Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: holz aussengehege und schimmel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ich hab mein Terrarium, das jeden Tag gesprüht wird aus OSB.
    Ich hatte es vorher lackiert, bei mir quellt es nicht auf.

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    das verschimmelte würde ich ebenfalls wegwerfen und in Zukunft lackieren oder lasieren. Wenn möglich sollte Wasser ablaufen können (durch Schräglage etc.), sonst fördert es Schimmel.

    Siebdruckplatten sind bei Feuchtigkeit sehr gut. Aber auch teuer.

    Liebe Grüße

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Bei uns wird es etwas mehr als ein bisschen Feuchtigkeit sein.

    Die drinnen zweite Etage wird sicherlich mal vollgepischert werden, aber auch draussen ins Aussengehege soll eine kleine zweite Etage, die würde dann immer voll vom Regen erwischt werden...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Was schimmelt genau, Gehegeeinrichtung oder Gehegebalken/ Teile?

    Ich hab Holzfensterrahmen und alle paar Jahre mal Probleme durch das Kondens- + Regenwasser. Daher hatte ich bei Obi so ein Kombizeugs Grundierung und Lasur in einem gekauft. Das verhindert Schimmelbefall und ist wasserabweisend, ist aber wohl eher nicht gut für Kaninchenmägen.

    Sachen, die zum benagen sein sollen, hatte ich mit Spielzeugklarlack nach DIN-Norm gestrichen.
    Geändert von Simmi14 (10.02.2014 um 13:50 Uhr)

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Was schimmelt genau, Gehegeeinrichtung oder Gehegebalken/ Teile?


    Sachen, die zum benagen sein sollen, hatte ich mit Spielzeugklarlack nach DIN-Norm gestrichen.
    Bringt es denn was wenn ich die zweite Etage komplett streiche? Dann schimmelt mir nichts weg wenn sie mitten im Regen steht?

    Im Moment schimmelt Spielzeug weg (ist schon seit 2 Monate aus dem Gehege draussen). Hab natürlich nicht dran gedacht, das es nicht im regen stehen sollte (weidenbrücke, tunnel aus osb platten - nicht lasiert o.ä.)
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    diefiete
    Gast

    Standard

    Die Siebdruckplatten sind wasserabweisend Dennoch würde ich eine ganz leichte Schräge reinbauen, damit das Wasser einfach ablaufen kann. Leicht reicht ja schon, das merken die Nickels gar nicht und es kullert auch nichts runter.

    Wenn du mit Holz bauen willst, solltest du immer das Wasser abfließen lassen können, ansonsten gibt es auf Kurz oder Lang immer Probleme.

    Hatte meine 2. Ebene im Außengehege damals auch leicht schräg gemacht. Das einfache Holz war nicht mal lackiert Gut, 20 Jahre hätte es unlackiert nicht gehalten
    Liebe Grüße

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Meine Gehegeumrandung im Außenteil ist aus Siebdruck. Die halten da seit 3 Jahren schon und es ist nichts zu sehen. Sind neu sehr teuer. Ich hab sie von der Arbeit bekommen, als die alte Maschine abgerissen wurde, wo viel Siebdruck verarbeitet worden ist. Die Platten waren gebraucht und sind jetzt insgesamt locker 13 Jahre alt.

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Huhu,

    muss nochmal genauer nachfragen. Wir haben gewisse Elemente (großer Häuser, Kisten etc) aus OSB Platten gebaut und mit Kinderlack angemalt. Aktuell stehen die Sachen noch im Haus (Wassergeschützt) vom Aussengehege. Nun möchte ich aber im Frühjahr ein wenig umbauen und ein paar der Dinge in den ungeschützen Teil stellen.

    Was kann ich machen um sie vor Regen zu schützen? Mit irgendwas lackieren? Damit das nicht schimmelt?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •