfangs nicht gleich gesehen hatte kam da ne Kruste und dann ne leichte Entzuendung. Annette hat die Kruste entfernt damit wieder Luft an die Stelle kommt und alles war supi.
Also manche Dinge sind so wie sie sind und es gibt einfach keine Diagnose.
Warst du damit bei Annette?
Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!
Das hat meine Häsin auch, sieht genauso aus.
Bei ihr wurde auch alles untersucht, der TNK ist nicht durchgängig.
Wenn wir nach dem Spülen in Narkose regelmäßig mit Tropfen behandeln (ich komm grad nicht auf den Namen) hört es auf zu tränen.
Ja ich war wiederholt bei Annette
Das sieht ja richtig rot aus. Oder täuscht das? Die Tränen können sehr scharf sein und die Haut reizen. Enthalten ja auch etwas Salz. Das kann recht schmerzhaft werden. Bei Allergie hatte ich das auch shcon öfter.
So sah das bei Lotte auch länger aus. Nach dem Spülen des TNK (und ich hab auch die Nase ca. 3 Wochen tägl. mit NaCl gespült) und seitdem täglich die Tropfen Hylo fresh und es ist trocken. Am Sonntag war es ein klein wenig naß, aber durch die Tropfen ist es jetzt wieder OK. ich denke, da hatte Tommi mal wieder zu gründlich geleckt.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Bei meinen beiden Tieren mit verstopfen TNK sieht es ähnlich aus. Bei ihnen kann man den TNK ab und an in Narkose spülen.
Beim normalen Spülen hat man meist keinen Erfolg. Oder es läuft ins umliegende Gewebe und sie bekommen massive Schwellungen im Gesicht.
Die Narkosen setzen den beiden Geschwisterchen immer sehr zu da sie mit wenig Menschenkontakt aufgewachsen sind.
Aus diesem Grund versuchen wir es nun über längere Zeit mit der Gabe von ACC. Damit kann man durchweg das Ablaufen verbessern. Zusätzlich 2x tgl. sauber machen und eincremen.
Aber das ist das was man noch tun kann, wenn gar nichts mehr geht.
Ansonsten. Eventuellen Erreger mittels Abstrich, möglichst der Siffe aus dem TNK, identifizieren.
Kieferröntgen schön mit Umlagern, das man die Wurzeln gut abbilden kann bzw. mit Kontrastmittel im TNK röntgen, dann kann man manchmal den Grund sehen der die Störung verursacht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen