Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Trächtiges Weibchen mit EC-Ausbruch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Danke, Zeppelinchen!

    Bin heute morgen gleich mit ihr zum TA. Sie bekam einen Entzündungshemmer und Schmerzmittel gespritzt. Im Moment geht es ihr scheinbar gut. Sie sitzt, hoppelt vorsichtig (wegen Augen) und frisst wie ein Scheunendrescher. Scannen, oder besser gesagt weben ist weg.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ohje, das tut mir sehr leid.

    Vitamin B würde ich auf jeden Fall geben und ein gehirngängiges AB auch.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Entzündungshemmer ist aber kein Cortison? Ich meine das man damit eine Frühgeburt auslösen kann.

    Meine Trin hat mich vor vielen Jahren nach Cortison - Gabe mit 11 sehr grenzwertig entwickelten Jungtieren erheitert.

    Panacur darf man nicht geben? Oxytetracycline geht auch nicht?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Meines Wissens nach darf man Panacur während einer Trächtigkeit eher nicht geben, zumindest nicht in der Frühträchtigkeit.
    Entzündungshemmer gibt es glücklicherweise ja auch welche ohne Cortison - ich hoffe mal, dass der TA das schon bedacht hat.
    Sowas ist echt Mist ich würde schauen, dass ich zumindest Vitamin B Komplex gebe und so die Zeit bis zur Geburt eventuell überbrückbar wird. Danach dann (evtl. nach Karenzzeit) eine EC-Therapie starten.
    Geändert von Tanja B. (06.02.2014 um 16:37 Uhr)

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Evtl. hätte april eine gute Quelle bzgl. Panacur.

    Bei Hunden darf man es bis Tag 39 der Trächtigkeit nicht anwenden, aber bei Kaninchen wirkt es so weit ich weiß anders.
    Baytril und Chloramphenicol ist wahrscheinlich tabu.
    Oxytetracycline scheint bei kurzfristiger Gabe nicht ganz ausgeschlossen zu sein aber das könnte man mit dem Hersteller klären.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 01:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •