Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: spritzenhilfe benötgit und schmerzmittel frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Am Besten lässt du es auch deiner besseren Hälfte zeigen.

    Mit Zeppelin haben wir immer guter Cop, böser Cop gespielt. Dann hat er nur Einen von uns Beiden gehasst.
    Aber bei ihm war jede Infusion auch eine halbe Flasche. Das heißt einer musste die Nadel betreuen und der andere den Kopf bespaßen.

    Hinten an der Seite, wie in der Dokumentation von der LMU die Brigitte gepostet hat, tut es ihnen normalerweise wenig weh.

    Versuch es evtl. mit Butterfly und flexiblen Schlauch, das finden viele Tiere bei größeren Mengen nicht so irritierend wie die Spritze am Körper.

    Es gibt da auch unterschiedliche Theorien. Bei Zeppelin hieß es alle 2 Tage über dem Erhaltungsbedarf infundieren. Aber viele TÄ geben eher kleinere Mengen.

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Meine bessere Hälfte weigert sich Medikamente zu geben... Oral bei Elvis und Polly würde er mit not machen und hinbekommen aber alle anderen

    Daher bin ich immer die böse, er der gute

    Noch beschäftigt er Elvis auch. Mit Spritze finde ich ansich leichter und Elvis zappelt auch nicht rum. Lässt meine Versuche brav über sich ergehen.

    Also es liegt eindeutig an mir, nicht an Elvis. Ich treffe nie richtig, weiss nicht wie weit die Spritze rein muss oder denke das ist zu weit oder nicht weit genug etc.
    Bin halt noch ganz unerfahren

    Hinten an der Seite kriege ich seine Haut garnicht zu fassen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 44

    Standard

    Wenn es Dir hilft, das Spritzen ist für die Kaninchen oft weit weniger unangenehm, als etwas oral zu geben – so meine Erfahrung. Am Anfang leidet man total mit weil man denkt, dass denen das doch furchtbar wehtun muss, aber meine beiden zucken nicht, schimpfen nicht und kaspern auch nicht rum – ganz im Gegensatz zu einer Oral-Einnahme, das ist bei uns ein echter Kampf.

    Mein TA meinte, dass das seitliche Spritzen am ungefährlichsten sei. Außer man spritzt Penicillin, dann ist es am besten am Nacken, da hier ja nichts daneben gehen soll und wenn das dann doch passieren sollte, kommt das Kaninchen dort mit der Zunge nicht so gut hin.

    Aber ich verstehe die Bedenken, das kostet anfangs Überwindung. Ich hatte es damals so gemacht, dass ich es mir beim 1. TA-Besuch zeigen lassen habe, beim 2. Besuch habe ich es unter Aufsicht des TA selbst gemacht und erst ab der 3. Spritze habe ich es zu Hause weitergemacht.

    Berichte mal, ob und wie Du zurecht kommst

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Im Gegensatz zu mir, hat mein Freund das Spritzen gleich beim ersten Mal rausgehabt Der ging da vermutlich einfach furchtloser ran.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 73

    Standard

    Fürs Infundieren bei einem Meerschweinchen hatte mir der Tierarzt zuletzt mal sogenanntes Perfusionsbesteck mitgegeben.Eine kurze Nadel-war für mich zum "pieksen"einfacher als die längeren Kanülen-mit ca. 30 cm langen Schlauch,d.h.nach dem einstechen kann man die Kanüle loslassen.
    Selbst bei einem 300g Schweinchen klappte das relativ gut,zumindest bei Infusionen.

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Danke für eure vielen Antworten

    Wir (TA und ich) haben das gestern gemeinsam mal besprochen und "probiert". Seitlich geht garnicht (Bauch), Elvis ist da vermutlich durch die Blase ziemlich schmerzempfindlich, hat sofort versucht zu flüchten und es tat weh. Popo geht nicht, zu stramme Haut. Wir bleiben beim Nacken / Rücken... ich hoffe es klappt

    Das mit dem Beutel und dem Schlauch sagte sie auch, aber ich traue mich ja einfach (noch) nicht die Nadel loszulassen.
    Wir probieren es erstmal mit "Schnell und Schmerzlos"
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich habe gerade mal gegoogelt, und gelesen das man den Kolben zurück ziehen soll um zu gucken ob man ne Blutvene erwischt hat?

    Bei uns gibt es Kochsalzlösung, ist das da auch notwendig? Meine TÄ hat davon nichts gesagt.

    Die Tierarzthelferin meinte beim ersten Mal, man KÖNNE zurück ziehen und wenn Luft kommt dann sitzt alles gut und man kann "drücken"
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anderes Schmerzmittel als Metacam
    Von Möhrchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.01.2013, 21:53
  2. Schmerzmittel und Kortison
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 05:36
  3. Frage zum Schmerzmittel - Metacam
    Von Daniela H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 19:45
  4. Schmerzmittel in Tablettenform?
    Von Steffi1978 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 11:34
  5. schmerzmittel nach weiberkastra
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 01:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •