Lino hat eine beidseitige Ottits, trotz täglichem AB und lokalem AB, zeigte sich anfangs keine Besserung und er hat nur noch gerollt. Wir wollten ihn schon erlösen lassen.

Seit er zusätzlich alle 5 Tage Convenia gespritzt bekommt, geht es ihm deutlich besser und wir haben den Eiter endlich im Griff. Er rollte bereits nach einem Tag nicht mehr und seit dem 2 Tag sitzt und frisst er wieder von selbst. Er kann sich auch schon wieder einigermaßen fortbewegen.

Leider wird er behindert bleiben, Trommelfell und Nerven sind nachhaltig geschädigt und dadurch ist sein Gleichgewichtssinn nicht mehr in Ordnung. Zudem hat er ein schiefes Gesicht, eine Fazialslähmung durch die Nervenschädigung. Noch ist er nicht austherapiert und wir hoffen, dass es noch etwas besser wird.

Bei Lino blieb die Ottitis lange unendeckt, da diese eine Begleiterscheinung seines Kaninchenschnupfens ist. Der Erreger dringt über eine Röhre ins Mittelohr ein und verbreitet sich von dort aus. Der Gehörgang selbst zeigt dadurch oftmals keinerlei Entzündungsanzeichen, so dass eine Ottitis oft nicht diagnostiziert bzw. erst verspätet erkannt wird. Eine Wölbung des Trommelfells, abgeklapptes Ohr und Gleichgewichtsstörungen können Hinweise auf eine Ottitis sein. Lino war von einen auf den anderen Tag plötzlich schief und am nächsten Tag rollte er bereits. Erst im weiteren Verlauf zeigte sich der Eiter im Gehörgang. Im Vorfeld zeigte er keine Anzeichen. Als Widder hatte er zwar immer wieder mit Talgablagerungen im Ohr zu tun, dabei trat aber kein Eiter auf.

Da die Symptomatik auch auf EC hinweisen könnte, kann ein Röntgenbild hilfreich sein. Bei Lino behandeln wir dennoch parallel auf EC, da er am ersten Tag einen Nystagmus zeigte und wir EC im Bestand haben.

Letztendlich schadet es auch nicht, wenn man EC nicht komplett ausschließen kann, neben AB und Schmerzmittel auch VitaminB und Panacur zu geben. Allerdings sollte bei einer Ottitis kein Cortison eingesetzt werden. Wir geben dazu noch Cerebrum und Engystol.

Da bei Lino das Trommelfell beschädigt ist, wurde nicht gespült. Das hätte nur noch größeren Schaden angerichtet. Der Gehörgang wurde nur leicht befeuchtet und vom Eiter befreit.

Ich kann nur hoffen, dass Lino einige Zeit eiterfrei bleibt, allerdings sind seine Voraussetzungen nicht sonderlich gut und es zeigt sich ja immer wieder, dass diese Eitergeschichten im Ohr oft traurig enden. Trotzdem wollte ich auch meine Erfahrungen dazu mitteilen.