Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Wie grnau wurde denn die OP gemacht? Wurde der komplette äußere Knorpel entfernt oder unten ein Loch hineingestanzt? Von der OP hab ich jetzt schon öfter gelesen, aber noch nie die genaue Durchführung gelesen/gesehen?
    Wie gut haben eure Tiere das weggeste und welches Alter und Konstitution hatten sie?
    Ichbhab ja auch schon hin und her überlegt ...aber Moe ist schon so alt und angeschlagendurchs EC ....vllt dann eher für die Mädels.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Also bei Sammy wurde die OP nach Hinz durchgeführt. Die wird auch teilweise bei Hunden und Katzen durchgeführt.

    Sammy ist 2 Jahre alt gewesen bei der OP. Die war letztes Jahr gewesen. Ich habe hier auch einen Thread dazu mit Bildern (kann ich jetzt hier nicht einstellen, da ich auf der Arbeit bin).
    Ihm wurden einfach die Gehörgänge erweitert. Das heißt, es wurde an der Ohrmuschel ein Schnitt Richtung Kopf gemacht auf beiden Seiten (sieht man auf meinen Bildern sehr gut)! http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=97325
    (OP bei eitrigen Widderohren heißt der Thread).

    Der Vorteil ist, dass wir viel viel tiefer an den Eiter dran kommen und ihn problemlos komplett entfernen können. Dadurch kann er sich nicht mehr großartig ausbreiten und schmerzen oder Schaden anrichten. Wie gesagt, wir haben Medikamente und so spülen versucht und nichts hat geholfen. Durch die OP ist Sammy nun wenigstens links eiterfrei. Das geht so alles viel schneller und ist weniger Stress. Zudem gelangt die Medikamentenspülung viel eher an die schmerzenden Stellen.

    Sammy hat die OP sehr gut weggesteckt. Er fraß direkt wieder. Das einzige war natürlich, dass er sich durch das komische Gefühl am ersten Tag noch etwas geschüttelt hat, bzw. den Kopf. Heute sieht man von der OP überhaupt nichts mehr. Würde man es nicht wissen, sieht man gar nicht, dass überhaupt etwas dran gemacht worden ist. Zumindest kommt jetzt beim Schütteln auch mal etwas eher Luft dran. Ich habe es bei Dr. L. in Duisburg machen lassen. Der hat das wirklich ganz toll gemacht und hatte eben auch die Idee und auch schon sehr viele positive Erfahrungen gemacht.
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Moe hat seit dieser Woche Dienstag auch wieder sein linkes Ohr richtig fies entzündet (sein rechtes hat nix). Es kommt Unmengen an Eiter raus ...ich kann praktisch alle paar Stunden das Ohr ausräumen Zum Glück bildet sich keine Beule und übermässig rot ist das Ohr auch nicht und es blutet nicht.
    Er bekommt Infectocillin (ehemals Reta) und im Wechsel Ohrreiniger Otodine und Aurizon und Metacam.

    Er ist aber sehr ruhig und frist schlecht.
    SO schlimm wars bis jetzt noch nie, bei keinem der Hasis ...jemand ne Idee?

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Moe hat seit dieser Woche Dienstag auch wieder sein linkes Ohr richtig fies entzündet (sein rechtes hat nix). Es kommt Unmengen an Eiter raus ...ich kann praktisch alle paar Stunden das Ohr ausräumen Zum Glück bildet sich keine Beule und übermässig rot ist das Ohr auch nicht und es blutet nicht.
    Er bekommt Infectocillin (ehemals Reta) und im Wechsel Ohrreiniger Otodine und Aurizon und Metacam.

    Er ist aber sehr ruhig und frist schlecht.
    SO schlimm wars bis jetzt noch nie, bei keinem der Hasis ...jemand ne Idee?
    Ich hatte es damals beidseitig so schlimm.

    Im Nachhinein würde ich AB nur noch nach Antibiogramm geben und das ganze operativ öffnen lassen und dann offen halten.

    Ich habe damals gespült, zig AB probiert und im Endeffekt hat überhaupt nichts geholfen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Sorry Mareen, hatte deinen Beitrag gelesen und dann wieder vergessen zu antworten

    Muh geht schon auf die 8 zu. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm das zumuten kann/soll.
    Ich müsste das frisch operierte Ohr ja auch wieder spülen und daran rumzupfen und ihm dann weitere Schmerzen zufügen

    Tupfer wurden von dem Eiter und Schnodder häufig gemacht, aber es liess sich nie was anzüchten.

    Aber ich hab den Eindruck, das der Eiter langsam weniger wird und auch flüssiger. Ich warte mal noch bis nächste Woche, wie es dann aussieht und fahre dann noch mal zum TA. Vllt hat "unsere Kaninchen-TÄ" noch eine Idee.

    Aber er hat wieder was zugenommen

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.948

    Standard 3 Jahre eiterfrei - nun das andere Ohr

    Drei lange Jahre lang hatten wir nach Merlins Absess und der OP mit dem separatem Gehörausgang Ruhe. Himmlisch bei dem, was ich hier schon alles gelesen haben.

    Ganz unspektakulär begann das andere Ohr zu eitern. Das Ohr roch nicht, war nicht voll. Selbst für die TÄ sah es gar nicht nach Eiter aus, sondern eher nach Talg. Unter dem Mikroskop waren aber doch Entzündungszellen. Drei Wochen Floxal brachten nichts. Nach 1 Woche konnte ine Tupfer genommen werden.

    Zwei Keime haben sich dort breitgemacht, der eine ziemlich resistent. Deswegen bekommt er nun EAS-Otic.
    Wer hat damit Erfahrungen?

    Ich hoffe, wir bekommen es in den Griff, da wir es einfach sehr früh gemerkt haben

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Das kenne ich nicht, aber ich drücke die Daumen, dass ihr es in den Griff bekommt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •