 
			
			 
 
				Ich dachte nur der erste Tag ist wichtig. Das es danach auch noch "rund" geht war mir bewusst. Aber es klingt dann doch ab?!
Ja dort könnten sie ebenfalls neutral vergesellschaftet werden
 
			
			 
 
				Wäre es nicht zu viel Stress für mein Mädel? Oder sind sie robuster als ich angenommen habe? Gerade was die Fahrt und auch den Umgebungswechsel angeht.
 
 
				Inwieweit sie eine längere Autofahrt wegstecken, kann man vorher leider nie sagen.
Habe schon ängstliche Tiere gehabt, die eine Autofahrt problemlos überstanden haben und aktive u. neugierige "Freche", die vor Angst fast gestorben ( nicht im wahrsten Sinne natürlich ) sind.
Aber für die VG würde ich die Variante wählen, wo beide in erfahrene und kompetente VG-Expertenhände kommen für das zusammenführen.
Und mit mindestens 1-2 Wochen würd ich da schon rechnen von der Zeit. Kann natürlich auch mal schneller gehen, aber dann kann es passieren, dass sie in der Umgebung bei dir zuhause wieder neu anfangen mit Revierverhalten. Daher würd ich lieber längere Zeit einplanen, damit die beiden dann auch wirklich zusammengeschweißt sind als Team....wenn sie zurückkommen.
 
			
			 
 
				Inwieweit bist Du denn sicher dass die VG dort in erfahrenen Händen stattfindet?
Ich an Deiner Stelle würde es einfach wagen, einmal weil Du den Bock nachher sowieso bei Dir haben wirst, zum Zweiten weil es für das Weibchen stressfreier ist (gerade wenn es wie gesagt eine Ängstliche ist) und damit Du auch Deine Erfahrungen damit sammelst. Irgendwann ist immer das erste Mal, so muss man es ja auch mal sehen....
Was ich an Deiner Stelle versuchen würde: Hol Dir jemanden her der das am Anfang mit Dir gemeinsam betreut. Ich z.B. mache für das TH Wiesbaden bei Bedarf vor Ort Begleitung von VGs, und das ist ne tolle Sache weil es unsicheren Leuten Sicherheit gibt, Ihnen hilft bei der Einschätzung problematischer Situationen und so auch oft zu frühes Aufgeben verhindern kann.
Und wenn ich eines noch bemerken darf: bei VG´s von Männchen und Weibchen hatte ich bisher noch keine Probleme, von - "kommt mir so vor als würden die sich schon eweig kennen" über gemeinsames Fressen am ersten Abend bis hin zu einigen Fellknäueln hatte ich schon alles, trennen musste ich noch nie.
LG und "Nur Mut"
Ulrike
 
			
			 
 
				Ich würde den Bock holen, ihn dann erstmal 1-2 Wochen alleine halten damit er sich an die neue Umgebung und an Dich gewöhnen kann.
Bis dahin erzählst Du uns wie groß das Gehege ist, welche Räume für eine VG vorhanden sind und wie groß die jeweils sind
Das machen wir schon zusammen
 
 
				Wenn die Stelle des Böckchens wirklich erfahren ist, schließe ich mich an:
Einen Tag halte ich für ganz unrealistisch. Hat bei mir zwar auch schon mehrmals funktioniert, dann kannte ich aber beide Tiere und wusste, dass es sofort klappt.
Für Unerfahrene kann eine ZF doch sehr heftig werden und oftmals kommt es zu verfrühten Abbrüchen. Das ist auch menschlich total nachvollziehbar, will man sein Tier doch nicht leiden sehen. Oftmals ist es aber wirklich unnötig.
Sollte Dir diese vermeintlich erfahrene Stelle gesagt haben, dass nur der erste Tag entscheidend ist, dann nimm das Angebot nicht an und vergesellschafte bei Dir!
Letztendlich musst Du das entscheiden!
 
			
			 
 
				Wenn man aber jede ZF abgibt wird man nie eine machen und so auch nie Erfahrungen sammeln, also nur Mut, jeder fängt mal an.
Du hast ja emotionale Unterstützung hier, wenn Die was seltsam vorkommt fragst Du einfach.....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen