[QUOTE=loades;3264074]Daraufhin wurde das unterwürfige Männchen auch sehr menschenbezogen. Es holte sich quasi von uns ab, was ihm in seiner Zweckgemeinschaft fehlte. Als der dominante Bruder aufgrund eines Behandlungsfehlers meiner damaligen TA starb dachte ich zunächst, der andere würde arg leiden, wenn er jetzt vorübergehend alleine sein würde. Aber das Gegenteil war der Fall. Er blühte regelrecht auf.


glaube ich, das es auch so geht aber wie schon oben beschrieben, musste ich die zwei kurzzeitig trennen, die Wunden mussten erst mal vernünftig versorgt werden und abheilen... in der zeit war der kleine tot unglücklich wollte nur noch wenig fressen, kaum trinken stand sobald ich nach hause kam vor dem gitter und wartete...dem anderem ging es auch nicht grade gut, der hat sich nur noch versteckt, wollte sich gar nicht mehr bewegen....
denke schon das sie sich beide vermisst haben, ohne wegschauen zu wollen.
ich meine wenn es an dem wäre hätte ich sie schon längst getrennt und eine andere lösung mit anderen Partnern gefunden...
aber danke, hätte ja an dem sein können stimmt.