unverdünnt krieg ich das durch die blauen nicht durch![]()
unverdünnt krieg ich das durch die blauen nicht durch![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Ok, danke für die schnelle Antwort, die TÄ ist nämlich jetzt heute auch nicht mehr zu erreichen und dann ist ja WE, wo es zwar einen Notfalldienst gibt, aber naja...es geht ihm ja sonst gut, die Besitzer hatten eben bisher im Gehege einen "Matschfladen" (der Begirff trifft es total!!) entdeckt und da war ich mir jetzt auch nicht sicher, weil ich bisher Veracin noch nie geben musste... also solange es nicht ganz dünnflüssig ist, ist es okay, ja? Sollte ich dann auch dieses BeneBac ruhig noch weiter dazugeben, wenn ich eh zum Spritzen da bin? oder eher nicht, weil es ja auch flüssig ist und somit vielleicht zu noch mehr Matschekot führt? Andererseits stabilisiert es ja eigentlich die darmflora vllt etwas.. wie macht ihr das?
Geändert von Filea (07.02.2014 um 16:14 Uhr)
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
was zum Darmaufbau zusätzlich zu geben ist in keinem Fall verkehrt,d as schadet nix
so lange er noch normale Böbbel absetzt und der Popo nicht kotverschmiert ist und es wirklich kein dünnflüssiger, wässriger Durchfall ist (das würde auf eine Unverträglichkeit schließen lassen, in dem Fall würde ich sofort absetzen!), ist das bei Veracin normal
meine Prinzessin bekommt es aktuell jeden zweiten Tag und immer an dem entsprechenden Tag, ein bis zwei Stunden nach der Gabe ungefähr, finde ich so matschige Kuhfladen im Gehege (ich vermute plattgetretener BDK), das ist nicht tragisch
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Okay, super, danke, dann bekommt er das weiter! Da das Veracin gespritzt wird und das beneBac oral gegeben wird, kann ich das doch zusammen geben oder? Also bei oraler AB-Gabe sollte man ja einen Abstand zwischen AB und BeneBac einhalten, damit das AB nicht gleich die "guten" Bakterien wieder zerstört, da das Veracin gespritzt wird ist das jetzt egal, oder? Da ich ja immer rüber zu den Nachbarn gehe hatte ich jetzt heute das Veracin gespritzt und direkt im Anschluss noch etwas Bene Bac oral gegeben.
Es war wie gesagt bisher nur der eine etwas matschige Flatschen, nichts wässriges, werde das so nochmal weitergeben, dass sie drauf achten, heute hat er das AB ja schon bekommen und bevor ich das nächste Mal spritze frage ich dann auch nochmal genau nach, ob der Durchfall schlimmer geworden ist oder nur etwas "matschig".
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
kannst Du zeitgleich geben
gute Besserung für den Patienten!![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
nochmal DANKE!![]()
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Durchfall kann es bei allen Penicillinen geben.
BeneBac bringt nicht so viel. RodiCareBac wäre für ein Kaninchen hilfreicher bzw. es schadet auch nicht Sab mit dazu zu geben.
Ansonsten immer schön den Bauch abtasten wenn der Blinddarm aufgast ab zum Notdienst.
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
oki, dann schau ich mir auch das Bäuchlein bei meiner Spritz-Visite mit an, danke für den Tipp! :-)
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Huhu,
muss das leider nochmal rauskramen... Ist es wichtig das AB immer etwa zur gleichen Zeit zu geben? Macht es was aus, wenn das mal ein paar Stunden variiert (wegen des Wirkspiegels). Ich muss ja immer rüber zu den Nachbarn, war sonst immer gegen Abend dort, schaffe das aber morgen nicht und müsste es dann wohl schon so gegen Mittag eigentlich spritzen...
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Nein, das macht nichts.
ok, danke. Bin doch ein wenig übervorsichtig wahrscheinlich, aber es ist das 1.mal dass ich einem Kaninchen ein Penicillin spritze und irgendwie hab ich da ein wenig Respekt vor möglichen Nebenwirkungen...Bisher verträgt er es aber super, es war gar kein Matschkot mehr da, alles tutti ;-)
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Natürlich macht das was, wenn man um Stunden verzögert Antibiotika gibt. Hat mit dem Blutspiegel zu tun.
2 Stunden Puffer sind noch okay, aber zu unregelmäßig sollte es nicht werden. Wartet man zu lange, liegt der Blutspiegel wieder bei 0 (sprich 0 Wirkstoff mehr am Zielort vorhanden) und man fängt wieder von vorne an. In der Zeit dazwischen ist man nicht abgedeckt. Ist ähnlich wie ein plötzlicher Abbruch der Therapie - fördert halt Resistenzen.
Das ist bei Menschen so und sollte bei Tieren nicht anders sein.
Z.b. bei diesem Bild ganz gut zu sehen (nur die Kurven beachten). Ist nur ein Beispiel, da sich die kurve auf orale Gaben bezieht, aber so ähnlich siehts auch bei anderen dauerhaften Gaben aus. Kommt eben auch mit drauf an, wie schnell etwas verstoffwechselt wird.
Quelle: http://www.google.de/imgres?...ed=0CHgQrQMwCw
man sieht hier eben, wie der Blutspiegel immer halbwegs oben bleibt, also grob gesagt dauerhaft der Arzneistoff im Blut ist. Ein Teil wird natürlich ausgeschieden, dann kommt die nächste Gabe und "frischt" es wieder auf, während gleichzeitig der Stoff vom Vortag weiterhin wieder ausgeschieden wird. Läuft man aber permanent auf die Nullkurve runter, ist das gerade bei AB nicht förderlich.
Geändert von Rabea G. (10.02.2014 um 17:06 Uhr)
Dass mit den Wirkstoffkurven ist mir schon klar und dass ein Absinken auf null nicht gut ist auch. Ich würde hier ja aber das AB ein paar Stunden früher als bisher geben, das bedeutet meine Frage wäre, ob sich das bereits auf den Spiegel auswirkt, also das eher dann vielleicht etwas höher ist und hier im Speziellen ob das schon relevante Bereiche sind, so dass es gefährlich für das Kaninchen werden könnte.
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Wie Rabea schon sagt sind +- 2 Stunden okay. Länger würde ich nicht strecken.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Entschuldige, dass ich dich falsch verstanden habe
Ich persönlich empfinde +/- 2 Stunden nicht wirklich dramatisch, da kann tendenziell nicht viel passieren (also z.b. in einen Überdosierungs/toxischen Bereich rutschen)
Dann macht das in der Tat nichts.
Aber so hast du natürlich recht - es könnte soweit kumulieren, dass die Kurve zu weit nach oben rutscht. Da würd ich mir bei 6 Stunden plus eher Gedanken drum machen, ob dann nicht kurzzeitig zu viel da ist. Und zwischen 3-6 Stunden...naja...da wäre ich mir nicht sooo 100%ig sicher, ob das so gut ist.
Geändert von Rabea G. (10.02.2014 um 17:16 Uhr)
Oki, so dachte ich das eigentlich auch!
Danke euch, vorallem auch dir Rabea für die ausführlichen Infos![]()
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen