Calciumcarbonat ist bei Kaninchen immer im Urin, darum ist er trüb. Wenn er in der Blase bleibt, ist es ein Problem. Meines Wissens solltest Du es schnell ausmassieren/ausspülen lassen. Denn dieser Zustand mit dem 2/3 Blase gefüllt ist schmerzhaft und beschwerlich für das Kaninchen. Tut auch der Blase nicht gut.

Wie man es verhindert, weiss niemand. Es ist auch nicht ganz so leicht. Calciumcarbonat im Urin zu reduzieren. Die Gabe von Vitamin C erscheint mir sinnlos, weil das Kaninchen sie selbst herstellen kann. Die Zuführung von aussen wird also einfach durch eine Senkung der Eigenproduktion kompensiert und fertig. PH Wert von 9 ist im normalen Bereich. Da bräuchtest Du sehr viel Manipulation, um den sauer zu kriegen, und dann gibt's wahrscheinlich sofort eine Blasenentzündung.

Das Calciumcarbonat im Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Calcium verfüttert wird, dass zu viel Vitamin D aufgenommen wird, oder dass die Nieren eine Störung haben, z.B. bei der Wiederaufnahme des gefilterten Calciums. Das kann auch temporär auftreten.

Aber das wirkliche Problem hier, worum Du Dich unmittelbar kümmern müsstest, ist die Blase, weil es nicht mehr herauskommt.