Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Veracin - wie lange geben?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard Veracin - wie lange geben?

    Hallo zusammen,

    kurze Frage an euch: Welche Kanülen benutzt ihr zur Subkutan Injektion von AB (z.B. Veracin)? Ich soll dem Kaninchen unserer Nachbarn Veracin spritzen, da es einen Abszess hat und sie sich das nicht zutrauen, was ja auch okay ist. Ich spritze sonst eher Menschen , denke aber, ich krieg das auch beim kaninchen hin, nur hat der TA leider vergessen ihr Kanülen mit einzupacken und die haben nun heute nicht mehr geöffnet. Welche Kanülen benutzt ihr dafür, also Kanülen mit welcher Dicke (Gauge)? Dann besorge ich die noch, damit es heute mit dem AB gleich losgehen kann. Vielen Dank!
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Schau mit was du gut zurecht kommst. Ich nehme normalerweise die dünnen blauen, allerdings gehen die beim Veracin nicht gut, da es sehr dick und "flockig" ist. Dafür nehme ich die gelben. Und vorher gut schütteln.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Ist gut - danke! ja, das habe ich schon gehört, dass Veracin dickflüssiger ist. Gelbe Kanülen hätte ich sogar schon Zuhause...wollte nur sicher sein, dass die nicht viiiiiel zu dick sind für die Kaninchen...
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich nimm Gelbe oder Schwarze. Bei Penicillinen sind die Gelben meist einfacher.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Vom Ta habe ich immer die Grünen bekommen.
    Besser komme ich aber mit den kleinen Braunen klar.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Ich danke euch!
    Ich denke ich werde einmal schauen wie es mit den gelben klappt, die habe ich eh Zuhause, auch wenn mir die ja schon soo dick erscheinen..uiuiui...aber blöd ist es auch, wenn die Kanüle zwar schön fein ist, man aber das Medikament nicht gut gespritzt bekommt, weil es so zähflüssig ist, dann nützt es auch nichts, dass der Pieks vielleicht nicht so zu spüren war..wie immer lautet die Devise: kurz und schmerzlos ;-)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich nehme gerne die blauen 0,6er , allerdings noch nie mit Veracin.....

  8. #8
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Die gelben finde ich allerdings auch etwas dick für s.c. bei Ninchen. Die grünen reichen völlig.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    huhu zusammen,

    also die Injektion war zwar erfolgreich, aber ich find gelbe Kanülen schon echt ziemlich dick, allerdings ließ es sich dafür ganz leicht injizieren..werde vielleicht mal eine Nummer kleiner ausprobieren. Aber Waaaaahnsinn, Kaninchen haben ja eine Elefantenhaut gegenüber einer subkutan Injektion bei Menschen
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  10. #10
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Veracin spritze ich am liebsten mit schwarz oder grün.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen
    Ich danke euch!
    Ich denke ich werde einmal schauen wie es mit den gelben klappt, die habe ich eh Zuhause, auch wenn mir die ja schon soo dick erscheinen..uiuiui...aber blöd ist es auch, wenn die Kanüle zwar schön fein ist, man aber das Medikament nicht gut gespritzt bekommt, weil es so zähflüssig ist, dann nützt es auch nichts, dass der Pieks vielleicht nicht so zu spüren war..wie immer lautet die Devise: kurz und schmerzlos ;-)
    Ein dickflüssiges Medikament wirst Du besser durch eine etwas dickere Kanüle bekommen. Ob den Nins der Pieks wehtut, weiß ich nicht. Vielleicht deshalb eine größere Kanüle, damit es sich schneller einspritzt, wenn es viel Flüssigkeit ist. Und wenn ein Medi dazu noch recht dickflüssig ist, dann geht keine kleine Kanüle.
    Geändert von -Gast- (06.02.2014 um 20:54 Uhr)

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich habe mal mit der dünnsten Kanüle, die ich bekommen konnte, Lotte Traumeel gespritzt. Sie zuckte jedesmal übelst zusammen. Ja, doch, ich bin spritzen gewohnt. Mach ich oft beim Pferd und auch bei mir . Beim 3ten Versuch ließ sie sich nicht fangen, geriet richtig in Panik. Mir blieb nichts anderes, als es ihr oral zu geben. Gewirkt hat es auch. Aber daß sie so empfindlich reagiert, hätte ich nicht gedacht. Beim Pferd nehme ich die braunen (von Braun) oder lila, von einem anderen Hersteller. Die sind auch sehr dünn. Aber auch pferd reagiert sehr empfindlich darauf, obwohl ich schon i.m. spritze. s.c. geht dann gar nicht, wenn es täglich sein muß. Wenn der Ta kommt, 1mal im Monat, spannt sie sich total an. Alles Weicheier
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich nehme gerne die blauen 0,6er , allerdings noch nie mit Veracin.....
    Die nehme ich für Veracin, für alles was dünner als Veracin ist, nehme ich die 0,5 x16 (orange), ich finde die Kurzen deswegen klasse, weil ich damit direkt unter die Haut komme und keine Sorge habe, wer weiß wo mit der Nadel zu landen.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Je nach Tier spritze ich Veracin auch mit blauer Kanüle, ansonsten mit schwarz.

    Man könnte das Veracin auch mit NaCl oder Traumeel verdünnen und natürlich vor dem Aufziehen gut schütteln, damit sich die Komponenten wieder richtig mischen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Danke!! Dann versuche ich es doch auch mal mit einer etwas dünneren Kanüle und hoffe, das AB bleibt nicht in der Spritze stecken ;-)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Man könnte das Veracin auch mit NaCl oder Traumeel verdünnen und natürlich vor dem Aufziehen gut schütteln, damit sich die Komponenten wieder richtig mischen.
    Ich sehe gerade, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, also erst das Veracin in der Flasche oder abgefüllten sterilen Spritze schütteln, die benötigte Menge in die Einmalspritze geben und dann NaCl zum Verdünnen dazu geben. Nur so ist die korrekte Dosierung gewährleistet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Danke Katharina für den Nachtrag, hatte dich aber schon richtig verstanden

    Mhm, das Kaninchen der Nachbarn, dem ich das Veracin ja spritze, hatte heute (bisher einmal) etwas dünneren Kot... wann sollte man das AB absetzen? Er bekommt Veracin zum ersten Mal. Kann eigentlich etwas dünnerer Kot auch von so etwas wie BeneBac kommen? Hatte das heute mal gegeben, so unterstützend quasi, da das ja auch flüssig ist, frage ich mich, ob das auch den Kot etwas weich machen kann?!?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  18. #18
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich spritze Veracin mit gelb, sofern verdünnt angewendet mit blau
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  19. #19
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    matschiger Kot liegt am Veracin, das ist nicht bedenklich, so lange es kein dünnflüssiger Durchfall ist, dann wäre eine Unverträglichkeit gegeben und man sollte den TA kontaktieren
    aber ein paar Matschfladen haben mir bisher alle meine Veracinpatienten nach der Gabe ins Gehege gelegt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  20. #20
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich spritze Veracin mit gelb, sofern verdünnt angewendet mit blau
    ich nehme die blauen dünnen…bin aber damit schon Profi
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange Panacur bei E.C. geben? Und Vitamin B-Komplexe?
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 17:21
  2. Wie lange noch Vitamin-B-Komplex geben ?
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 07:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •