Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Veracin - wie lange geben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Man könnte das Veracin auch mit NaCl oder Traumeel verdünnen und natürlich vor dem Aufziehen gut schütteln, damit sich die Komponenten wieder richtig mischen.
    Ich sehe gerade, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, also erst das Veracin in der Flasche oder abgefüllten sterilen Spritze schütteln, die benötigte Menge in die Einmalspritze geben und dann NaCl zum Verdünnen dazu geben. Nur so ist die korrekte Dosierung gewährleistet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Danke Katharina für den Nachtrag, hatte dich aber schon richtig verstanden

    Mhm, das Kaninchen der Nachbarn, dem ich das Veracin ja spritze, hatte heute (bisher einmal) etwas dünneren Kot... wann sollte man das AB absetzen? Er bekommt Veracin zum ersten Mal. Kann eigentlich etwas dünnerer Kot auch von so etwas wie BeneBac kommen? Hatte das heute mal gegeben, so unterstützend quasi, da das ja auch flüssig ist, frage ich mich, ob das auch den Kot etwas weich machen kann?!?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich spritze Veracin mit gelb, sofern verdünnt angewendet mit blau
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    matschiger Kot liegt am Veracin, das ist nicht bedenklich, so lange es kein dünnflüssiger Durchfall ist, dann wäre eine Unverträglichkeit gegeben und man sollte den TA kontaktieren
    aber ein paar Matschfladen haben mir bisher alle meine Veracinpatienten nach der Gabe ins Gehege gelegt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    matschiger Kot liegt am Veracin, das ist nicht bedenklich, so lange es kein dünnflüssiger Durchfall ist, dann wäre eine Unverträglichkeit gegeben und man sollte den TA kontaktieren
    aber ein paar Matschfladen haben mir bisher alle meine Veracinpatienten nach der Gabe ins Gehege gelegt
    Ok, danke für die schnelle Antwort, die TÄ ist nämlich jetzt heute auch nicht mehr zu erreichen und dann ist ja WE, wo es zwar einen Notfalldienst gibt, aber naja...es geht ihm ja sonst gut, die Besitzer hatten eben bisher im Gehege einen "Matschfladen" (der Begirff trifft es total!!) entdeckt und da war ich mir jetzt auch nicht sicher, weil ich bisher Veracin noch nie geben musste... also solange es nicht ganz dünnflüssig ist, ist es okay, ja? Sollte ich dann auch dieses BeneBac ruhig noch weiter dazugeben, wenn ich eh zum Spritzen da bin? oder eher nicht, weil es ja auch flüssig ist und somit vielleicht zu noch mehr Matschekot führt? Andererseits stabilisiert es ja eigentlich die darmflora vllt etwas.. wie macht ihr das?
    Geändert von Filea (07.02.2014 um 16:14 Uhr)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    was zum Darmaufbau zusätzlich zu geben ist in keinem Fall verkehrt,d as schadet nix
    so lange er noch normale Böbbel absetzt und der Popo nicht kotverschmiert ist und es wirklich kein dünnflüssiger, wässriger Durchfall ist (das würde auf eine Unverträglichkeit schließen lassen, in dem Fall würde ich sofort absetzen!), ist das bei Veracin normal

    meine Prinzessin bekommt es aktuell jeden zweiten Tag und immer an dem entsprechenden Tag, ein bis zwei Stunden nach der Gabe ungefähr, finde ich so matschige Kuhfladen im Gehege (ich vermute plattgetretener BDK), das ist nicht tragisch
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Okay, super, danke, dann bekommt er das weiter! Da das Veracin gespritzt wird und das beneBac oral gegeben wird, kann ich das doch zusammen geben oder? Also bei oraler AB-Gabe sollte man ja einen Abstand zwischen AB und BeneBac einhalten, damit das AB nicht gleich die "guten" Bakterien wieder zerstört, da das Veracin gespritzt wird ist das jetzt egal, oder? Da ich ja immer rüber zu den Nachbarn gehe hatte ich jetzt heute das Veracin gespritzt und direkt im Anschluss noch etwas Bene Bac oral gegeben.

    Es war wie gesagt bisher nur der eine etwas matschige Flatschen, nichts wässriges, werde das so nochmal weitergeben, dass sie drauf achten, heute hat er das AB ja schon bekommen und bevor ich das nächste Mal spritze frage ich dann auch nochmal genau nach, ob der Durchfall schlimmer geworden ist oder nur etwas "matschig".
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  8. #8
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich spritze Veracin mit gelb, sofern verdünnt angewendet mit blau
    ich nehme die blauen dünnen…bin aber damit schon Profi
    Lg Nadine

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    unverdünnt krieg ich das durch die blauen nicht durch
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    unverdünnt krieg ich das durch die blauen nicht durch
    habe ich am Anfang auch sehr viel Schwierigkeiten gehabt aber nach 2 Jahren bin ich wohl Profi mit Veracin.
    Lg Nadine

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Huhu,

    muss das leider nochmal rauskramen... Ist es wichtig das AB immer etwa zur gleichen Zeit zu geben? Macht es was aus, wenn das mal ein paar Stunden variiert (wegen des Wirkspiegels). Ich muss ja immer rüber zu den Nachbarn, war sonst immer gegen Abend dort, schaffe das aber morgen nicht und müsste es dann wohl schon so gegen Mittag eigentlich spritzen...
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange Panacur bei E.C. geben? Und Vitamin B-Komplexe?
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 17:21
  2. Wie lange noch Vitamin-B-Komplex geben ?
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 07:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •