Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Rückenmarksinfarkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    "rückenmarksinfarkt" - hat das der arzt so gesagt??? unter einem infarkt versteht man das absterben von gewebe infolge unterbrechung der blutzufuhr. im zusammenhang mit dem rückenmark habe ich das noch nicht gehört, aber nun gut.
    sollte es so sein, müsste man das auf dem röntgenbild erkennen und das kann man offenbar nicht. komische TÄ.
    hast du einen kompetenteren TA an der hand?

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    überschnitten. arthrose, ok. wo genau und wie stark ausgeprägt? kann sie eine komplette lähmung rechtfertigen?

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    "rückenmarksinfarkt" - hat das der arzt so gesagt???
    Genau so.

    Ich muss um 10 Uhr wieder in der Tierklinik sein (die Ärztin von heute Nacht ist dann nicht Dienst und ich habe eine zweite Meinung), zusätzlich habe heute Nachmittag einen Termin in einer anderen Tierklinik (die auf Kaninchen spezialisierte Ärztin ist vormittags nicht im Haus).

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    starte sofort die EC Behandlung Elfi! und lasse zusätzlich zu AB, Panacur und Vit B Komplex Cortison spritzen!
    das mit dem Rückenmarksinfarkt ist eine Verdachtsdiagnose, für die es meiner Meinung nach keine gesicherten Hinweise / Belege gibt, ganz davon abgesehen, daß solch ein Infarkt wahrscheinlich bei einem von 1000 Kaninchen vorkommt, wenn überhaupt, ähnlich die die Schlaganfalldiagnostik bei EC, die imme rnoch viele TA vornehmen

    komplette Lähmungen sind nicht selten bei EC, Mucki war ab der Körpermitte abwärts für mehrere Wochen komplett gelähmt
    es dauert sehr lange, bis sich die Nerven regenerieren
    wichtig ist, daß man schnell behandelt und keine Zeit verliert
    bestehe auf eine EC Behandlung!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Ich stimme Simone zu und würde auch umgehend eine EC-Behandlung beginnen. Leider musste ich bei meinem ersten EC-Fall vor ein paar Jahren auch zu drei TÄ rennen, bevor ich die gewünschte Behandlung bekam.

    Manchmal habe ich das Gefühl, einige TÄ hauen einfach mal eine Verdachtsdiagnose, die möglichst beeindruckend auf den Tierbesitzer wirkt raus, um ihre eigene Unsicherheit zu überspielen, dass sie eigentlich gar nicht genau wissen, was das Tier nun konkret hat. Ein besorgter Tierbesitzer lässt sich davon natürlich oft einfach beeinflussen
    An den Rückenmarksinfarkt glaube ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz und die "Therapie" die begonnen wurde, ist offenbar auch eine solche, die für "alles was mit Nerven zu tun hat" erst mal geeignet scheint.

    Eine Verdachtsbehandlung auf EC würde ich jedenfalls beginnen und Cortison in diesem Fall auch dazu geben lassen. Selbst wenn es kein EC ist, wird da mutmaßlich (Ferndiagnose...) eine starke Entzündung sitzen, die solche Lähmungserscheinungen auslöst. Da ist Cortison schon gar nicht so verkehrt.

    Ich drücke fest die Daumen!

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    sehe ich genauso
    Cortison kann so oder so nicht schaden bei der Symptomatik
    ich werde auch nie verstehen, warum EC grundsätzlich erst mal ausgeschlossen wird, sobald das Tier nicht mit einem schiefen Kopf auf den Behandlungstisch kommt
    EC ist eine der häufigsten Kaninchenerkrankungen
    klar ist die Diagnose oft nicht eindeutig, wenn eine diffuse Symptomatik vorliegt wie allgemeine Abgeschlagenheit, Nieren- und / oder Blasenprobleme, Verdauungsprobleme / Matschkot, und natürlich sollte man vorher / parallel andere Ursachen ausschließen / abklopfen
    nicht hinter allem steckt EC
    aber wenn eben nix anderes gefunden werden kann, dann liegt EC einfach nahe und nach meiner Erfahrung hat es sich auch meistens bestätigt
    daher verstehe ich nicht, daß es immer noch so viele TÄ gibt, die das vehemment von der Hand weisen bzw eine Behandlung verweigern oder nicht durchführen, zumal sich bei akuten Lähmungserscheinungen mit unauffälligem RöBi der EC Verdacht ja nahezu aufdrängt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Nyx ist tot, ich hab mich schweren Herzens dazu durchgerungen, sie erlösen zu lassen.
    Die Ärztin heute war Neurologin und meinte, dass sie sicher nie mehr laufen kann. Es war wohl ein Bandscheibenvorfall festgestellt worden (das hab ich gestern gar nicht mitbekommen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •